Blick über den Rhein: Trechtingshausen vom Rheinsteig aus gesehen. Foto: Frank Gallas / Romantischer Rhein GmbH

Do it yourself in Trechtingshausen und Bacharach auf Wolke 7

Die Umgebung von Trechtingshausen ist ein Paradies für Wanderer, auch wenn es dort keine zertifizierten „Traumschleifen“ wie in ‚Boppard oder Oberwesel gibt. Katrin Gerwinat und andere Macher-Typen aus Trexico wollten nicht warten, bis das Deutsche … weiterlesen

"Waldklang im Morgenbachtal"

„Waldklang im Morgenbachtal“: Eine gute Idee hat ihren Preis

Das Morgenbachtal im Binger Wald ist ein Paradies für Wanderer und Kletterer. Dass es auch zur Kulturmeile taugt, bewies 2022 die Trechtingshäuserin Sarah Wendel: Sie initiierte „Waldklang im Morgenbachtal“, eine 5 Kilometer lange Erlebniswanderung mit … weiterlesen

Burg Reichenstein, fotografiert von Friedrich Gier

Das mittelrheinische Hogwarts

Zauberkräfte werden Katrin und Till Gerwinat schon länger nachgesagt. Das gastronomische Power-Paar hat im Auftrag von Burgbesitzer Lambert Lensing-Wolff aus der heruntergewirtschafteten Reichenstein einen Musterbetrieb gemacht und holt in Trechtingshausen gerade 2 leerstehende Wirtshäuser aus … weiterlesen

Blick auf Rüdesheim. Foto: Karl-Heinz Walter

„Wenn wir nichts machen, werden wir zur Lachnummer“

Wenn Selbsterkenntnis der erste Weg zur Besserung ist, macht die Rüdesheimer Kommunalpolitik Fortschritte. Michael Barth, Stadtverordneter und Chef der Wählerinitiative Rüdesheim („WIR“), rechnet mit der Wurstigkeit vergangener Jahre ab und übt dabei auch Selbstkritik. Mit … weiterlesen

Campus Freistil in Rüdesheim. Foto: Wachter + Wachter Architekten

Besser bauen in Rüdesheim

Im Mittelrheintal versteht man eine Menge von der Sanierung historischer Gebäude. Aber wenn es um zeitgenössische Architektur geht, regiert zu oft die Einfalt. Viele Entwürfe erinnern an Monopoly-Felder voller Klötzchenhäuser, manche auch an das Traumhaus … weiterlesen

Benedikt Seemann mit Bacharachs Altbürgermeisterin Brigitte Wasum. Foto: CDU Rhein-Nahe

Die nächste Generation

In der linksrheinischen Verbandsgemeinde Rhein-Nahe beginnt am 1. Juni eine neue Ära. Politik-Profi Benedikt Seemann startet gut ein halbes Jahr nach seiner Urwahl als Bürgermeister. Mit seinem Vorgänger Karl Thorn hat Seemann nicht viel mehr … weiterlesen

Gesundheit in Bingen und freie Sicht in Trexico

Ende März schlägt in Bingen die Stunde die Wahrheit. Dann soll bekannt gegeben werden, wie es mit dem Heilig-Geist-Hospital weitergeht. Es dürften keine guten Nachrichten sein, denn das Krankenhaus schreibt rote Zahlen. Laut „AZ“ hat … weiterlesen

Sven Stimac, Geschäftsführer der Buga 2029.

„Zaubern können wir nicht, Impulse setzen sehr wohl“

Gartenschau-Profi Sven Stimac übernamm die Buga-Geschäftsführung in einer kritischen Phase und scheute nicht vor schwierigen Entscheidungen zurück. Jetzt ist er ein halbes Jahr im Amt. Zeit für eine Bestandsaufnahme und für einen Ausblick auf die kommenden Jahre. 7 Fragen an einen Hamburger Manager am Mittelrhein.

Trexico is not amused und Lahnstein zahlt eine Abfindung

Die Buga-Entscheidung für Bacharach kam in Trechtingshausen als kalte Dusche an. Im Ort hatte man sich Hoffnungen auf millionenschwere Investitionen gemacht, weil der frühere Buga-Geschäftsführer Berthold Stückle ein Gelände am Rheinufer als Highlight für 2029 … weiterlesen

Blick über den Rhein: Trechtingshausen vom Rheinsteig aus gesehen. Foto: Frank Gallas / Romantischer Rhein GmbH

Babbeln in Trexico und die Millionen-Mühle von Weisel

Wenn das letzte Lokal mitten im Ort schließt, kann man sich daheim im Wohnzimmer einbunkern oder etwas Neues beginnen. Trechtingshausen hat sich für die 2. Variante entschieden. Im vergangenen Jahr starteten Horst Rick und seine … weiterlesen

Es gibt ein Leben nach den Loreley-Kliniken

Die Oberweseler Tagesklinik ist noch kein Ersatz für die 2020 geschlossenen Krankenhäuser, aber sie funktioniert. Laut „RZ“ hat sie in diesem Jahr die Verlustzone verlassen. Für 2023 rechnet Krankenhaus-Geschäftsführer Michael Brahm mit einem ersten Gewinn. … weiterlesen

„Jetzt haben wir die Perspektive“

Die Buga-Entscheidung für Bacharach hat die Stimmung dort deutlich gehoben. „Jetzt haben wir die Perspektive, eine Chance für die Stadt aufzugreifen, damit Bacharach die Rolle spielt, die der Stadt gerecht wird“, zitiert die „AZ“ den … weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: