„Normalerweise würden wir jetzt Rücklagen für den Winter bilden“

Die Mittelrheinbrücke ist für die Fährleute im Tal gerade das geringste Problem. Auf den Schiffen geht die Sorge um, noch nicht einmal die Buga 2029 zu erleben. Corona hat die Passagierzahlen abstürzen lassen und die … weiterlesen

Ein Blick in die Mittelrhein-Zukunft

Wie steht es um das Mittelrheintal, wohin soll es sich entwickeln und und was ist für das Leben im Welterbe wichtig? Diesen Fragen geht der Aachener Architekt und Städteplaner Michael Kloos nach. Kloos hat sich … weiterlesen

Die Brömserburg braucht 7 Millionen

3 Jahre nach der Privatisierung der Brömserburg herrscht in Rüdesheim Ernüchterung statt Euphorie. Laut „Wiesbadener Kurier“ wurde die Eigentümergemeinschaft – 5 Rheingauer Ehepaare – von städtischen Brandschutzauflagen überrascht, die allein für die 2 geplanten Museums-Etagen … weiterlesen

4 Aufsichtsräte und ein Beschwerdefall

59 Kommunen, Verbandsgemeinden und Landkreise unter einen Hut zu bringen war beim Zuschlag für die Buga 2029 eine Leistung. Jetzt hat es trotzdem gekracht. Beim linksrheinischen Kreis Mainz-Bingen ärgert man sich öffentlich über die Zusammensetzung … weiterlesen

Ein Radio-Profi und der Erdrutsch

Der Hirzenacher Joachim „Josh“ Kochhann lebt seit 15 Jahren in der Nähe von Stuttgart, arbeitet als Radio-Moderator u. a. für SWR3 und vermisst manchmal den Rhein. Irgendwann kam er auf die Idee, eine Kamera an … weiterlesen

Klare Verhältnisse in Lorch und Zweikampf in Boppard

Die Rheinland-Pfalz-Wahl hat die CDU am Sonntag verloren, aber die größere Klatsche gab es im hessischen Lorch, wo am selben Tag Kommunalwahlen stattfanden. Nach Berechnungen des Hessischen Rundfunks büßte die Partei dort 14,5 Prozentpunkte ein … weiterlesen

Rock me Amadeus in Lorch

Ein bisschen Streit gehört immer dazu, aber was sich kurz vor der Kommunalwahl in Lorch abspielt, geht weit über den sonst üblichen Krach hinaus. Allein schon die parteipolitische Gemengelage dürfte einzigartig sein. Bizarr ist zum … weiterlesen

Frühlingsgefühle in Rüdesheim und Dunkelmänner in Lorch

Im „Wiesbadener Kurier“ schreibt Thorsten Stötzer über das erste frühlingshafte Wochenende rund um Rüdesheim. Stadt und Umland waren gut besucht, aber es gab kaum Gedränge. Mangels Gastronomie verlagerte sich einiges auf die Höhen. Der Wander-Boom … weiterlesen

Gratis-Parken in Bingen und Bibber-Lese in Lorch

Noch ist unklar, wann der Einzelhandel aus dem Lockdown kommt. Aber am Tag X soll Innenstadt-Besuchern in Bingen der rote Teppich ausgerollt werden. Laut „AZ“ plant man im Stadtrat, mehrere Monate lang auf die Parkgebühren … weiterlesen

Ein Gasthof gibt auf

Nicht jeder Gastronom kann mit YouTube-Kochkursen, bundesweitem Spezialitätenversand und 5-Gang-Menüs auf Zoom gegen die Corona-Krise ankämpfen. Abseits der digitalen Highlights hat das Betriebssterben längst begonnen. Ein Beispiel ist das „Landgasthaus Rosenhof“ in Trechtingshausen. Den ersten … weiterlesen

Plan B für die Loreley-Bühne und Profis in Lorch

Im Konflikt um die Loreley-Bühne hat das Landgericht Koblenz schneller und eindeutiger als gedacht entschieden. Demnach ist die Kündigung des Pachtvertrages durch die Stadt St. Goarshausen rechtens (AZ 3 O 359/17). Die Pächterin Loreley Venue … weiterlesen

„Ein absolutes Kleinod“

In das wahrscheinlich schönste Materiallager am Mittelrhein sollen bald Millionen fließen. Laut „AZ“ hat sich ein Investor für den so genannten „Tonnenhof“ in Bacharach gemeldet. Das elegante Bruchsteingebäude liegt am Rand der Rheinanlagen nur einen … weiterlesen