Journalistisches Blog über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

100.000 Menschen, 5 Landkreise, 2 Bundesländer, 1 Fluß, keine Brücke – ein Topf voll Gold!

Mittelrhein-Weinkönig Felix Grün an Bord der "MS Felix". Screenshot: SWR

Das wäre die Krönung

Wenn demnächst die „Deutsche Weinmajestät“ gewählt wird, könnte ein Mittelrheiner Geschichte schreiben. Felix Grün aus St. Goar ist einer der beiden männlichen Kandidaten, die zum ersten Mal mitmachen dürfen., Bisher ließ sich die bundesweite Weinbranche ... weiterlesen
Burg Katz oberhalb von St. Goarshausen am Rhein .Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein

Es bleibt schwierig

Die gute Nachricht ist: Jemand möchte Bürgermeister von St. Goarshausen werden. Anders sind die ungewöhnlichen Vorgänge nicht zu erklären, über die gleich 3 „RZ“-Redakteure berichten. Demnach sollte der Stadtrat eigentlich schon Anfang September den vakanten ... weiterlesen

Was bringt der Welterbetitel?

Das Qualitätssiegel „Unesco Welterbe“ ist bares Geld wert – zumindest in Koblenz, der mit Abstand größten Stadt im Oberen Mittelrheintal. ... weiterlesen

Machtwechsel in Lorch

In Rüdesheim ging die CDU bei der Bürgermeisterwahl gerade unter, in Lorch ist sie wieder zurück. Ihr Kandidat Oliver Lübeck ... weiterlesen

Wanderparadies unter Strom

Kurz vor der Lorcher Bürgermeisterwahl kochen im Höhenort Espenschied die Emotionen hoch. Pläne für einen 20 Hektar großen Solarpark entzweien ... weiterlesen

Ein teures Pflaster

Explodierende Bau-Budgets gehören in Boppard fast schon zur Tradition. Sowohl die Kurfürstliche Burg als auch das Karmelitergebäude kosteten die Stadt ... weiterlesen

Klare Verhältnisse in Rüdesheim

Der Rüdesheimer Touristik- und Stadtmarketing-Chef Dirk Stuckert, 54, hat die Bürgermeisterwahl überraschend klar gewonnen. Er holte als unabhängiger Kandidat gleich ... weiterlesen

„Rhein in Flammen“ soll nach Boppard

„Rhein in Flammen“ gibt es auch in Bonn, aber am meisten knallt es im Welterbetal. Dort werden jedes Jahr 4 ... weiterlesen

Das Buga-Mobil kommt

Mit der Bundesgartenschau auf du und du: Die Buga-Gesellschaft will nahbarer werden und tourt mit einem mobilen Showroom durchs Tal. ... weiterlesen

„Der Super-GAU ist ausgeblieben“

Nadja Heider und Dirk Osmers sind die beiden Bauingenieure, die für die Sanierung der Burg Rheinfels sorgen. Die größte Burgruine ... weiterlesen

Mittelrheingold macht Urlaub

Nach einer kleinen Sommerpause geht’s Anfang September weiter. Schöne Tage und bis bald!

Der Ministerpräsident und die Mittelrheinbrücke

2 Jahre nach dem Abschluss des Raumordnungsverfahrens ist immer noch ungewiss, ob und wann die Brücke zwischen Fellen und Wellmich ... weiterlesen

Ein Fall für die Top 20

Welche Burgen sind in sozialen Netzwerken besonders gefragt? Das Reiseportal Tripz hat dazu Hashtags bei Instagram und Suchanfragen bei YouTube, ... weiterlesen

Die Mitmach-Burg

Nach mehreren schlechten Nachrichten über Bauprojekte auf der rechten Rheinseite – Rüdesheim, Osterspai – könnte man meinen: Am Mittelrhein klappt ... weiterlesen

Das Mittelrheintal macht mobil

Im politisch zersplitterten und geografisch geteilten Welterbetal nehmen die Kreise und Kommunen erstmals ein gemeinsames Verkehrskonzept in Angriff. Der Schwerpunkt ... weiterlesen

Ein Blick ins Jahr 2100

Kein Mensch weiß, ob in 75 Jahren die Mittelrheinbrücke steht. Aber man ahnt schon, wie 2100 das Wetter wird. Schweizer ... weiterlesen

Baustopp in Rüdesheim: „Das passiert nicht oft“

Die Geschichte des teuersten Radwegs Deutschlands ist noch lange nicht zu Ende. Laut „Wiesbadener Kurier“ hat der zuständige Landesbetrieb Hessen ... weiterlesen

Partner

Köpfe

Frank Zimmer

Frank Zimmer
Foto: Christoph Born

Dr. Frank Zimmer ist der Gründer von Mittelrheingold.de

Christian Büning

Foto: Franziskus Weinert

Christian Büning schreibt seit 2021 die Kolumne »Mittelrhein statt nur dabei«.

Mareike Rabea Knewels

Foto: Andreas Jöckel / EA

Mareike Rabea Knevels studierte Kommunikationsdesign und arbeitet als Dozentin, Illustratorin und Autorin. 2019 war sie Burgenbloggerin auf Burg Sooneck. Seit 2022 schreibt sie regelmäßig für Mittelrheingold.