Redaktion

Operation Federfrei

Koblenzer Rheinufer. Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein

Wenn es um die Nilgänse geht, ist es mit der berühmten rheinischen Gastlichkeit sofort vorbei. „Alopochen aegyptiaca“ – so der wissenschaftliche Name – verdreckt das Ufer und nervt selbst Tierfreunde. In Koblenz ist das lästige Federvieh, das in den 70er Jahren über die Niederlande eingewandert sein soll, wieder einmal Thema im Stadtrat. Noch ist nichts entschieden, aber laut „RZ“ steht eines fest: Bisher hat sich nur ein Mittel als wirksam erwiesen – der Abschuss durch Jäger. 2023/2024 waren auf diese Weise fast 150 Exemplare erlegt worden. Auf die EU können die Tiere übrigens nicht zählen, sie hat die Nilgänse schon 2017 zu unerwünschten Art erklärt. Rhein-Zeitung (€)
Foto: Friedrich Gier / Romantischer Rhein

Morgens um 7 hoch über Bingerbrück

Wenn am Mittelrhein die Badetaschen gepackt werden, ist das Team Tomaszewski längst im Einsatz. Betriebsleiter Dominik Tomaszewski und seine Mitarbeiter im Bingerbrücker Freibad sorgen schon Stunden vor der Eröffnung für Rundum-Sorglos-Service. Dazu gehört ein Saugroboter der besonderen Art: Er taucht bis auf den Beckenboden und entfernt dort störende Pflanzenbewuchs. Wie das funktioniert und was es im chlorfreien Naturerlebnisbad sonst noch zu tun gibt, zeigt ein Video der SWR-„Landessschau Rheinland-Pfalz“. SWR

Foto des Tages

Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren

Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..