Weinbergsrodung in Oberwesel-Engehöll. Foto: Tristan Storek

Die Steillage ist zurück

In mittelrheinischen Steilhängen wird gewerkelt wie lange nicht. Die Mechanisierung macht’s möglich: Viele Winzer nutzen die Möglichkeit, alte Flächen per Raupe zu roden und Brachen freizuräumen. Danach kann neu gepflanzt werden. Riesling bleibt die Nummer … weiterlesen

Colour of Glow

Volle Drohnung am Spitzen Stein und ein Korb für Rüdesheim

Noch ist „Colour of Glow“ eine 2-Mann-Band, aber Gitarrist Manuel Schneider, 34, aus Damscheid und Drummer Daniel Schulz, 33, aus Oberdiebach würden sofort einen guten Lead-Sänger dazu nehmen. Schneider und Schulz haben sich im vergangenen … weiterlesen

Besuch von der „Süddeutschen Zeitung“ und TV-Reise zum Türen-Doktor

Eine ganzseitige Anzeige in der „Süddeutschen Zeitung“ würde dem Welterbetal ein kleines Vermögen kosten, aber 25 Ziegen und 2 Mittelrheiner haben ohne einen Cent Einsatz etwas viel besseres geschafft: Einen ausführlichen Artikel von „SZ“-Edelfeder Titus … weiterlesen

Zugezogen und angekommen: Eine Managerin in Oberdiebach

Ein Spanien-Urlaub und ein Hund sorgten vor fast 20 Jahren dafür, dass Bettina Wietzel-Skakowski nach Oberdiebach fand. Die Unternehmensberaterin aus dem Rhein-Main-Gebiet kaufte das alte Pfarrhaus, machte aus den Steilhang dahinter einen gefeierten Welterbe-Garten und … weiterlesen

Ein Haus in Bacharach und Geldsorgen in St. Goarshausen

In Bacharach steht eines der bekanntesten Häuser am Mittelrhein zum Verkauf: Das historische „Haus Utsch“ in der Koblenzer Straße, bis voriges Jahr Wohnsitz des Bacharacher Heimatforschers, Sammlers und Antiquitätenhändlers Udo Borniger. Es ist eines der … weiterlesen

Abschied in Bacharach und ein Teilzeit-Metzger in Rüdesheim

In Bacharach geht eine Ära zu Ende:  Marianne Eichner und ihre Tochter Christel ziehen sich mit dem Saisonende für immer aus dem „KD Büdche“ zurück. Als letztes Schiff fertigten sie die „Goethe“ ab. Die kleine … weiterlesen

Rummel in Rüdesheim und der Tag der offenen Türen

Rüdesheim war noch nie als Kurort bekannt, aber der nächtliche Lärm aus den Stimmungslokalen bringt nicht nur Anwohner, sondern auch Touristen um den Schlaf. Mittlerweile beschweren sich Gäste direkt bei Tourismus-Chef Martin Duda. Betroffen sind … weiterlesen

Löcher in Lorch und ein Benz in Bingen

Das kleine Lorch kommt dem Land Hessen teuer zu stehen. Noch-Bürgermeister Jürgen Helbing musste sich gerade im Innenministerium in Wiesbaden anhören, wie ernst die Lage ist. 15,7 Millionen Euro sind in den vergangenen Jahren nach … weiterlesen

Der Kampf um den Buga-Tunnel und die Vermessung der Camping-Welt

In Rüdesheim steigt der Druck auf Ministerpräsident Volker Bouffier: Der hessische Regierungschef soll dafür sorgen, dass der vorsintflutliche Bahnübergang am Bahnhof verschwindet und bis zur Bundesgartenschau 2029 ein Tunnel gebaut ist. Der „schienengleiche Bahnübergang“ – … weiterlesen

Lorch hat nachgerechnet und Bacharach sucht einen Bürgermeister

Am 6. Februar entscheiden die Lorcher Stadtverordneten, ob die Stadt weiterhin hauptamtlich oder im Ehrenamt geführt wird. Die CDU von Bürgermeister Jürgen Helbing hatte sich schon auf die Hobby-Variante festgelegt und mit Einsparmöglichkeiten in Höhe … weiterlesen

Mittelrhein auf Eis und Parkplätze für Pendler

Es geht immer noch besser: Nach dem fulminaten Weinjahr 2018 gibt es jetzt sogar noch die perfekte Eiswein-Saison. In Assmannshausen holte Peter König die Trauben bei minus 9 Grad vom Stock. Im Bopparder Hamm waren … weiterlesen

„Möglich ist vieles“: 7 Fragen an Nachwuchs-Winzer Tristan Storek

Die aufwendige Arbeit im Steilhang galt jahrzehntelang als hoffnungslos veraltet und unwirtschaftlich. Neue Technologien haben den Abwärtstrend gestoppt und machen den Job im Wingert wieder attraktiv. Tristan Storek ist von Düsseldorf nach Steeg gezogen, um … weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: