Blick von Bingerbrück auf Bingen. Foto: Thorsten Silz

Operation Darmverschlingung

Lorch und Assmannshausen haben beim Thema Straßenbau das Schlimmste hinter sich, aber Lahnstein und Bingen stehen Großbaustellen an, die auf Jahre hinaus nerven werden. Zuerst geht es in Lahnstein los. Am 2. Januar startet die … weiterlesen

Freibad in Bingen. Foto: Werner Federhenn

Rettung für die Badesaison und Augen auf beim Rittersturz

Im Sommer 2022 war der Fachkräftemangel im Bingerbrücker Freibad selbst bei Sat.1. Thema. Das Naturbad mit Panorama-Blick musste an 2 Tagen pro Woche schließen, weil Aufsichtspersonal fehlt. So schlimm ist es in der aktuellen Saison … weiterlesen

Bopparder Schwimmnad. Foto: Stadt Boppard.

Baden verboten

Viel Engagement, rund 7.000 Unterschriften, mehrere Protestaktionen und eine Menge Geld waren nötig, bis Boppard sein Freibad zurückbekam. 14 Jahre nach der Schließung konnte im Stadtteil Buchenau 2022 endlich eine runderneuerte Schwimmanlage öffnen. Aber jetzt … weiterlesen

Blick auf Rüdesheim. Foto: Karl-Heinz Walter

„Wenn wir nichts machen, werden wir zur Lachnummer“

Wenn Selbsterkenntnis der erste Weg zur Besserung ist, macht die Rüdesheimer Kommunalpolitik Fortschritte. Michael Barth, Stadtverordneter und Chef der Wählerinitiative Rüdesheim („WIR“), rechnet mit der Wurstigkeit vergangener Jahre ab und übt dabei auch Selbstkritik. Mit … weiterlesen

Sebastian Reifferscheid fotografierte die Pfalz bei Kaub.

„Wir bewerten das als sportliches Programm“

Vor dem Buga-Himmel kommt das straßenbauliche Fegefeuer. Weil bis 2029 noch eine Menge zu sanieren ist, rollen auch in den kommenden Jahren die Bagger. Die „RZ“ hat aufgelistet, was allein in Lahnstein und in der … weiterlesen

Blick auf St. Goarshausen. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Dominik Ketz

Ein Schleudersitz in St. Goarshausen

Ein junger Jurist und Unternehmer, der sich als Bürgermeister ehrenamtlich in den Dienst seiner Heimatstadt stellt: Viele mehr kann man sich in einem System nicht wünschen, das seine Stadt- und Ortsbürgermeister nicht professionell bezahlt und … weiterlesen

„Es fehlen kreative Ideen“

Begrünte Bundesstraßen mit breiten Fahrradwegen sind eine schöne Idee, aber in Bingerbrück kollidiert sie gerade mit der Mittelrhein-Realität. Dort soll die Koblenzer Straße nach allen Regeln der Planungskunst umgebaut werden. Falls Ihnen dieser häufige Straßenname … weiterlesen

Rheinleuchten lässt das Licht aus

Der Zweckverband Welterbe ist die einzige dauerhafte Instanz für das ganze Tal. Allerdings wird die Geschäftsstelle in St. Goarshausen von den beteiligten Kommunen, Kreisen und Ländern recht knapp gehalten. Laut SWR drohen für das kommende … weiterlesen

Feuer frei in Boppard und atmosphärische Störungen in Bingerbrück

Über 200 Wildsauen werden pro Jahr in den Bopparder Jagdrevieren Eisenbolz und Buchenau erlegt. Trotzdem wühlen immer mehr Tiere durch Gärten, Komposthaufen und manchmal auch durch Müllsäcke. Im Bopparder Stadtteil Buchenau nerven die Tiere besonders. … weiterlesen

Rüdesheim und der Millionen-Radweg

Mit dem Rad nach Rüdesheim zu fahren ist am Mittelrhein die teuerste Art der Fortbewegung. Nicht für die Radler, aber für die Steuerzahler. Wegen der komplizierten Geologie und den Auswirkungen auf die Bundesstraße sind in … weiterlesen

Das verstopfte Tor zum Welterbetal

Für die einen ist Bingerbrück das Tor zum Welterbetal, für die anderen die nächste große Dauerbaustelle. Noch im September rollen Bagger und Abrissbirne an, um die „Kita am Mäuseturm“ dem Erboden gleich zu machen. Auf … weiterlesen

Ein Albtraum für Gastronomen und die Reise ins Mittelalter

Die Lage am Rheinufer ist fantastisch, die Möglichkeit zur Außengastronomie verlockend und die Küche perfekt ausgestattet, trotzdem ist die Bopparder Burg für Wirte nicht zu gebrauchen. 2 Pächter sind gescheitert. Der letzte hinterließ den Betrieb … weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: