Journalistisches Blog über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
100.000 Menschen, 5 Landkreise, 2 Bundesländer, 1 Fluß, keine Brücke – ein Topf voll Gold!
Boppard im Bundestag
Bad Salzig + Bingen + Boppard

Wählen am Mittelrhein und der fliegende Campingplatz

Die Neuen auf dem Rochusberg und das doppelte Apothekchen
Traumjob Landrat und die Rückkehr der Museumsbesucher
In Bingen und in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe (u. a. Bacharach, Trechtingshausen, Oberdiebach) haben Mittelrheiner am kommenden Sonntag noch ein paar ... weiterlesen
Mittelrheinbrücke: Die unbekannte Dublin-Regel
Welterbestatus, Landschaftsschutz, Bau-Bürokratie, Fachkräftemangel, leere Kassen und drohende Klagen von Umwelt-Aktivisten: Eigentlich ist der Bau der Mittelrheinbrücke schon kompliziert genug. ... weiterlesen
Schwimmende Busse in Rüdesheim und Postmoderne in Braubach
Die Mittelrheinbrücke zwischen St. Goar und St. Goarshausen gilt als schwierig zu realisieren, aber immerhin als möglich. Im Vergleich dazu ... weiterlesen
Bauen für Mittelrhein-Gäste
Eigentlich müssten Touristiker und Bau-Profis im Welterbetal natürliche Verbündete sein. Nirgendwo in Deutschland gibt es größere architektonische Herausforderungen für Hoteliers, ... weiterlesen
Sorgen in Bad Salzig und Remis in Rüdesheim
In Boppard zeichnet sich eine weitere Klinik-Krise ab. Diesmal geht es nicht um das angeschlagene Krankenhaus Heilig Geist in der ... weiterlesen
Man gönnt sich ja sonst nichts
Auf dem Mittelrhein könnten in wenigen Jahren Hotelschiffe der Extraklasse zu sehen sein. Der US-amerikanische Kreuzfahrtkonzern Royal Caribbian will in ... weiterlesen
Ferienhäuser über St. Goar und Beamte im Auenland
Tausendmal gedacht, aber nie gemacht: Der Ferienhauspark im St. Goarer Höhenort Werlau ist so etwas wie die Mittelrheinbrücke unter den ... weiterlesen
Ein Weinfest für den Mittelrhein und der erste Kandidat für Rüdesheim
Das Bopparder Weinfest ist fast so sanierungsbedürftig wie die Ufermauer an der Rheinallee. Nach der 83. Ausgabe im vergangenen Herbst ... weiterlesen
Vision oder Wunschdenken
Die „FAZ“ dämpft Erwartungen an die Bundesgartenschau 2029. Auch nach den neuesten Finanzzusagen sei das Budget „keineswegs üppig“, schreibt Wiesbaden-Korrespondent ... weiterlesen
Buga-Millionen aus Hessen und Mauerbau in Boppard
Nach dem Vorbild von Rheinland-Pfalz zahlt jetzt auch Hessen mehr für die Bundesgartenschau 2029. Laut „Wiesbadener Kurier“ erhöht das Land ... weiterlesen
Durchhalten bis zum Buga-Boom
Eine Umfrage der „AZ“ zeigt, wie der Binger Einzelhandel auf die Bundesgartenschau blickt. Hoffnungen und Erwartungen sind überraschend hoch. Trotz ... weiterlesen
„Teuer, unwirtschaftlich und nicht besonders hübsch“
Bingen spart sich eine rund 1000 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage am Rhein-Nahe-Eck. Sie hätte den Parkplatz an der Gerbhausstraße überdacht und ... weiterlesen
Bücher für Boppard
Der Bopparder Buchladen hat 2 Weltkriege, eine Revolution, eine Horror-Inflation, 2 Währungsreformen, die Nazi-Diktatur und 2 weltweite Pandemien überlebt. Jetzt ... weiterlesen
Das nächste Kapitel
Nach der Rettung des Binger Krankenhauses bereiten die neuen kommunalen Eigentümer den nächsten Schritt vor: den Einstieg eines neuen Investors. ... weiterlesen
Wiedersehen auf der Panzerrampe
Artenschutz und Welterbestatus machen den Bau der Mittelrheinbrücke besonders kompliziert. Laut Wirtschafts- und Verkehrsministerium in Mainz liegt das Planfeststellungsverfahren weiter ... weiterlesen
Partner

Köpfe
Frank Zimmer

Dr. Frank Zimmer ist der Gründer von Mittelrheingold.de
Christian Büning

Christian Büning schreibt seit 2021 die Kolumne »Mittelrhein statt nur dabei«.
Mareike Rabea Knewels

Mareike Rabea Knevels studierte Kommunikationsdesign und arbeitet als Dozentin, Illustratorin und Autorin. 2019 war sie Burgenbloggerin auf Burg Sooneck. Seit 2022 schreibt sie regelmäßig für Mittelrheingold.
. Bingen Assmannshausen Aulhausen Bacharach Bacharch Bad Salzig Biebernheim Bierbernheim Bingebrück Bingen Bingerbrück Boppard Bornich Braubach Breitscheid Brey Buchholz Burg Rheinstein Büdesheim Dachsenhausen Dahlheim Damscheid Dellhofen Dörscheid Ehrenbreitstein Ehrenreitstein Erbach Espenschied Espenschued Fellen Filsen Genheim Henschhausen Herrschwiesen Hirzenach Holzfeld Kamp-Bornhofen Kaub Kaub. Kestert Koblenz Koblernz Lahnstein Langscheid Leutesdorf Lierschied Lorch Lorchhausen Loreley Lykershausen Manubach Medenscheid Niederburg Niederheimbach Niederheimnach Nochern Oberdiebach Oberheimbach Oberwesel Oppenhausen Osterspai Patersberg Perscheid Prath Presberg Reichenberg Rheinbay Rheindiebach Rhens Rüdesheim Rüdessheim Sauerthal Spay St. Goar St. Goar-Fellen St .Goarshasuen St. Goarshausen St. Goarshausrn Steeg Stolzenfels Stolzenfesl Trechtingshausen Urbar Waldalgesheim Weiler Weisel Wellmich Werlau Weyer Wiebelsheim Winzberg Wollmerschied