Was tun mit einem 70er-Jahre-Rathaus, das nicht mehr gebraucht wird? Im Fall der früheren Rhenser Verbandsgemeindeverwaltung könnte Wohnraum die Lösung sein. Das ergab ein Workshop der „Initiative Baukultur für das Welterbe Oberes Mittelrheintal“, angesiedelt bei der Landesbehörde SGD Nord in Koblenz. Die Idee ist, Büroräume in den oberen Etagen zu Wohnungen umzubauen und im Erdgeschoss Gewerbe, Praxen oder Gastronomie einzurichten. Der frühere Sitzungssaal könnte als Gemeinschaftsraum für alle Mieter dienen, für die triste Fassade würde sich Begrünung anbieten. Ohne neue Ideen drohen dem Gebäude dauernder Leerstand und Verfall, weil es keine Verbandsgemeinde Rhens mehr gibt – sie ging 2014 in der neu gebildeten VG Rhein-Mosel mit Sitz in Kobern-Gondorf auf. Zum Verwaltungskomplex gehört auch ein echter historischer Bau, das denkmalgeschützte „Alt Rhens“ aus dem 18. Jahrhundert. Es soll auch in Zukunft für öffentliche Veranstaltungen und private Feiern genutzt werden. SGD Nord (Pressemitteilung), „Rhein-Zeitung“ (€)
Foto: SGD Nord

Volle Packung Welterbe
Für Touristen und Einheimische gibt es das Mittelrheintal jetzt zum Mitnehmen – in der „Welterbe Storybox“. Das Paket umfasst neben klassischem Info- und Kartenmaterial eine ganze Packung Digitales. Herzstück ist eine eigene Hörbuchreihe mit Geschichten aus dem Mittelrheintal, die Erlebnisse der „Welterbetrotter“ Liv & Elliott auf der Reise von Koblenz und Rüdesheim. Außerdem gibt es digitale Gutscheine, z. B. für die Fahrt auf dem legendären Köln-Düsseldorfer-Oldie „MS Goethe“. Die Box kostet 24,95 Euro und bietet laut Touristikgemeinschaft Welterbe Oberes Mittelrheintal Preisnachlässe im Wert von rund 150 Euro. Die Idee stammt von der Kommunikationsagentur Lindner & Steffen in Nastätten. Pressemitteilung (per Mail), Lindner & Steffen (Agentur-Website)
Foto des Tages
Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren
Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.