Wo in Lorch früher Panzer verladen werden, sollen ab 2026 die Strand-Cocktails kreisen. Die Rheingauer Gastro-Profis Dietmar und Marlon Titze haben ein 3000 Quadratmeter großes Gelände am Bahnhof übernommen und bauen dort das „Strandwerk“ auf, einen Mix aus Strandbar und Event-Fläche inklusive Beachsoccer-Platz, SUP-Verleih, Liegestühlen und einer Bühne. 2 Veranstaltungsräume am Rheinufer sind ebenfalls geplant, dabei können sich bis zu 200 Gäste wahlweise bewirten lassen, ihren eigenen Caterer mitbringen. oder selbst kochen. Die Planung der Anlage liegt beim Rüdesheimer Ingenieurbüro König. Laut „Wiesbadener Kurier“ ist das Projekt so groß, dass eine eigene kleine Kläranlage nötig wird. Allerdings dürften Vater und Sohn Titze wissen, was sie tun: Bis 2021 betrieb die Familie die legendäre „Strandperle“ in Geisenheim. Sie mussten das Gelände räumen, weil der Eigentümer anderes vorhatte. Das soll ihnen in Lorch nicht wieder passieren – das Areal mit Blick auf die Lorcher Insel gehört ihnen selbst. Wiesbadener Kurier (€)
Foto: Rheingau Marketing /Jessica Jullien
Residieren mit Rheinblick
Im Herzen des Welterbetals stehen gerade 2 sehr besondere Immobilien zum Verkauf. Interessenten sollten neben einer siebenstelligen Summe auch ein bisschen Platzbedarf mitbringen. Die teurere von beiden ist die „Villa Aura“ in St. Goar. Sie diente einige Jahre lang als Sitz der „Sankt Goar International Music Festival and Academy“ von Emilio Pons und Stadtbürgermeister Falko Hönisch, ehe sie vom Digitalunternehmer Sven Griebel gekauft und luxussaniert wurde. Griebel vermarktet sie seitdem als „Tagungsvilla“ und „Juwel am Rhein“ mit Blick auf Burg Katz und die Loreley; auch Trauungen sind möglich. Bei Immobilienscout 24 wird das denkmalgeschützte 12-Zimmer-Anwesen auf 2400 Quadratmeter Grund für 1.999.000 Euro angeboten. Nicht ganz so edel, aber mit unvergleichlicher Sonnenlage gesegnet ist die „Elsenburg“ in Kaub. Das frühere CVJM-Gästehaus liegt auf halber Höhe oberhalb der Stadt neben der „Aurelia“ Zahnklinik und blickt direkt auf die Pfalz. Hier ist man schon mit 1,37 Millionen Euro dabei. Dafür gibt es 42 Zimmer auf 2.100 Quadratmeter Fläche, eine professionelle Gastro-Küche, 3 Kühlhäuser, einen Aufzug und 40 Stellplätze. 2022 war die „Elsenburg“ bei Ebay aufgetaucht, damals sollte sie 2,59 Millionen Euro kosten. Immobilienscout24 (St. Goar), Villa Aura (Website des Hauses), Immobilienscout24 (Kaub), Mittelrheingold (Elsenburg 2022).
Foto des Tages
Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren
Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.