Redaktion

Ein Fall für die Top 20

Marksburg bei Braubach. Foto: Sebastian Reiferscheid / Loreley-Touristik

Welche Burgen sind in sozialen Netzwerken besonders gefragt? Das Reiseportal Tripz hat dazu Hashtags bei Instagram und Suchanfragen bei YouTube, Pinterest und Tiktok ausgewertet. Im bundesweiten Ranking ist das Obere Mittelrheintal fünf Mal vertreten. Den mit Abstand besten Wert erreicht die Marksburg. Sie liegt auf Platz 19 und damit noch vor der Bundespräsidenten-Residenz Schloss Bellevue in Berlin, dem Neuen Palais in Potsdam und dem bayerischen Königsschloss Hohenschwangau. Danach kommt längere Zeit nichts. Erst auf Platz 49 taucht mit Reichenstein die nächste Mittelrhein -Burg auf. Rheinfels erreicht Platz 58, Stolzenfels Platz 61 und Lahneck Platz 144. Unter den Top 300 fehlen Mittelrhein-Ikonen wie die „Pfalz“ bei Kaub und Burg Rheinstein. Hier könnten unterschiedliche Schreibweisen („Pfalz“, „Pfalzgrafenstein“) oder auch ein Fokus auf andere Social-Media-Plattformen eine Rolle spielen. Facebook etwa wurde nicht berücksichtigt. Spitzenreiterin auf der Tripz-Liste ist übrigens die Wartburg bei Eisenach, gefolgt von Schloss Neuschwanstein, Burg Eltz, Schloss Nymphenburg, Schloss Charlottenburg, dem Heidelberger Schloss, der Burg Hohenzollern, Schloss Sanssouci, Schloss Moritzburg in Sachsen und der Münchner Residenz. Tripz (Ranking), Rhein-Zeitung (€)
Foto: Sebastian Reifferscheid / Romantischer Rhein

Eiszeit in Koblenz

Das „Egelosia“ in der Koblenzer Altstadt gilt als bestes Eiscafé weit und breit. Entsprechend lang ist die Schlange vor dem Tresen, laut „RZ“ sind bis zu 30 Minuten Wartezeit nicht ungewöhnlich. Lokalredakteurin Kim Fauss hat sich von Inhaber Claudio Zanette zeigen lassen, wie die begehrten Eiskreationen in der Braugasse entstehen. Den Besuch im Eislabor gibt es auf YouTube. Rhein-Zeitung (€), YouTube (Video)

Ein TV-Team auf der Loreley

Seit gut einem Monat ist die „Mythoshalle“ auf der Loreley eröffnet. Wenn man dem TV-Sender Sat.1 glauben darf, kommt das Angebot sehr gut an. Im Regionalprogramm Rheinland-Pfalz läuft ein Fernsehbeitrag mit Aufnahmen aus dem Inneren des Neubaus und mit positiven Stimmen mehrerer Besucher. Zu Wort kommt auch Verbandsbürgermeister Mike Weiland. Sat.1 (Video)

Foto des Tages

Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren

Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.