Redaktion

Münchner Energie aus dem Mittelrhein

Rhein bei St. Goar. Foto: Henry Tornow / RR

Nach der Insolvenz des Binger Start-ups Mittelrheinstrom gibt es in St. Goar einen neuen Versuch, Energie aus Wasserkraft zu gewinnen. Das bayerische Unternehmen Energyminer plant ein „Schwarmkraftwerk“ mit 124 schwimmenden Mini-Turbinen („Energyfische“). Jede von ihnen produziert 15 Megawattstunden pro Jahr, rechnet die Technologiefirma aus Gröbenzell bei München auf ihrer Website vor. Insgesamt kämen also 1,86 Gigawattstunden zusammen, das entspricht dem Verbrauch von etwa 580 Haushalten. Das Schwarmkraftwerk werde “ harmonisch ins Landschaftsbild eingebettet“ und sei „naturverträglich und grundlastfähig“, heißt es in einer Pressemitteilung. Zuvor war die Binger Firma Mittelrheinstrom mit deutlich größeren Turbinen („Strom-Bojen“) bei St. Goar-Fellen gescheitert. Munich Startup, Energyminer (Website des Unternehmens), SWR (Mittelrheinstrom, Januar 2025)
Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

Kopflos in St. Goarshausen

Das Verwaltungsprovisorium in St. Goarshausen bleibt. Laut „RZ“ hat sich noch immer niemand gefunden, der ehrenamtlicher Bürgermeister werden will. Seit dem Rücktritt von Anna-Maria Ledwinka im April führen die verbliebenen Beigeordneten Daniel Daum und Harald Steil die laufenden Geschäfte. Zu regeln gäbe es in St. Goarshausen genug; eigentlich soll die Stadt zu den Highlights der Bundesgartenschau 2029 gehören. Eine Urwahl ist mittlerweile nicht mehr nötig. Schon die Zustimmung des Stadtrates würde genügen. In Frage kommt jeder Wahlberechtigte mit deutschem Pass oder anderer EU-Staatsangehörigkeit, sofern er oder sie das 18. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens 3 Monaten mit Hauptwohnsitz in St. Goarshausen gemeldet ist. Rhein-Zeitung (€)

2 Generation zwischen Boppard und Filsen

Die Bopparder Fähre ist nicht nur die kleinste und älteste im Weltebetal, sondern auch die europäischste. Am Steuer steht ein Mittelrheiner aus Liebe: Der gebürtige Franzose Tony Deleu heiratete in den Traditionsbetrieb Josef Hewel ein und führt die Familiengeschichte weiter. Mittlerweile hilft sein Sohn Louis mit. Ein SWR-Video zeigt 2 Generationen zwischen Boppard und Filsen. SWR (Video)

Foto des Tages

Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren

Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.