Die Orte fürs Miteinander

Man muss am Mittelrhein nicht immer die ganz großen Dinger drehen. Fördermittel gibt es auch für kleinere Projekte. Die beim Zweckverband Welterbe angedockte „Lokale Aktionsgruppe“ (LAG) hat für 14 Initiaven fast 100.000 Euro lockergemacht. Fast … weiterlesen

Der Mittelrhein-Minister

Bundesverkehrsminister sind so etwas wie die B-Promis der Bundesregierung. Man kennt ihre Namen (was man nicht immer von allen Kabinettsmitgliedern behaupten kann), trotzdem machen klassische Ressorts wie Auswärtiges, Inneres oder Verteidigung mehr her. Nicht so … weiterlesen

Zu viel Land in dieser Zeit: Eine Kirche muss sparen

Wenn es um kirchliche Einsparungen und Zwangs-Fusionen geht, sorgen vor allem katholischen Bistümer für Schlagzeilen. Besonders heftig ging der Bischof von Trier ans Werk. Seine Pläne u. a. für die das linke Rheinufer waren selbst … weiterlesen

Auf der Suche nach dem Hildegard-Hype

Die Binger „AZ“ setzt ihre Kampagne für den Kauf der „Würth’schen Villa“ in Bingerbrück fort. Lokalredakteur Erich Michael Lang fordert ähnlich vehement wie Oberbürgermeister Thomas Feser, das Anwesen in den  Besitz der Stadt zu bringen. … weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: