Tagesthemen-Sendung zur Mittelrheinbrücke. Screenshot: ARD

Die Brücke in den „Tagesthemen“

Die ARD-„Tagesthemen“ waren erneut im Welterbetal unterwegs. Nach der Reportage über Jungwinzer in Oberwesel im August ging es diese Woche um eines der größten Mittelrheinthemen überhaupt, die Brücke zwischen Wellmich und Fellen. Der knapp 5-minütige … weiterlesen

SWR-Wanderckecker in Osterspai. Screenshot: SWR

Ein Herz für Osterspai

Holger Wienpahl ist TV-Moderator und Mittelrhein-Fan. Für den „Wandercheck“ der SWR-Landesschau Rheinland-Pfalz war er schon öfters im Welterbetal unterwegs. Am Mittwoch lief seine Reportage über den Langhalsweg bei Osterspai. Die rund 8 Kilometer lange Tour … weiterlesen

Ein Palais in Bingen und ein Traum von Bacharach

Muzaffer Oguz ist die gastronomische Allzweckwaffe im Mittelrheintal. Der Pächter des Forsthauses Heiligkreuz, der Cafeteria auf der Loreley und des Bacharacher Posthofs übernimmt jetzt auch das insolvente „Drei“ am Binger Speisemarkt. Das Lokal in bester … weiterlesen

Blick auf Kaub und die Pfalz. Foto: Rheinland-Pfalz Tourismus / Dominik Ketz

In der Grube Rhein ist Ruhe

Gut 2 Monate nach dem Felsrutsch bei Bacharach ist die Grube Rhein immer noch außer Betrieb. Geschäftsführer Willem Douw will die Produktion erst dann wieder hochfahren, wenn jedes Risiko für das Personal ausgeschlossen werden kann. … weiterlesen

Unter Freunden

Bei der Weinlese zeigt sich etwas, was kein Labor prüft und nie im Gourmet-Führer steht: Die Fähigkeit von Winzerinnen oder Winzern, Menschen für ihr Weingut zu begeistern und Freundschaften zu pflegen. Die „RZ“ beschreibt das … weiterlesen

„Ein weiterer Schritt zur Banalisierung“

Innerhalb des altehrwürdigen Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftschutz (RV) ist der Regionalverband Rhein-Main-Nahe so etwas wie die Abteilung Attacke. Sein Vorsitzender Hartmut Fischer liebt die scharfe Rhetorik, zum Beispiel beim Thema Loreley-Statue: Der Entwurf … weiterlesen

„Das Jahr 2021 war weitaus schlimmer als 2020“

Ein leeres Schiff wird kommen: Für die Mittelrhein-Reedereien war die Saison 2021 zum Abgewöhnen. Statt des erhofften Aufschwungs gab es noch mehr Tristesse als 2020. Diesmal lag es nicht nur am Lockdown und den anschließenden … weiterlesen

Erdrutsch-Ergebnis in Lahnstein und Rhein-Hunsrück braucht einen Landrat

2 der wichtigsten politischen Ämter am Mittelrhein gehen nach dem  Wahlsonntag in neue Hände über. Da wäre zunächst der Oberbürgermeister von Lahnstein, der nach Koblenz und Bingen drittgrößten Stadt im Welterbetal. Hier setzte sich zeitgleich … weiterlesen

Mittelrhein Royal

Echte Königinnen sind nicht gewählt, sondern alternativlos. Also ist bei Lea Rindsfüsser alles richtig gelaufen. Die Studentin aus Osterspai wird als einzige Kandidatin für das Amt der Mittelrhein-Weinkönigin direkt inthronisiert. Rindsfüsser zu schlagen wäre ohnehin … weiterlesen

Bacharach hat einen Dachschaden und Osterspai geht wandern

Wer direkt vor dem historischen Gerbhaus am Bacharacher Holzmarkt steht, sieht es nicht auf Anhieb. Dem rund 200 Jahre alten Gebäude droht der Totalschaden, weil ein scheunentorgroßes Loch im Schiefer klafft und das Gebälk wegfault. … weiterlesen

Rheinfels Reloaded: Ein Riese erwacht

Hoch über St. Goar startet das größte und vermutlich auch teuerste Sanierungsprojekt der kommenden Jahre: Mindestens 8 Millionen Euro fließen in die marode Burg Rheinfels. Zuständig ist das Kasseler Ingenieurbüro HAZ, das bereits am Niederwalddenkmal, … weiterlesen

Geheimtipp Osterspai: 7 Fragen an Guido Kreutzberg und Sebastian Reifferscheid

Osterspai hat ein Schloss, eine Burg, einen häufig falsch geschriebenen Ortsnamen ( „Osterspay“), weniger als 1.300 Einwohner und eine eigene digitale Plattform. „Osterspai Aktuell“ gibt es seit 10 Jahren. Die beiden Gründer Guido Kreutzberg und … weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: