Loreey im Herbst. Foto: Henr Tornow / Romantischer Rhein

Loreley-Tourismus: Da geht noch was

Zuerst die gute Nachricht: Der Mittelrhein-Tourismus wächst. Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz errechnet für die Monate Januar bis September 2023 ein Plus von 4,4 Prozent bei den Übernachtungen und 7,3 Prozent mehr Gäste als im Vorjahr. … weiterlesen

Die Loreley mit Burg Katz im Vordergrund. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein Tourismus

Loreley im Plus und Parkschein-Inflation in Boppard

Die Investitionen in die kommunale Loreley Touristik GmbH scheinen erste Erfolge zu zeigen. Laut „Rhein-Zeitung“ entwickelt sich der Tourismus in der Verbandsgemeinde Loreley besser im Rheintal insgesamt. Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete Geschäftsführerin Ulrike Dallmann … weiterlesen

Bahnstrecke bei Kaub. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Henry Tornow

Jetzt kommt der Rheingau-Loreley-Express

2025 rückt das Mittelrheintal näher an Frankfurt. Dann startet eine Expressverbindung am rechten Rheinufer. Der neue “Regionalexpress 19” verbindet die Main-Metropole mit Koblenz und führt über Rüdesheim, Assmannshausen, Lorch, St. Goarshausen, Kamp-Bornhofen und Braubach und … weiterlesen

Turner- und Jugendheim auf der Loreley. Foto: VG Loreley

Auf Turners Spuren

Wie gut die alten Zeiten auf dem Loreley-Plateau wirklich waren, ist Geschmacksache. Nach Abriss und Neugestaltung gibt es nur noch einen Oldie auf dem Gelände, das „Turner- und Jugendheim“ aus dem Jahr 1928. Es steht … weiterlesen

Blick auf Burg Katz und die Loreley

„Mit der Buga kommt nicht das Christkind“

Andreas Löffler aus Kestert ist neuer Wirt Nr. 1 im Rhein-Lahn-Kreis. Der Besitzer der „Krone“ vertritt als Kreisvorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) seine Branche u. a. in Lahnstein und in der Verbandsgemeinde Loreley. … weiterlesen

Die Stadt der Traumschleifen

„Traumschleife“ ist das Beste, was ein Wanderweg werden kann. Das Deutsche Wanderinstitut vergibt die Auszeichnung für landschaftlich herausragende und professionell gepflegte Routen. Nirgendwo am Mittelrhein gibt es mehr davon als in Boppard. Auf dem Stadtgebiet … weiterlesen

Mike Weiland und die neue Loreley-Statue. Foto: Miker Weiland

Mike und der Mythos

Das Publikumsinteresse war überschaubar, das Wetter bescheiden und die Berichterstattung fehlerhaft, aber das alles spielt jetzt keine Rolle mehr. Die neue Loreley-Statue ist eingeweiht und der PR-Effekt für das Mittelrheintal unbezahlbar. Medien in ganz Deutschland … weiterlesen

Die Loreley im Frühling. Foto: Sebastian Reifferscheid

Größer als die Loreley

Die Loreley bringt nicht nur die Rheinschiffer in der Sage durcheinander. Im wahren Mittelrhein-Leben steht der Begriff Loreley für so viel, dass selbst Insider nicht immer durchblicken. Da wären der Felsen, die Markenbotschafterin mit dem … weiterlesen

Die Loreley mit Burg Katz im Vordergrund. Foto: Dominik Ketz / Romantischer Rhein Tourismus

Juristen lieben St. Goarshausen

Als Bürgermeister hat man es in St. Goarshausen nicht leicht, aber Rechtsanwälte finden dort immer ihr Auskommen. Laut „RZ“ will der Stadtrat einen weiteren Juristen beauftragen, um den Hauch einer Chance im Loreley-Streit zu wahren … weiterlesen

Die geplante Brücke würde Wellmich mit Fellen verbinden.

„So nah dran wie nie zuvor“

Der Bau der Mittelrheinbrücke könnte noch ein bisschen komplizierter werden als gedacht, denn RLP-Innenminister Michael Ebling rechnet mit langwierigen Unesco-Verhandlungen. In einem Brief an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley Mike Weiland zeigt sich der Nachfolger … weiterlesen

Blick auf Burg Katz und die Loreley

Die Show geht weiter

Der jahrelange Streit um die Loreley-Bühne ist vorbei – zumindest vorerst. Laut „RZ“ hat das Oberlandesgericht Koblenz ein Urteil gefällt, das wie ein Kompromiss aussieht, vor allem aber der Pächterin entgegenkommt. Demnach hat die Eigentümerin … weiterlesen

Loreley-Entwurf von Valerie Otte. Foto: VG Loreley

Die neue Loreley ist auf dem Weg

Schon zum Saisonstart an Ostern könnte die neue Loreley-Statue auf dem Felsen stehen. Das Finanzielle ist geregelt und der Auftrag für die Berliner Künstlerin Valerie Otte unterschrieben. Otte hatte im vergangenen Jahr die Abstimmung gewonnen, … weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: