Redaktion

Bacharach bleibt wach und in Dörscheid hat Zukunft

Bacharach am Rhein. Foto9: Marco Rothbrust/Romantischer Rhein Tourismus GmbH (CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Bachacharachs Geschäftswelt war schon mal größer, aber was noch da ist, steht zusammen. Die „AZ“ berichtet über ein neues Format gegen den Winterblues. Am ersten Dezember-Wochenende laden Winzer, Einzelhändler, Kirchen und Privatleute zum ersten „Schlender-Advent“. In 12 Gebäuden im Stadtkern öffnen sich Tore und Türen. Zum Angebot gehören Kellerführungen, Konzerte, Kinderunterhaltung und natürlich Wein und andere Leckereien. Mit dabei sind die Weingüter Baer, Jost, Dr. Kauer, Gero Schüler und Zur Fledermaus der Familie Zahn, Andreas Stübers Rheinhotel und das unverzichtbare Allzweck-Geschäft Heisecke. Allgemeine Zeitung (€), Rhein-Nahe-Touristik Bacharach (Programm)
Foto: Marco Rothbrust/Romantischer Rhein Tourismus GmbH/CC BY 4.0

Dörscheid hat Zukunft

Christian Muders, 33, macht in Weinberg und Keller einiges richtig. Der gebürtige Dörscheider kam nach Lehrjahren an der Saar zurück ins Welterbetal und stieg 2021 in das benachbarte Weingut von Mittelrhein-Weinbaupräsident Heinz-Uwe Fetz ein. Was Muders kann, hat sich jetzt auch unter Weinjournalisten herumgesprochen. In der aktuellen Ausgabe des Weinführers „Vinum“ wird das Weingut als „Mittelrhein-Entdeckung des Jahres“ gefeiert. Die „RZ“ hat dazu ein Porträt von Muders veröffentlicht. Es gibt übrigens eine weitere „Entdeckung des Jahres“ aus dem Welterbetal: Im Rheingau ging der Titel an das kleine Rüdesheimer (Rot-)Weingut Block und Brömser. Rhein-Zeitung (€), Weingut Fetz, Vinum (Pressemitteilungen)

Bestes aus Boppard

Ein Beitrag über Boppard hat den „Bremer Fernseh- und Digitalpreis“ der ARD gewonnen. Sieger in der Kategorie „Bestes aktuelles Video“ ist ein SWR-Beitrag über Papst Franziskus am Mittelrhein. Der spätere Pontifex lebte in den 80er Jahren genügsam und bescheiden bei der Bopparder Familie Schmidt zur Untermiete; damals lernte er Deutsch im Goethe-Institut. Die Verbindung zu Boppard riss nie ab. Noch als Papst schickte er regelmäßig Briefe an seine alten Gastgeber. SWR (Video)

Foto des Tages

Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren

Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.