Redaktion

Radeln unter der Loreley und Engagement in 2. Generation

Spitzname nahe der Loreley. Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Was Lorch und Rüdesheim (fast) hinter sich haben, geht demnächst auch auf der rheinland-pfälzischen Seite los: Die Arbeiten am rechtsrheinischen Radweg. Zum Glück ist es nicht die ganze Strecke, aber mit Blick auf die immer näher kommende Buga 2029 sind auch mehrere Teilbereiche sportlich genug. Laut „RZ“ geht es vor allem um die Ortsdurchfahrten Osterspai und Kestert und um Abschnitte bei Ehrenthal, unterhalb der Loreley und an der Roßsteinkurve. Das Problem ist, dass ab dem kommenden Jahr auch die Bahnstrecke saniert wird. Für den dann nötigen Schienenersatzverkehr muss die Bundesstraße befahrbar bleiben; die eigentlich für 2026 vorgesehene Vollsperrung kommt darum erst im übernächsten Jahr. Ähnlich wie zwischen Lorch und Rüdesheim sind sogenannte „Kragarmlösungen“ eingeplant – die Straße inklusive Geh- und Radwegen ragt dann an besonders engen Stellen balkonartig über die bisherige Begrenzung hinaus. Auf der hessischen Seite hatte die komplizierte Mittelrhein-Geografie jeden Zeit- und Kostenrahmen gesprengt; derzeit werkelt man noch an den letzten Metern bei Rüdesheim. Rhein-Zeitung (€)
Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0)

Wenn Engagement erblich ist

Stefan Mayer ist neuer Gastgeber Nr. 1 im Rhein-Hunsrück-Kreis. Der Co-Chef des „Eisernen Ritter“ in Boppard-Weiler hat den Kreisvorsitz des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) übernommen. Mayer folgt im Ehrenamt auf seinen Vater Josef, der sich 40 Jahre in der Branchenorganisation engagiert hatte. Beide Mayers stehen für einen Leitsatz, der am Mittelrhein lange Zeit eher exotisch als normal war: „Was nicht besser wird, bleibt nicht gut.“ Entgegen der klassischen Kirchtumdenke hat Mayer Junior auch kein Problem damit, Konkurrenten zu loben und seinen Gästen andere Lokale am Mittelrhein zu empfehlen. Im neu gewählten Dehoga-Vorstand sind noch 2 weitere Welterbe-Wirte aktiv: Michèle Ripp vom Loreleyblick Maria Ruh als Schriftführerin und Peter Theis vom Panoramarestaurant Loreley als Beisitzer. Rhein-Hunsrück-Anzeiger (E-Paper)

Zurück in die 60er

1994 räumte die Bundeswehr ihre Kaserne auf dem Koblenzer Niederberg nahe der Festung Ehrenbreitstein; über 30 Jahre später soll der Gebäudekomplex endlich abgerissen werden. Auf dem Areal entsteht ein neues Stadtviertel mit Häusern und Wohnungen für rund 2.000 Menschen. Bevor die Bagger anrollen, durfte der Koblenzer Joe Wilbert noch einmal aufs Gelände. Den heute 71-Jährigen verbindet eine besondere Geschichte mit der früheren „Frisch-Kaserne“. Er verbrachte dort seine Kindheit und Jugend, denn seine Mutter führte die Kantine. Wilbert liebte das außergewöhnliche Leben zwischen Pommes und Panzern, Zapfanlage und Zapfenstreich. Später arbeitete er „beim Bund“ selbst als Gastronom. Die „RZ“ hat ihn bei seiner Rückkehr auf den Niederberg begleitet und eine Video-Reportage gedreht. Rhein-Zeitung (mit YouTube-Video)

Foto des Tages

Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren

Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..