Journalistisches Blog über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

100.000 Menschen, 5 Landkreise, 2 Bundesländer, 1 Fluß, keine Brücke – ein Topf voll Gold!

Weingut Weingart in Spaß. Foto: Privat / Architektenkammer RLP

Ein Traum von einem Weingut

Eines der renommiertesten Weingüter am Mittelrhein steht zum Verkauf. Die Maklerfirma von Poll bietet das Weingut Weingart in Spay für 1,89 Millionen Euro an. Zum Besitz gehören der 2013/14 fertiggestellte Aussiedlerhof im Hang mit Vinothek ... weiterlesen
Drususbrücke in Bingen. Foto: Torsten Silz / Stadt Bingen

Internethandel können wir auch

Ein regionaler Online-Shop namens „Rhein-Nahe-Eck“ soll dem schwächelnden Einzelhandel in Bingen auf die Sprünge helfen. Hinter dem Projekt stehen Gastro-Manager Jens Feuerbach („Zollamt“) und Sales-Profi Maria Motamendy, im Hauptjob Verkaufsleiterin bei der Warsteiner Brauerei, im ... weiterlesen

Post aus Rüdesheim

In der Rüdesheimer Kommunalpolitik kann es schon mal hoch hergehen, aber in einem Punkt sind sich alle einig: Die Bahnschranke ... weiterlesen

Wesel geht steil

Ab 30 Prozent Steigung gilt eine Rebfläche offiziell als Steillage. Was so extrem klingt, lässt Jörg und Marius Lanius aus ... weiterlesen

Kommen und gehen in St. Goarshausen

Was immer man über Querelen in verschiedenen Mittelrhein-Gemeinden sagen kann – es ist nichts im Vergleich zu St. Goarshausen. Dort ... weiterlesen

Es muss ein Leben nach dem Leerstand geben

St. Goar wirbt mit einer ungewöhnlichen Aktion um neue Bürger und Unternehmer. Am kommenden Samstag (18. Oktober) findet in der ... weiterlesen

Ladenschluss in Bingen und Wärmewende an der Loreley

Vergangenen Woche berichtete die „AZ“ über die gedrückte Stimmung im Binger Einzelhandel. Besserung ist nicht in Sicht, stattdessen kündigt der ... weiterlesen

Was macht eigentlich die Mittelrheinbrücke?

Die Brücke zwischen Wellmich und Fellen bleibt die Fata Morgana von Mittelrhein. Mehr als 2 Jahre nach dem Abschluss des ... weiterlesen

Bingen bekommt einen besseren Bahnhof und Braubach macht Theater

Das Beste am Binger Hauptbahnhof ist die Landschaft drum herum. Die Anlage selbst wirkt so trostlos wie die Jahresbilanz der ... weiterlesen

„Diese Forderung ist nicht tragbar“

In Boppard ist die Krankenhaus-Krise mit voller Wucht zurück. Die kommunale Klinikgruppe Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein (GKM) besteht auf kaum erfüllbaren Bedingungen ... weiterlesen

„Der Sommer war schwierig“

In der Theorie müsste der Einzelhandel in Bingen florieren, denn die Kaufkraft liegt dort über dem Bundesdurchschnitt und der Tourismus ... weiterlesen

Millionen gegen den Krach

Über 130 Millionen Euro sind bisher in den Lärmschutz am Mittelrhein geflossen. Immer noch zu wenig, wird jeder finden, der ... weiterlesen

Der Kampf um die Brömserburg

Die Rüdesheimer Bürgermeisterwahl ist gelaufen, aber die beiden Kontrahenten beharken sich weiterhin. Wahlsieger Dirk Stuckert – bis zum Amtsübernahme noch ... weiterlesen

Ein Oldie-Weingut in Bingen und das Rebenglück von Bornich

Weinbergsbesitz über viele Generationen hinweg ist im Welterbetal eher die Regel als die Ausnahme. Aber die Geschichte des Weingutes Dreikönigshof ... weiterlesen

Was bringt der Boppard-Tourismus?

Boppard verdankt dem Tourismus pro Jahr rund 46, 5 Millionen Umsatz. Nach Abzug aller Unkosten bleiben knapp 14 Millionen Euro ... weiterlesen

Ein bisschen Brömserburg für Rüdesheim

2018 war man in Rüdesheim froh, die Brömserburg loszuwerden. Damals verpachtete die Stadt das mittelalterliche Gemäuer für 50 Jahre an ... weiterlesen

Rund um Braubach

Braubach ringt weiter um eine landschaftschaftsgerechte und finanzierbare Umgehungsstraße. Seit 30 Jahren brüten Planer und Politiker über der Aufgabe, die ... weiterlesen

Partner

Köpfe

Frank Zimmer

Frank Zimmer
Foto: Christoph Born

Dr. Frank Zimmer ist der Gründer von Mittelrheingold.de

Christian Büning

Foto: Franziskus Weinert

Christian Büning schreibt seit 2021 die Kolumne »Mittelrhein statt nur dabei«.

Mareike Rabea Knewels

Foto: Andreas Jöckel / EA

Mareike Rabea Knevels studierte Kommunikationsdesign und arbeitet als Dozentin, Illustratorin und Autorin. 2019 war sie Burgenbloggerin auf Burg Sooneck. Seit 2022 schreibt sie regelmäßig für Mittelrheingold.