Journalistisches Blog über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

100.000 Menschen, 5 Landkreise, 2 Bundesländer, 1 Fluß, keine Brücke – ein Topf voll Gold!

Bacharach fotografiert von Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Eine Klasse für sich

Im Ranking „Die 10 schönsten Kleinstädte Deutschlands“ der Zeitschrift „Geo“ ist das Obere Mittelrheintal gleich doppelt vertreten. Ganz vorne liegt Bacharach („Schmale Gassen, schmuckes Fachwerk und eine traumhafte Lage“), dann kommt Rüdesheim („schmucke Altstadt“). Zu ... weiterlesen
Rabennacksteig Nähe Loreley. Foto: Katja S. Verhoeven / Loreley Touristik

Mia san mia am Mittelrhein

Beim Regionalmarketing ist die Verbandsgemeinde Loreley so etwas wie das Bayern des Mittelrheintals: Immer vorneweg, aber nie ganz im Gleichschritt. Die „Mia san Mia“-Mentalität drückt sich nicht nur in eigenen Touristik-Schildern („Loreley Region“) aus. Bald ... weiterlesen

Marktwirtschaft in Rüdesheim und junge Ideen für Lorch

Zu viel Blech, zu wenig Grün und nur geringes gastronomisches Flair: Der Marktplatz von Rüdesheim bleibt weit unter seinen Möglichkeiten. ... weiterlesen

Geldsorgen in Boppard und eine Baustelle in Koblenz

In Boppard ist die Krankenhaus-Krise zurück. Laut „RZ“ geht dem traditionsreichen „Heilig Geist“ schneller als gedacht das Geld aus. Die ... weiterlesen

Lahnstein als Logenplatz

Bis zur Bundesgartenschau sind es noch 4 Jahre, aber die größte Gewinnerin steht schon so gut wie fest: Lahnstein. Laut ... weiterlesen

Partymeile in Bingen und ein Mann will nach Mainz

Es gibt in Bingen keine angesagteren Adressen als das Designhotel „Papa Rhein“ und das Hipster-Restaurant „Zollamt“. Beide Häuser am Rheinufer ... weiterlesen

Volles Rohr in Rüdesheim und die Wernerkapelle auf Englisch

„Hier ist es so wunderschön, eigentlich müsste man mal hier mal ein Harley-Treffen machen“. Dieser harmlose Satz fiel im Sommer ... weiterlesen

Talfahrt mit Stil und die Gärten des Grauens

Der australische Tourismuskonzern APT nimmt Kurs aufs Welterbetal. Er hat in den Niederlanden 2 nagelneue Kreuzer übernommen, die in den ... weiterlesen

Tot oder lebendig

Wenn sich nichts ändert, mutiert die heimliche Hauptstadt der Rheinromantik zur Geisterstadt. 75 von 720 Gebäuden in Bacharach stehen leer, ... weiterlesen

Das Ende des Mittelalters

Ein Verein aus Oberwesel sorgte jahrzehntelang für einen der besten historischen Märkte Deutschlands. Das „Spectaculum“ war das hochgelobte Gegenprogramm zu ... weiterlesen

Operationen in Oberwesel und Parkplätze in Bingen

Fast 4 Jahre nach dem Ende des regulären Krankenhausbetriebs blitzen in Oberwesel wieder die Skalpelle. Die orthopädischeTagesklinik hat 2 frühere ... weiterlesen

Ein Mann kommt nach oben

Wenn’s darauf ankommt, kann Mike Weiland die größte Nervensäge am Mittelrhein sein. Seit Jahren bombardiert der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley ... weiterlesen

Deutschlands schönste Paketzustellung

Warum sich mit dem Paketauto durch Koblenz quälen, wenn es den direkten Luftweg gibt? Die Deutsche Post und die Hochschule ... weiterlesen

Mittelrheingold ist im Urlaub

Wir machen das lange Wochenende noch ein bisschen länger. Anfang Juni geht’s weiter und am Freitag vor Pfingsten erscheint der ... weiterlesen

Pendeln mit dem Rad: Die neuen Strampelpfade

Mit dem Fahrrad nach Koblenz zur Arbeit? Zwei neue Routen könnten Pendlern aus Boppard, Spay , Rhens oder Lahnstein den ... weiterlesen

Noch eine Nummer kleiner

Das Weinbaugebiet Mittelrhein, seit 2024 offiziell das kleinste in Deutschland, ist noch einmal geschrumpft. Laut Statistischem Landesamt Rheinland-Pfalz waren Ende ... weiterlesen

Die neueste Mode aus Lorch

Selbst die enthusiastischsten Lorch-Fans würden einen Vergleich mit Paris oder Mailand für verwegen halten. Aber für Mittelrhein-Verhältnisse ist die kleine ... weiterlesen

Partner

Köpfe

Frank Zimmer

Frank Zimmer
Foto: Christoph Born

Dr. Frank Zimmer ist der Gründer von Mittelrheingold.de

Christian Büning

Foto: Franziskus Weinert

Christian Büning schreibt seit 2021 die Kolumne »Mittelrhein statt nur dabei«.

Mareike Rabea Knewels

Foto: Andreas Jöckel / EA

Mareike Rabea Knevels studierte Kommunikationsdesign und arbeitet als Dozentin, Illustratorin und Autorin. 2019 war sie Burgenbloggerin auf Burg Sooneck. Seit 2022 schreibt sie regelmäßig für Mittelrheingold.