Die Geschichte vom Geisepitter

Die Geschichte der Mittelrheinkirsche ist schon öfters erzählt worden, aber selten so anschaulich wie in einer SWR-Reportage von Natascha Walter. Ausgangspunkt ist ein rund 80 Jahre alter Kirschbaum in Filsen, der „Alte Geisepitter“. Im Video … weiterlesen

Bopparder Schwimmnad. Foto: Stadt Boppard.

Baden verboten

Viel Engagement, rund 7.000 Unterschriften, mehrere Protestaktionen und eine Menge Geld waren nötig, bis Boppard sein Freibad zurückbekam. 14 Jahre nach der Schließung konnte im Stadtteil Buchenau 2022 endlich eine runderneuerte Schwimmanlage öffnen. Aber jetzt … weiterlesen

Eine Umgehungsstraße unterhalb der Marksburg gilt als kaum vermittelbar. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Dominik Ketz.

Braubach und die Unterwelt

„Segengottes“ heißt ein alter Bergwerksstollen in Braubach. Er beginnt mitten in der Stadt und ist mit der weitverzweigten Grube Rosenberg verbunden, einem früheren Bergwerk, in dem bis in die 60er Jahre hinein Blei, Zink und … weiterlesen

Weinlage Bacharacher Posten.

Alter Wein in neuen Schläuchen

Wer die Entwicklung im Welterbetal verstehen will, muss die „Mittelrhein-Weinmesse“ in Bacharach besuchen. Dort spielt sich modellhaft das ab, was in der ganzen Region passiert: Steigende Nachfrage trifft auf schrumpfendes Angebot. Laut „AZ“ registrierte Organisator … weiterlesen

Koblenzer Seilbahn: Die nächsten 40 Jahre

Die Koblenzer Seilbahn war vielleicht das Beste, was rund um die Bundesgartenschau 2011 passieren konnte. Die 890 Meter lange Luftlinie hoch über dem Rhein sorgte nicht nur im Buga-Jahr für Begeisterung. Noch wichtiger ist, dass … weiterlesen

Holzfeld gehört seit 1975 zu Boppard. Foto: Stadt Boppard

Weltbekannt in Holzfeld

Die berühmteste Frau am Mittelrhein war ab den 80er Jahren nicht die Loreley, sondern Tina Turner. Der Superstar mit amerikanischen Wurzeln und Schweizer Pass hatte eine besondere Beziehung zum Welterbetal, genauer gesagt, zum Bopparder Höhenort … weiterlesen

Blick auf Bachrach. Foto: Henry Tornow / Romntischer Rhein

Die Buga baut nah am Wasser

Wenn vom Mittelrhein die Rede ist, geht es selten um den Fluss. Touristiker sprechen über Burgen, Wein und Wandern, Einheimische über den Alltag vor weltberühmter Kulisse. Der Rhein selbst spielt für viele Menschen im Welterbetal … weiterlesen

Blick auf Lorch. Foto: Jessica Jullien / Rheingau Touristik

Landarzt lernen in Lorch

2020 stieg der Mediziner Matthias Ott aus seinem Großstadtjob in Wiesbaden aus, um in seinem Wohnort Lorch Landarzt zu werden. Für die Stadt war ein Segen. Ott übernahm die Hausarztpraxis im ehemaligen Bundeswehrgebäude, organisierte 2021 … weiterlesen

Jens Burmeister. fotogeafiert von Karin Achilles.

„Die Marke Oberes Mittelrheintal ist mit Sicherheit stärker“

Eigentlich ist Jens Burmeister promovierter Chemiker, aber außerhalb der Labore fasziniert ihn eine besondere Verbindung: Wein, Rhein und Literatur. Er bloggt über Mittelrhein-Wein, schreibt Krimis und hat in der vergangenen Woche einen Reiseführer mit ungewöhnlichen … weiterlesen

Boppard und die Buga

Was machen eigentlich die Planungen für die Bundesgartenschau? Buga-Vize Andreas Jöckel hat Bopparder Stadträten gerade den Stand der Dinge erklärt. Demnach werden für die eintrittspflichtigen 1a-Flächen in Lahnstein, Rüdesheim und Bacharach die Planungswettbewerbe ausgeschrieben. Um … weiterlesen

Braubach am Rhein. Foto: Henry Tornow

Brennpunkt Braubach

Braubach ist nicht das erste, was einem beim Begriff „Perle der Rheinromantik“ einfällt. Dabei hat der Ort eine Menge zu bieten. Es gibt eine malerische Altstadt, hervorragende Gastronomie und das wahrscheinlich einzige unzerstörte Residenzschloss im … weiterlesen

Burg Rheinfels. Foto: Friedrrich Gier

Ausgestanden in Ruinen

Die digitale Vermessung von Burg Rheinfels hat Dinge ans Tageslicht gebracht, die man gar nicht wissen möchte. Laut SWR deckten die Kameras bisher unbekannte Schäden in Millionenhöhe auf. Die anstehende Sanierung wird dadurch deutlich teurer … weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: