Oberwesel am Abend. Foto: Dominik Ketz

Strandparty in Oberwesel und Brandwache in Bacharach

Das „Wein Date“ ist der jüngere und weiter gedachte Version eines klassischen mittelrheinischen Winzerfestes. Die Idee ist, möglichst viele Mittelrhein-Winzer an einem Ort zu versammeln, eine riesige Auswahl an Weinen aufzufahren und gemeinsam zu feiern. … weiterlesen

Mehr Leben auf der Rheinfels und mehr Grün für Rüdesheim

Knapp 48.000 Menschen haben im vergangenen Jahr Burg Rheinfels über St. Goar besucht und der Stadt dabei knapp 250.000 Euro eingebracht. Das geht aus einem Artikel der Deutschen Presse-Agentur hervor, veröffentlicht von bundesweiten Zeitungen und … weiterlesen

Bahnstrecke bei Bacharach. Foto: Frank Zimmer

Tunnel und Tempolimit

Willi Pusch aus Kamp-Bornhofen bleibt Lärmschutz-Aktivist Nr. 1. Pusch wurde gerade als Vorsitzender der „Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e. V.“ bestätigt. Die Organisation kämpft seit fast 30 Jahren gegen Bahnlärm und … weiterlesen

Rüdesheimer Weinbergsmauern. Foto: Rui Camilo

Streisand-Effekt in Rüdesheim und eine gute Investition in Bingen

Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz hält sich bei manchen wichtigen Mittelrhein-Debatten vornehm zurück, zum Beispiel beim Thema Rheinvertiefung. Umso kurioser wirkt sein Kampf gegen Probleme, die bisher kaum jemand hatte. Momentan geht es … weiterlesen

Die Loreley mit Burg Katz im Vordergrund. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein Tourismus

Juristen lieben St. Goarshausen

Als Bürgermeister hat man es in St. Goarshausen nicht leicht, aber Rechtsanwälte finden dort immer ihr Auskommen. Laut „RZ“ will der Stadtrat einen weiteren Juristen beauftragen, um den Hauch einer Chance im Loreley-Streit zu wahren … weiterlesen

Blick auf Bingen. Foto: Jochen Tack / Stadt Bingen

Hotels in Bingen und die Zukunft des Bopparder Krankenhauses

Mit den Hotels ist es am Mittelrhein wie mit den Restaurants: Es gibt sie und sie werden mehr. Aber wehe, wenn das Budget nicht reicht. Wer anständige Mittelklasse-Qualität zu angemessenen Preisen sucht, hat es schwer. … weiterlesen

Weinbergsrodung in Oberwesel-Engehöll. Foto: Tristan Storek

Die Steillage ist zurück

In mittelrheinischen Steilhängen wird gewerkelt wie lange nicht. Die Mechanisierung macht’s möglich: Viele Winzer nutzen die Möglichkeit, alte Flächen per Raupe zu roden und Brachen freizuräumen. Danach kann neu gepflanzt werden. Riesling bleibt die Nummer … weiterlesen

Blick auf St. Goarshausen. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Dominik Ketz

Ein Schleudersitz in St. Goarshausen

Ein junger Jurist und Unternehmer, der sich als Bürgermeister ehrenamtlich in den Dienst seiner Heimatstadt stellt: Viele mehr kann man sich in einem System nicht wünschen, das seine Stadt- und Ortsbürgermeister nicht professionell bezahlt und … weiterlesen

Niedrigwasser bei St. Goar, August 2018.

Der Pegel stimmt bald wieder

Auch wenn es am Mittelrhein nach Niedrigwasser aussieht und die „Bild“-Zeitung Alarm schlägt: Von einem Ausnahmezustand ist man noch weit entfernt. Laut SWR funktioniert die Rheinschifffahrt ohne Probleme und der Pegel wird noch diese Woche … weiterlesen

Campus der TH Bingen in Büdesheim.

„Wir wurden regelrecht überrannt“

An der Universität Oxford ist es normal, dass von 7 Bewerbern um einen Studienplatz nur einer durchkommt. So streng musste man an der kleinen TH Bingen noch nie sein – bis Michael Rademacher, Professor für … weiterlesen

Wirtshaus an der Lahn.

Aktiv in Lahnstein und der Herr der 700 Schilder

Nach 3 Jahren Corona-Koma meldet sich die Werbegemeinschaft „Lahnstein aktiv“ zurück. Neuer Vorsitzender ist Andreas Mangold vom Immobilienentwickler Rheinquartier, dem Unternehmen hinter dem größten Wohnbauprojekt weit und breit, als Vize unterstützt ihn der selbstständige Unternehmensberater … weiterlesen

Oberwesel aus Sicht von Henry Tornow. (Romantischer Rhein Tourismus)

Alternativlos in Oberwesel

Die Vision klang groß: Ärzte aus Oberwesel und Umgebung sollten sich mit neuen Kolleginnen und Kollegen zusammentun, um gemeinsam ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) aufbauen. Es hätte das Oberweseler Krankenhaus nicht zurückgeholt, aber den Kahlschlag erträglicher … weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: