Oberweseler Römerkrug. Foto:

Luxus im Nebenerwerb

Weinbau im Nebenerwerb ist am Mittelrhein nichts Ungewöhnliches, wenn auch nicht mehr so weit verbreitet wie früher. Aber die Herren, die sich in der Oberweseler Lage „Römerkrug“ austoben, haben mit klassischen Feierabendwinzern wenig gemein. Mindestens … weiterlesen

Rathäuser von Oberwesel. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

Wie heißt der nächste Bürgermeister von Wesel?

Wer immer mit der Lage im Welterbetal unzufrieden ist: Im kommenden Jahr wäre die Gelegenheit, etwas zu ändern. Am 9. Juni 2024 finden in Rheinland-Pfalz Kommunalwahlen statt. Das betrifft fast alle Kommunalparlamente im Oberen Mittelrheintal; … weiterlesen

Weinberge bei Oberwesel. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

„Wo die Zeichen auf Aufbruch stehen“

Ulrich Sautter gehört zu den wichtigsten Weinjournalisten der Republik und trägt beim Feinschmeckermagzin „Falstaff“ den unnachahmlichen Titel „Wein-Chefredakteur Deutschland“. „Für die aktuelle Ausgabe hat er das Anbaugebiet Mittelrhein besucht, wo – O-Ton – „die Zeichen … weiterlesen

Oberwesler Jungwinzer Wilhelm Persch und Anne Hoffmann in den "Tagesthemen". Screenshot: ARD

Junge Winzer in Oberwesel und das älteste Weingut von Rüdesheim

„Mittendrin“ heißt eine Reportagenreihe für die ARD-„Tagesthemen“, die Leben und Arbeiten in Deutschland dokumentiert. Vergangene Woche ging es ins Welterbetal, genauer gesagt zu den Jungwinzern von Oberwesel. Der ARD-Bericht zeigt eine Gemeinschaft, die in den … weiterlesen

Lahnstein 2029. Visualisierung: CG Elementum

Grünes Licht für Neu-Lahnstein und Oberwesel für Aufsteiger

Das größte Bauprojekt im Welterbetal kann kommen. Der Lahnsteiner Stadtrat ermöglicht den Bebauungsplan für „Rhein Lahn Living“ rund um die denkmalgeschützte Löhnberger Mühle am Rheinufer. Dort will der Berliner Immobilienkonzern CG Elementum fast eine halbe … weiterlesen

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

Der Wettbewerb ist eröffnet

Auf zum neuen Ufer: 11 Planungsbüros beteiligen sich am Wettbewerb um die Bundesgartenschau in Bacharach. Die Stadt gehört neben Lahnstein, Rüdesheim und St. Goar / St. Goarshausen zu den Top-Standorten der Mittelrhein-Buga 2029. Unter dem … weiterlesen

Mrie-Luise Eberhardt ist diue Buga-Bloggerin 2023. Foto: Buga 2029 gGmbH

Die Buga-Bloggerin ist da

4 Jahre nach Mareike Knevels gibt es endlich wieder eine Bloggerin auf Burg Sooneck. Die Neue heißt Marie-Luise Eberhardt, ist 34 Jahre alt und stammt aus Weimar. Eberhardt gilt als Multi-Talent, schreibt, fotografiert, produziert und … weiterlesen

Das Binger Kulturufer. Foto: Stadt Bingen / T. Silz

Das nächste Krankenhaus-Kapitel in Bingen

Bingen bleibt ein Krankenhaus-Drama wie in Oberwesel erspart – zumindest auf absehbare Zeit. Laut „AZ“ will die Marienhaus-Gruppe als Trägerin des Heilig-Geist-Hospitals über 2023 hinaus an Bord bleiben. Sie hält über 90 Prozent der Anteile. … weiterlesen

Abendsonne in Oberwesel. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Henry Tornow

Bürgermeister am Mittelrhein: Ein Titel ohne Mittel

Ein Jahr vor der Kommunalwahl erhöht das Land Rheinland-Pfalz die Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Bürgermeister. In 2 Schritten gibt es insgesamt 12 Prozent mehr. RLP-Innenminister Michael Ebling will damit – O-Ton – „die Bereitschaft für die … weiterlesen

Stefanie Eidens-Holl und "Väterchen Rhein" in Oberwesel.

Tapas mit Aussicht

12 Millionen Euro fließen in den kommenden Jahren in die Umgestaltung des Oberweseler Rheinufers. So lange wollen Dieter und Stefanie Eidens-Holl nicht warten. Die Inhaber eines Fotostudios mit Standorten in Süddeutschland und Wien haben in … weiterlesen

Blick auf Oberwesel. Foto: Maximilian Siech, Zweckverband Welterbe.

Entschleunigung in Oberwesel und das beste Mittelrhein-Foto

Oberwesel ist nicht das Erste, was einem beim Thema „Buga-Stars 2029“ einfällt. Anders als in den Nachbarstädten St. Goar und Bacharach wird es dort keine eintrittspflichtigen Highlights geben, also auch keine größere Spende aus dem … weiterlesen

Oberwesel am Abend. Foto: Dominik Ketz

Strandparty in Oberwesel und Brandwache in Bacharach

Das „Wein Date“ ist der jüngere und weiter gedachte Version eines klassischen mittelrheinischen Winzerfestes. Die Idee ist, möglichst viele Mittelrhein-Winzer an einem Ort zu versammeln, eine riesige Auswahl an Weinen aufzufahren und gemeinsam zu feiern. … weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: