Journalistisches Blog über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

100.000 Menschen, 5 Landkreise, 2 Bundesländer, 1 Fluß, keine Brücke – ein Topf voll Gold!

Mehr Leben auf der Rheinfels und mehr Grün für Rüdesheim

Knapp 48.000 Menschen haben im vergangenen Jahr Burg Rheinfels über St. Goar besucht und der Stadt dabei knapp 250.000 Euro eingebracht. Das geht aus einem Artikel der Deutschen Presse-Agentur hervor, veröffentlicht von bundesweiten Zeitungen und ... weiterlesen
Bahnstrecke bei Bacharach. Foto: Frank Zimmer

Tunnel und Tempolimit

Willi Pusch aus Kamp-Bornhofen bleibt Lärmschutz-Aktivist Nr. 1. Pusch wurde gerade als Vorsitzender der „Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e. V.“ bestätigt. Die Organisation kämpft seit fast 30 Jahren gegen Bahnlärm und ... weiterlesen

Winterpause?

Was war zuerst da: die Winterpause oder die geschlossenen Lokale? Christian Büning erklärt die mittelrheinische Variante des Henne-Ei-Problems, die er regelmäßig am Oberweseler Marktplatz beobachtet - jeden Tag von O bis O, von Oktober bis Ostern.

Streisand-Effekt in Rüdesheim und eine gute Investition in Bingen

Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz hält sich bei manchen wichtigen Mittelrhein-Debatten vornehm zurück, zum Beispiel beim Thema Rheinvertiefung. ... weiterlesen

Juristen lieben St. Goarshausen

Als Bürgermeister hat man es in St. Goarshausen nicht leicht, aber Rechtsanwälte finden dort immer ihr Auskommen. Laut „RZ“ will ... weiterlesen

Hotels in Bingen und die Zukunft des Bopparder Krankenhauses

Mit den Hotels ist es am Mittelrhein wie mit den Restaurants: Es gibt sie und sie werden mehr. Aber wehe, ... weiterlesen

Die Steillage ist zurück

In mittelrheinischen Steilhängen wird gewerkelt wie lange nicht. Die Mechanisierung macht’s möglich: Viele Winzer nutzen die Möglichkeit, alte Flächen per ... weiterlesen

Ein Schleudersitz in St. Goarshausen

Ein junger Jurist und Unternehmer, der sich als Bürgermeister ehrenamtlich in den Dienst seiner Heimatstadt stellt: Viele mehr kann man ... weiterlesen

Der Pegel stimmt bald wieder

Auch wenn es am Mittelrhein nach Niedrigwasser aussieht und die „Bild“-Zeitung Alarm schlägt: Von einem Ausnahmezustand ist man noch weit ... weiterlesen

„Wir wurden regelrecht überrannt“

An der Universität Oxford ist es normal, dass von 7 Bewerbern um einen Studienplatz nur einer durchkommt. So streng musste ... weiterlesen

Aktiv in Lahnstein und der Herr der 700 Schilder

Nach 3 Jahren Corona-Koma meldet sich die Werbegemeinschaft „Lahnstein aktiv“ zurück. Neuer Vorsitzender ist Andreas Mangold vom Immobilienentwickler Rheinquartier, dem ... weiterlesen

Alternativlos in Oberwesel

Die Vision klang groß: Ärzte aus Oberwesel und Umgebung sollten sich mit neuen Kolleginnen und Kollegen zusammentun, um gemeinsam ein ... weiterlesen

Mittelrhein-Alarm bei „Bild“

So trocken wie in Frankreich und Italien ist es am Mittelrhein noch nicht, aber „Bild“ schlägt schon mal Alarm. „Oh ... weiterlesen

In der Grube Rhein ist Ruhe

Gut 2 Monate nach dem Felsrutsch bei Bacharach ist die Grube Rhein immer noch außer Betrieb. Geschäftsführer Willem Douw will ... weiterlesen

Gesundheit in Bingen und freie Sicht in Trexico

Ende März schlägt in Bingen die Stunde die Wahrheit. Dann soll bekannt gegeben werden, wie es mit dem Heilig-Geist-Hospital weitergeht. ... weiterlesen

„Es fehlen kreative Ideen“

Begrünte Bundesstraßen mit breiten Fahrradwegen sind eine schöne Idee, aber in Bingerbrück kollidiert sie gerade mit der Mittelrhein-Realität. Dort soll ... weiterlesen

„So nah dran wie nie zuvor“

Der Bau der Mittelrheinbrücke könnte noch ein bisschen komplizierter werden als gedacht, denn RLP-Innenminister Michael Ebling rechnet mit langwierigen Unesco-Verhandlungen. ... weiterlesen

Partner

Köpfe

Frank Zimmer

Frank Zimmer
Foto: Christoph Born

Dr. Frank Zimmer ist der Gründer von Mittelrheingold.de

Christian Büning

Foto: Franziskus Weinert

Christian Büning schreibt seit 2021 die Kolumne »Mittelrhein statt nur dabei«.

Mareike Rabea Knewels

Foto: Andreas Jöckel / EA

Mareike Rabea Knevels studierte Kommunikationsdesign und arbeitet als Dozentin, Illustratorin und Autorin. 2019 war sie Burgenbloggerin auf Burg Sooneck. Seit 2022 schreibt sie regelmäßig für Mittelrheingold.