Die Buga-GmbH verlässt Oberwesel und zieht ins spätbarocke „Stiftsgebäude“ in St. Goar. Nach Informationen von Mittelrheingold soll die dortige Außenstelle des Finanzamtes zum Jahresende geräumt werden. Eine offizielle Bestätigung gibt es noch nicht. Man werde “ zu gegebener Zeit proaktiv informieren“, teilte Buga-Sprecherin Wiebke Neumann mit. Die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung hat sich bis Donnerstagmittag noch nicht geäußert. Bislang sind in St. Goar rund 30 Planstellen angesiedelt, allerdings hat sich seit Corona einiges ins Home Office verlagert. Anders als das Finanzamt bevorzugt die Buga GmbH unter Geschäftsführer Sven Stimac klassische Büro-Präsenz an einem zentralen Ort, darum sucht man für die wachsende Belegschaft schon länger nach einem größeren Gebäude. In Oberwesel laufen die Mietverträge für die 2022 bezogenen Etagen im ehemaligen VG-Rathaus in Oberwesel Ende des Jahres aus. Für St. Goar ist der Umzug kurzfristig ein Gewinn, denn die Buga-GmbH wird in der Stadt mehr Mitarbeiter als das Finanzamt beschäftigen. Nur: Ab 2029 alles abgewickelt und die Frage nach der Gebäudenutzung stellt sich erneut. Mit dem Finanzamt verliert die frühere Kreisstadt die vorletzte Behörde – ab 2026 gibt es dort nur noch ein Amtsgericht.
Foto: Stiftsgebäude St. Goar / Wikipedia / Kolibri / Creative Commons
Viele Grüße aus Rüdesheim
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder dürfte in den kommenden Wochen eine Menge Post aus Rüdesheim bekommen. Das Thema ist immer dasselbe und es ist wichtig: Wie lange gibt es noch die skurrile Bahnschranke über die B42 und wann kommt der seit Jahrzehnten diskutierte Tunnel? Der Rüdesheimer Gewerbeverein hat eine Auswahl von 4 Musterschreiben ins Netz gestellt, die Anwohner nur unterzeichnen und nach Berlin schicken müssen. Die Aktion wird auch von Bürgermeister Klaus Zapp unterstützt. Aus Rüdesheimer Sicht ist die Entscheidung überfällig. Die B 42 ist die einzige Bundesstraße in Deutschland, die von einer Bahnlinie gequert wird. Als Kuriosum wird sie nur noch vom Flughafen von Gibraltar überbetroffen – dort regelt eine Ampel den öffentlichen Autoverkehr über das Rollfeld. Der Bund scheut die Kosten einer Tunnellösung, kann aber auch keine billigere Überführung durchsetzen – es würde das Stadtbild des wichtigsten Tourismusortes am Mittelrhein verschandeln und gilt darum als indiskutabel. Wiesbadener Kurier (€), Gewerbeverein Rüdesheim (Musterbriefe)
Foto des Tages
Jetzt den Mittelrheingold-Newsletter abonnieren
Mittelrheingold Auslese: Jeden Freitag die wichtigsten Mittelrhein-Themen auf einen Blick. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.