Redaktion

Let’s GOH

St,. Goarshausen am Rhein. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Nach dem Rücktritt von Kurzzeit-Stadtbürgermeisterin Anna Maria Ledwinka stolpert St. Goarshausen ins kommunalpolitische Chaos. Laut „RZ“ hat auch der Beigeordnete Markus Killer hingeschmissen, gleichzeitig legte Ledwinkas Schwester Claudia Weisbrod ihr Mandat im Stadtrat nieder. Bis zur Wahl eines neuen Stadtoberhaupts – das sechste in 8 Jahren – steht eigentlich der Erste Beigeordnete Daniel Daum an der Spitze der Verwaltung. Daum wird aber längere Zeit abwesend sein. „Nach jetziger Planung bin ich von Mitte Juni bis Ende September gar nicht in St. Goarshausen“, zitiert ihn die Zeitung. Der letzte verbliebene Beigeordnete Harald Steil plane in dieser Zeit einen vierwöchigen Urlaub, heißt es. Damit wäre das Rathaus leer. Ohne funktionierende Verwaltung ist die Beteiligung der Stadt am Feuerwerk „Rhein in Flammen“ (20. September) fraglich. Auch beim Thema Bundesgartenschau dürfte es schwierig werden – eigentlich soll St. Goarshausen gemeinsam mit der Schwesterstadt St. Goar und der Loreley eine der Schwerpunkte der Buga 2029 bilden. Anna Maria Ledwinka hatte ihr Ehrenamt kurz vor Ostern nach nur 8 Monaten aufgegeben und ihren Rückzug mit Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Stadtspitze begründet. Ihr (SPD-)Mandat im Rat der Verbandsgemeinde Loreley möchte sie behalten. Rhein-Zeitung (€)
Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH / CC BY 4.0

Foto des Tages

Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren

Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..