Was in Boppard mit „Karmeliter“ anfängt, ist gut und teuer. Das gilt nicht nur für das ehemalige Karmeliterkloster, dessen Sanierung als Sitz der Stadtverwaltung eine achtstellige Summe verschlingt. Als unbezahlbar gelten die mittelalterlichen Fenster der Karmeliterkirche nebenan, von denen einige in Museen in aller Welt gelangt sind, darunter in New York („Boppard Room“ in „The Cloisters“). Wesentlich jünger, aber auch eine Klasse für sich ist der „Karmeliterhof“, ein Hotelbau aus dem späten 19. Jahrhundert im englischen Tudor-Stil. Eigentümer Ludger Maser lässt den Karmeliterhof gerade mit hohem Aufwand wieder herrichten, für das Kellergeschoss ist ein Restaurant im Kloster-Stil geplant. Das Land Rheinland-Pfalz und die EU unterstützen das private Hotel- und Gastro-Investment mit 40.000 Euro aus dem Regionalentwicklungsprogramm Leader. Weitere 7.500 Euro fließen in diesem Jahr an den St. Goarer Wirtschaftsverein. Damit soll der „Tag der offenen und leeren Geschäftsräume“ in St. Goar finanziert werden, eine Maßnahme gegen innerstädtischen Leerstand. Den Jackpot hat die rechtsrheinische Ortsgemeinde Nochern geholt. Sie bekommt aus dem Leader-Programm rund 170.000 Euro für den Umbau der Dorfscheune zum Haus für alle. Die Fördermittel gibt es übrigens nicht ohne Gegenleistung- jeder Euro muss um einen Eigenanteil ergänzt werden. Pressemitteilung (per Mail), LAG Oberes Mittelrheintal (über die Förderprogramme)
Foto: Willy Horsch / Creative Commons
Porsche-Pause in Bingen
Das Gewerbegebiet am Autobahndreieck Bingen ist nicht das erste, was einem beim Thema „Gutsituierte Mittelrhein-Gäste“ einfällt. Und doch hat es sich zum Hotspot für Porsche-Fahrer entwickelt. 2023 eröffnete die Luxusmarke in der Willy-Brandt-Allee in Bingen-Sponsheim eine „Charging Lounge“. Wer dort mit seinem E-Porsche vorfährt, kann sein Fahrzeug wie in einer Privat-Raststätte rund um die Uhr aufladen und währenddessen in stylischer Umgebung Cappuccino schlürfen, Snacks zu sich nehmen und das WLAN nutzen. Nach dem Vorbild der Binger Lounge wurden mittlerweile bundesweit 5 weitere Stationen eingerichtet. Das Unternehmen bewirbt sie als „Porsche unter den Charging Stations“. Allgemeine Zeitung (€), Porsche
Lahnstein kommt in den Landtag
Lahnstein hat bei den rheinland-pfälzischen Landtagswahlen im März kommenden Jahres gute Chancen auf ein Direktmandat. Sowohl die SPD als auch die CDU haben für den Wahlkreis 8 (Koblenz / Lahnstein) Kandidaten direkt aus der Stadt nominiert. Für die SPD tritt Adriana Kauth an, für die CDU Andreas Birtel. Der Wahlkreis umfasst neben Lahnstein Teile von Koblenz und die Verbandsgemeinde Loreley. Seit den 90er Jahren ist er in SPD-Hand, der frühere Innenminister Roger Lewentz aus Kamp-Bornhofen gewann ihn zwischen 1996 und 2021 sechs Mal hintereinander. 2026 tritt Lewentz nicht mehr an. Rhein-Zeitung (€)
Foto des Tages
Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren
Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.