Blick über den Rhein: Trechtingshausen vom Rheinsteig aus gesehen. Foto: Frank Gallas / Romantischer Rhein GmbH

Do it yourself in Trechtingshausen und Bacharach auf Wolke 7

Die Umgebung von Trechtingshausen ist ein Paradies für Wanderer, auch wenn es dort keine zertifizierten „Traumschleifen“ wie in ‚Boppard oder Oberwesel gibt. Katrin Gerwinat und andere Macher-Typen aus Trexico wollten nicht warten, bis das Deutsche … weiterlesen

Blick auf Bacharach. Foto; Henry Tornow

Die arme Poetin

 “Inseln der Poesie” heißt das Buga-Motto für Bacharach; eine Reminiszenz an die berühmtesten Fans der Stadt: Clemens Brentano (“Zu Bacharach am Rheine …”), Heinrich Heine (“ (“Der Rabbi von Bacharach”) und Victor Hugo (“Rheinreise”). Für … weiterlesen

Blick auf Bachrach. Foto: Henry Tornow / Romntischer Rhein

Die Buga baut nah am Wasser

Wenn vom Mittelrhein die Rede ist, geht es selten um den Fluss. Touristiker sprechen über Burgen, Wein und Wandern, Einheimische über den Alltag vor weltberühmter Kulisse. Der Rhein selbst spielt für viele Menschen im Welterbetal … weiterlesen

Blick auf Lorch. Foto: Jessica Jullien / Rheingau Touristik

77 Orte, die man am Oberen Mittelrhein gesehen haben muss

Zum Glück kommt die Marksburg nur auf der Titelseite vor. Nichts gegen die Marksburg, aber der gerade erschienene Reiseführer von Jens Burmeister verzichtet bewusst auf die klassischen Rheinziele und wird dadurch zur gedruckten Wundertüte. In … weiterlesen

Instagramer am Mittelrhein.

Influencer gesucht

Sandra Bruns war ihrer Zeit voraus, als sie 2016 für einen „Instawalk“ in Koblenz warb und den damaligen Burgenblogger Moritz Meyer überzeugte. Die gemeinsame Fotosafari mit der Smartphone-Kamera blieb die Ausnahme und „Influencer Marketing“ am … weiterlesen

Historische Hildegard-Bögen im Keller der Bingerbrücker Villa Herter. Foto: Stadt Bingen

Marketing mit Gottvertrauen

Jedes Jahr kommen 30.000 Menschen wegen einer einzigen Frau nach Bingen: Hildegard von Bingen. Davon geht zumindest Marliese Tabarelli aus, die Vorsitzende des Marketing-Netzwerks „Bingen Unternehmen Zukunft“ (BUZ). Laut „AZ“ will Tabarelli die Zahl der … weiterlesen

Posthof in Bacharach. Foto: Stadt Bacharach.

Macht hoch die Tür

Bacharach startet mit einer lang erhofften Neuigkeit in die Saison. Der historische Posthof öffnet wieder und er wird professioneller denn je geführt. Der neue Pächter ist Multi-Gastronom Muzaffer Oguz, im Mittelrheintal gut bekannt als Chef … weiterlesen

Benedikt Seemann mit Bacharachs Altbürgermeisterin Brigitte Wasum. Foto: CDU Rhein-Nahe

Die nächste Generation

In der linksrheinischen Verbandsgemeinde Rhein-Nahe beginnt am 1. Juni eine neue Ära. Politik-Profi Benedikt Seemann startet gut ein halbes Jahr nach seiner Urwahl als Bürgermeister. Mit seinem Vorgänger Karl Thorn hat Seemann nicht viel mehr … weiterlesen

Oberwesel am Abend. Foto: Dominik Ketz

Strandparty in Oberwesel und Brandwache in Bacharach

Das „Wein Date“ ist der jüngere und weiter gedachte Version eines klassischen mittelrheinischen Winzerfestes. Die Idee ist, möglichst viele Mittelrhein-Winzer an einem Ort zu versammeln, eine riesige Auswahl an Weinen aufzufahren und gemeinsam zu feiern. … weiterlesen

Bahnstrecke bei Bacharach. Foto: Frank Zimmer

Tunnel und Tempolimit

Willi Pusch aus Kamp-Bornhofen bleibt Lärmschutz-Aktivist Nr. 1. Pusch wurde gerade als Vorsitzender der „Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e. V.“ bestätigt. Die Organisation kämpft seit fast 30 Jahren gegen Bahnlärm und … weiterlesen

Die Loreley mit Burg Katz im Vordergrund. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein Tourismus

Juristen lieben St. Goarshausen

Als Bürgermeister hat man es in St. Goarshausen nicht leicht, aber Rechtsanwälte finden dort immer ihr Auskommen. Laut „RZ“ will der Stadtrat einen weiteren Juristen beauftragen, um den Hauch einer Chance im Loreley-Streit zu wahren … weiterlesen

Weinbergsrodung in Oberwesel-Engehöll. Foto: Tristan Storek

Die Steillage ist zurück

In mittelrheinischen Steilhängen wird gewerkelt wie lange nicht. Die Mechanisierung macht’s möglich: Viele Winzer nutzen die Möglichkeit, alte Flächen per Raupe zu roden und Brachen freizuräumen. Danach kann neu gepflanzt werden. Riesling bleibt die Nummer … weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: