Auf den ersten Blick spielt das kleine Bad Salzig nicht in derselben Liga wie z. B. der international bekannte Belle-Epoque-Kurort Franzensbad (Františkovy Lázně). Aber es gibt mindestens eine Gemeinsamkeit: Hier wie dort sprudelt eine seltene Glaubersalzquelle, in Salzig „Leonorenquelle“ oder ganz einfach „Börnchen“ genannt. Falls Sie das noch wussten, ahnen Sie jetzt auch das Problem. Die amtlich zertifizierte Heilquelle, in der Kaiserzeit entdeckt und in 446 Meter Tiefe angezapft, war zuletzt nur etwas für Insider und für Liebhaber maroder Brunnengebäude. Jetzt lässt die Stadt Boppard das Areal von Grund auf umgestalten. Zapfstelle und Trinkhalle werden abgebrochen und erneuert, die Leitungen neu verlegt, die Wege zum Heilwasser einfacher. Laut Stadtverwaltung soll der Ort ab Herbst 2025 als “ kommunikativer Treffpunkt für die Bevölkerung dienen“. Heilwasser-Konsum in zu großen Mengen ist allerdings weder erwünscht noch sinnvoll – das Nass aus dem „Börnchen“ gilt als Arzneimittel und könnte irgendwann abführend wirken. Stadt Boppard (Pressemitteilung)
Foto: Jörg Braukmann / Wikipedia / Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International
Wer wird der neue Mittelrhein-Malte?
Seit 2024 bietet der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal die Möglichkeit eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) mit Schwerpunkt Kultur. Wer sich nach Schule oder Ausbildung orientieren und neue Einblicke gewinnen möchte, kann das Team von Nadya König-Lehrmann 12 Monate lang bei der Weiterentwicklung des Welterbetals unterstützen und auf Wunsch eigene Projekte wuppen. FSJler Nr. 1 ist der gebürtige Paderborner Malte Hellwig, der sich u. a. für Marketing und Kommunikation von Welterbe-Themen engagiert. Jetzt wird ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Malte gesucht. Das Freiwillige Soziale Mittelrhein-Jahr startet am 1. September, Bewerbungen sind noch bis Ende März möglich. Zweckverband-Welterbe
Kinderwagen-Kino in Koblenz
Mit dem Baby ins Kino? In Koblenz ist das möglich. An jedem 2. Donnerstag im Monat machen Christina Wolf-Weide vom Odeon-Apollo und die Initiative „Koblenzer Bündnis für Familie“ das Filmtheater in der Löhrstraße zum „Kinderwagen-Kino“. Licht, Ton und Programm werden so angepasst, dass die kleinen Mittelrheiner so wenig wie möglich mitbekommen und die Vorstellung idealerweise verschlafen. Für ihre Eltern gibt es zum Film Kaffee und Croissants. Wie das aussieht, zeigt eine Kurz-Reportage im SWR.
Foto des Tages
Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren
Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.