Redaktion

Blaue Flecken im Welterbetal

Blick auf Trechtingshausen. Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Die rechtsradikale AfD wächst auch am Mittelrhein. In manchen Gemeinden kamen am Sonntag Ergebnisse wie in Ostdeutschland zustande – oder sogar darüber hinaus. Am stärksten ist die Partei in der früheren SPD-Hochburg Trechtingshausen. Sie holte dort 27,3 Prozent der Zweitstimmen. Nebenan in Niederheimbach wählten 26,8 Prozent AfD, in St. Goarshausen 25,9 Prozent, in Bacharach 22,8. Zum Vergleich: Im sächsischen Leipzig lag die AfD bei 21,9 Prozent – etwas mehr als in Rüdesheim (21,3 Prozent). Ihr schwächstes Mittelrhein-Ergebnis fuhren die Partei im rechtsrheinischen Höhenort Reichenberg ein. Dort wählten gut 11 Prozent AfD und fast 40 Prozent SPD. Apropos SPD: Reichenberg ist für die Sozialdemokraten eine seltene Ausnahme von der Absturzregel. Die (Noch-)Kanzlerpartei verlor fast überall deutlich, schaffte z. B. in Oberwesel nur noch 11,8 Prozent und fiel in Sauerthal sogar auf 8,6 Prozent, ein neues Negativrekord am Mittelrhein. Die CDU holte ihr schlechtestes Ergebnis in Niederheimbach (21,3 Prozent) und ihr bestes in Perscheid – hier kam sie auf fast 50 Prozent. Die Partei von Friedrich Merz setzte sich in allen 4 Wahlkreisen der Region durch. Die einzigen gebürtigen Mittelrheiner, die in den Bundestag einziehen, sind trotzdem keine Christdemokraten: Der grüne Bad Salziger Julian Joswig und der in Bingen geborene SPD-Mann Daniel Baldy kommen über die Landesliste ihrer Parteien ins Parlament. SWR (Wahlergebnisse RLP), Hessenschau (Wahlergebnisse Hessen), Stadt Leipzig, Rhein-Zeitung (€, Julian Joswig)
Foto: Andreas Pacek, fototour-deutschland.de/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 )

Update: Die Zahlen des SWR berücksichtigen in der Regel nur die Stimmen aus den Wahllokalen. Die Briefwahlergebnisse werden erst ab der VG-Ebene mitgezählt. Für die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe mit Bacharach, Trechtingshausen, Oberheimbach, Niederheimbach, Oberdiebach, Breitscheid, Münster-Sarmsheim, Weiler und Waldalgesheim ergibt sich demnach folgendes Bild: SPD 20,7 Prozent, CDU 31,1 Prozent, AfD 17,2 Prozent. Allgemeine Zeitung (€)

(Bewegt-)Bild des Tages

Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren

Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..