Burg Stahlberg., 2022

Die Stahlberg bekommt Geld und Rüdesheim will in die bunte Liga

Die vielleicht schönste Ruine im Welterbetal ist schwer zu erreichen, kaum bekannt und bietet noch nicht einmal Rheinblick. Insider lieben sie gerade deshalb. Burg Stahlberg liegt in einem stillen Seitental oberhalb von Steeg, dort, wo … weiterlesen

Stefan Mayer und René Klütsch vom "Eisernen Ritter". Foto: Unternehmen

Kochmützen und Kräuterfrauen

Beim Thema Gourmet-Restaurants hat Koblenz Übergewicht. Im aktuellen „Gault-Millau“ kommt die Stadt auf 6 prämierte Feinschmeckerlokale, mehr als Wiesbaden oder Bonn. Anderswo im Welterbetal suchten die Restaurant-Tester vergebens. Die rechte Rheinseite ist im „Gault-Millau“ mit … weiterlesen

Weinbergsrodung in Oberwesel-Engehöll. Foto: Tristan Storek

Die Steillage ist zurück

In mittelrheinischen Steilhängen wird gewerkelt wie lange nicht. Die Mechanisierung macht’s möglich: Viele Winzer nutzen die Möglichkeit, alte Flächen per Raupe zu roden und Brachen freizuräumen. Danach kann neu gepflanzt werden. Riesling bleibt die Nummer … weiterlesen

Wirtshaus an der Lahn.

Aktiv in Lahnstein und der Herr der 700 Schilder

Nach 3 Jahren Corona-Koma meldet sich die Werbegemeinschaft „Lahnstein aktiv“ zurück. Neuer Vorsitzender ist Andreas Mangold vom Immobilienentwickler Rheinquartier, dem Unternehmen hinter dem größten Wohnbauprojekt weit und breit, als Vize unterstützt ihn der selbstständige Unternehmensberater … weiterlesen

„Der Herbst hat Nerven gekostet“

Nach hektischen Lese-Wochen leeren sich im Welterbetal die Weinberge. Laut „RZ“ sind die Profis überwiegend zufrieden. Es lief besser als zwischendurch befürchtet. 2022 wird zwar kein Spitzenjahrgang, aber ein ordentlicher. Die Trockenheit im Sommer hat … weiterlesen

Alles Roger

Egal, wie man zum Innenminister und SPD-Chef von Rheinland-Pfalz politisch steht: Für das Welterbetal ist der Rücktritt von Roger Lewentz ein herber Verlust. Der Nah-bei-de-Leut-Politiker aus Kamp-Bornhofen war über 11 Jahre lang der mächtigste Mittelrheiner … weiterlesen

Es ist ein Junge!

Die Krone der Mittelrhein-Weinkönigin könnte zum ersten Mal an einen Mann gehen. Der Steeger Winzer Gero Schüler tritt gegen 3 weibliche Kandidatinnen an. Seit diesem Jahr spielt das Geschlecht der „Weinhoheit“ – so der neue … weiterlesen

Liebe geht durch den Krümel

Lia und Krisztian Berki haben ein leerstehendes Ladenlokal in Bacharach aus dem Koma geholt. Jetzt führen sie dort ein Bistro, das „Krümel“. Mareike Knevels hat die beiden besucht und weiß jetzt, worauf es in der Gastronomie … weiterlesen

Weinbauer sucht Frau und findet Fans

Die öffentlich-rechtliche Variante von „Bauer sucht Frau“ heißt „Stadt + Land = Liebe“. Die neue Dating-Serie, die 5 junge Männer vom Dorf mit Frauen aus der Stadt verkuppeln will, startet am Freitag im SWR-Fernsehen. Mit … weiterlesen

Lahnstein hilft: „Bitte seid so nett, denkt an eure Kollegen“

Dass Lahnsteiner Handwerker nicht nur geschickte Hände sondern auch ein großes Herz haben, ahnte man schon auf dem Höhepunkt der Corona-Krise. Damals sammelten Installateur Joachim Krech und Schreinermeister Roger Negel Spendengelder für Gewerbetreibende, denen es … weiterlesen

Die Invasion der Mountainbiker und ewig grüßt das Marienhaus

Rund um Rüdesheim ist ein Streit um Mountainbike-Fahrten im Wald entbrannt. Auslöser war Forstamts-Vize Arno Dietz. Er hatte sich öffentlich über rücksichtslose Radler, gestresstes Wild und Schäden an Pflanzen und Wegen beklagt. Die örtliche Mountainbiker-Szene … weiterlesen

Die Unesco und das Loreley-Hotel

Was sagt eigentlich die Unesco zum geplanten Loreley-Hotel? Kritiker wie Berfürworter des 700-Betten-Projekts sehen sich im Einvernehmen mit den Welterbe-Hütern. Der norddeutsche Investor Nidag etwa suggeriert eine mit der Unesco abgestimmte Planung „Mit den Unesco-Vorgaben“ … weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: