Journalistisches Blog über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

100.000 Menschen, 5 Landkreise, 2 Bundesländer, 1 Fluß, keine Brücke – ein Topf voll Gold!

Bopparder Hamm. Henry Tornow / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Im diplomatischen Dienst

Wer irgendwo auf dem Globus in eine der 153 deutschen Botschaften oder einer anderen Auslandsvertretung der Bundesrepublik eingeladen wird, hat gute Chancen auf einen Riesling aus Spay oder St. Goar. Das Auswärtige Amt hat 2 ... weiterlesen
Bacharach am Rhein.

Genius Loci: Toiletten-Bürokratie im Tal

Bürokratieabbau wird eines der großen Themen der neuen Bundesregierung. Erstmals gibt es sogar ein eigenes Ministerium für „Staatsmodernisierung“. Am Mittelrhein müsste man nicht darauf warten. Hier ließe sich schon auf unteren Ebenen das eine oder ... weiterlesen

Endspurt in Rüdesheim

Als für den Radweg von Rüdesheim zur rheinland-pfälzischen Landesgrenze gegenüber von Bacharach die erste Schaufel bewegt wurde, war George W. ... weiterlesen

Der Rheingauer Blick auf die Buga

Im Rheingau schwindet der Glaube an eine welterberweite Buga-Wende. Die Bundesgartenschau sei eine „große Herausforderung“, zitiert der „Wiesbadener Kurier“ Dominik ... weiterlesen

„Es gibt eine Rechnung vor und nach Rheinsteig“

Neben den bekannten Problemen gibt es am Mittelrhein Erfolgsgeschichten, die kaum jemand für möglich gehalten hätte. Die größte von ihnen ... weiterlesen

Let’s GOH

Nach dem Rücktritt von Kurzzeit-Stadtbürgermeisterin Anna Maria Ledwinka stolpert St. Goarshausen ins kommunalpolitische Chaos. Laut „RZ“ hat auch der Beigeordnete ... weiterlesen

Das Welterbetal an einem Ort

Die deutsche Verwaltung ist besser als ihr Ruf, aber sie hat einen Hang zu unverständlichen Abkürzungen. „Kuladig“ zum Beispiel, ein ... weiterlesen

Dreikampf in Rüdesheim

5 Monate vor der Bürgermeisterwahl in Rüdesheim bringt sich ein weiterer Kandidat in Stellung: Michael Barth, der Vorsitzende der Wählergruppe ... weiterlesen

Die Marksburg als Medium

Es gibt rund 40 Burgen, Schlösser und Ruinen im Welterbetal, aber nur eine mit eigener Zeitung. Ulrich Linnemann vom Museum ... weiterlesen

Arm, sexy, unregierbar

Die Amtszeiten italienischer Ministerpräsidenten sind eine traditionelle Messgröße für politisch-parlamentarisches Chaos. Lange dachte man, dass St. Goarshausen mit Rom mithalten ... weiterlesen

100 Prozent Buga und ein Riesenrad für Rüdesheim

Die Buga 2029 hat ihre entscheidende Finanzierungsrunde überstanden. Alle 57 Gemeinden, Städte, Verbandsgemeinden und Landkreise im Welterbetal wollen trotz knapper ... weiterlesen

Existenzgründer erwünscht

Fragt man nach Maßnahmen gegen den Leerstand am Mittelrhein, fallen immer dieselben Begriffe: Neue Geschäfte, coole Vinotheken, ein hippes Co-Working-Space ... weiterlesen

Beach Boys in Lorch und Residieren mit Rheinblick

Wo in Lorch früher Panzer verladen werden, sollen ab 2026 die Strand-Cocktails kreisen. Die Rheingauer Gastro-Profis Dietmar und Marlon Titze ... weiterlesen

Ein Start-up in St. Goar

Gastronomie und Einzelhandel sind die wirklich systemrelevanten Branchen am Mittelrhein. Ohne Läden und Lokale sterben die Innenstädte im Welterbetal aus, ... weiterlesen

Mission erfüllt

Wenn sich am Mittelrhein ein Verein auflöst, steckt selten eine gute Geschichte dahinter. Meistens geht es um alte Traditionen, müde ... weiterlesen

„Dann würde der Markt zusammenbrechen“

Donald Trumps Großeltern waren Pfälzer aus Kallstadt an der Weinstraße, aber bei seinem Lieblingsthema „Tariffs“ kennt der Mann im Weißen ... weiterlesen

Saison-Start mit Hindernissen

Betreten verboten: Das frühere preußische Königsschloss Stolzenfels ist bis auf Weiteres geschlossen. Schuld daran ist die marode Schieferabdeckung auf den ... weiterlesen

Partner

Köpfe

Frank Zimmer

Frank Zimmer
Foto: Christoph Born

Dr. Frank Zimmer ist der Gründer von Mittelrheingold.de

Christian Büning

Foto: Franziskus Weinert

Christian Büning schreibt seit 2021 die Kolumne »Mittelrhein statt nur dabei«.

Mareike Rabea Knewels

Foto: Andreas Jöckel / EA

Mareike Rabea Knevels studierte Kommunikationsdesign und arbeitet als Dozentin, Illustratorin und Autorin. 2019 war sie Burgenbloggerin auf Burg Sooneck. Seit 2022 schreibt sie regelmäßig für Mittelrheingold.