Die Loreley im Frühling. Foto: Sebastian Reifferscheid

Größer als die Loreley

Die Loreley bringt nicht nur die Rheinschiffer in der Sage durcheinander. Im wahren Mittelrhein-Leben steht der Begriff Loreley für so viel, dass selbst Insider nicht immer durchblicken. Da wären der Felsen, die Markenbotschafterin mit dem … weiterlesen

„Bei uns muss im nächsten Winter niemand frieren“

„Brennholz ist das neue Klopapier“, schrieb im vergangenen Sommer die Deutsche Presse-Agentur. Ganz so schlimm ist es nicht, aber die Nachfrage und die Preise steigen. Mittelrheiner können sich relativ entspannt zurücklehnen. Fast jede Kommune hat … weiterlesen

Keine Schiffe zu „Rhein in Flammen“ und Zwangspause für Michael Schnaas

„Rhein in Flammen“ zwischen Spay und Koblenz wird am Wochenende ohne Schiffskonvoi stattfinden. Der Veranstalter Rheinland-Pfalz Tourismus musste die weiße Flottenparde absagen, weil der Flusspegel weiter sinkt. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt rechnet für Samstag mit … weiterlesen

Ein Baulöwe in Bingen

Bauen boomt fast überall, aber was der Binger Jan Rickel in seiner Stadt hochzieht, ist selbst für die Immobilienbranche ungewöhnlich. Auf seiner Referenzliste stehen u. a. die „Rheintalterrassen“ an der Mainzer Straße, die Alte Post  … weiterlesen

Der Neue in Niederheimbach

Die Heimburg über Niederheimbach hat einen schillernden neuen Eigentümer. Die Binger „AZ“ beschreibt Käufer Alexander Dragilev als „israelischen Multimillionär mit ukrainischen Wurzeln.“ Er selbst bezeichnet sich als „jüdischen Schriftsteller und Übersetzer.“ Dragilev widmet sich nach … weiterlesen

Erdrutsch-Ergebnis in Lahnstein und Rhein-Hunsrück braucht einen Landrat

2 der wichtigsten politischen Ämter am Mittelrhein gehen nach dem  Wahlsonntag in neue Hände über. Da wäre zunächst der Oberbürgermeister von Lahnstein, der nach Koblenz und Bingen drittgrößten Stadt im Welterbetal. Hier setzte sich zeitgleich … weiterlesen

Ein TV-Promi in Lorch und 2 Wirte für Kamp-Bornhofen

Holger Weinert gehört zum Inventar des Hessischen Rundfunks und ist weit über das Sendegebiet hinaus bekannt.  Der TV-Moderator („Holgers Waschsalon“, „Holger kommt“) und Dokumentarfilmer („Hessische Hoheiten“) lebt seit einiger Zeit in Lorch und engagiert sich … weiterlesen

Erste-Klasse-Einsatz vor Kaub und St. Goar rockt die Rheinfels

Luxus-Kreuzfahrten gelten manchmal als langweilig, aber auf dem Fünfsterne-Schiff „Inspire“ war am Mittwoch mehr los als es der Mannschaft und den Passagieren lieb war. Auf dem 135-Meter-Kreuzer brannte es im Maschinenraum. Die Crew reagierte schnell … weiterlesen

„Den Nutzen hat nur der, der die Brücke vor der Haustür und ein Auto hat“

Die bundesweit verbreitete Ankündigung der Mittelrhein-Fährleute sorgt immer noch für Aufregung: Wenn die Brücke kommt, ist mit dem Fährverkehr Schluss. „AZ“-Reporter Jochen Werner hat sich bei 3 Betrieben umgehört. Der Niederheimbacher Michael Schnaas schippert in … weiterlesen

Kommt jetzt das Mittelrhein-Parlament?

An der territorialen Zersplitterung des Welterbetals lässt sich wenig ändern, trotzdem könnte die Region in den kommenden Jahren näher zusammenrücken. Ein „Mittelrheinkreis“ z. B. mit Boppard als Kreisstadt bleibt zwar Utopie, aber es gäbe eine … weiterlesen

„Normalerweise würden wir jetzt Rücklagen für den Winter bilden“

Die Mittelrheinbrücke ist für die Fährleute im Tal gerade das geringste Problem. Auf den Schiffen geht die Sorge um, noch nicht einmal die Buga 2029 zu erleben. Corona hat die Passagierzahlen abstürzen lassen und die … weiterlesen

Ein Blick in die Mittelrhein-Zukunft

Wie steht es um das Mittelrheintal, wohin soll es sich entwickeln und und was ist für das Leben im Welterbe wichtig? Diesen Fragen geht der Aachener Architekt und Städteplaner Michael Kloos nach. Kloos hat sich … weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: