2 Jahre nach dem Abschluss des Raumordnungsverfahrens ist immer noch ungewiss, ob und wann die Brücke zwischen Fellen und Wellmich gebaut wird. In diesem Jahrzehnt wird es nichts mehr, ließ RLP-Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei einem Besuch in Kaub durchblicken. Ob er einen Bau bis 2030 zusagen könne, wurde er dort von einem Bürger gefragt. Schweitzer blieb vage: „So eine Zusage wäre unseriös und fahrlässig“, zitiert ihn die „RZ“. Bis jetzt ist noch nicht einmal das Planfeststellungsverfahren eröffnet, das irgendwann Baurecht schaffen würde – und Brückengegnern die Gelegenheit zur Klage. Welche Blockaden möglich sind, zeigt das Beispiel Osterspai. Dort verzögern Einsprüche privater Anlieger die Neugestaltung der Bundesstraße; das seit vielen Jahren geplante Projekt wird darum noch länger dauern. Bei der Mittelrheinbrücke geht es immer noch darum, den exakten Standort zu finden und mit der Unesco abzustimmen. Erst dann kann die eigentliche Planung angegangen werden. Laut „RZ“ hält die zuständige Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt das Datum 2030 für „unrealistisch.“ Rhein-Zeitung (€, Schweitzer in Kaub), Rhein-Zeitung (€, Hintergrund Brückenplanung)
Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow
Radwege für die Buga
Wer gut in Form ist – oder ein E-Bike hat – kann sich auf 2 neue Radwege auf der linken Rheinseite freuen. Laut „RZ“ Bundesgartenschau 2029 plant der Rhein-Hunsrück-Kreise eine Strecke vom geplanten Buga-Parkplatz bei Wiebelsheim hinab ins Rheintal. „Damit sollen Besucher die Möglichkeit erhalten, mit dem Fahrrad beispielsweise zur Buga-Fläche auf der Burg Rheinfels nach St. Goar zu kommen“, wird Verwaltungsmitarbeiterin Carolin Grundel zitiert. Wer danach stromabwärts nach Boppard radelt, gelangt über einen weiteren neuen Radweg via Buchholz nach Wiebelsheim zurück. Rhein-Zeitung (€)
Foto des Tages
Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren
Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.