Blick auf Lorch. Foto: Kalbacho Foto / Rheingau Marketing

Lyrik in Lorch und Kulturschock in Bingen

Lorch wird Schauplatz eines Literaturstipendiums. Im Oktober und November wohnt und arbeitet die Frankfurter Lyrikerin Julia Mantel in der Stadt. Mantels Mittelrhein-Monate gehört zum Projekt „Land in Sicht“, das den Austausch von Literatur und Provinz … weiterlesen

Weinberge bei Oberwesel. Foto: Henry Tornow / Romantischer Rhein

„Wo die Zeichen auf Aufbruch stehen“

Ulrich Sautter gehört zu den wichtigsten Weinjournalisten der Republik und trägt beim Feinschmeckermagzin „Falstaff“ den unnachahmlichen Titel „Wein-Chefredakteur Deutschland“. „Für die aktuelle Ausgabe hat er das Anbaugebiet Mittelrhein besucht, wo – O-Ton – „die Zeichen … weiterlesen

Rüdesheimer Weinbergsmauern. Foto: Rui Camilo

„In schlechten Zeiten muss man was machen“

Corona hat im Welterbetal eine Reihe von Lokalen auf dem Gewissen, aber für manche Gastronomen war es auch das Signal zum Neubeginn. „In schlechten Zeiten muss man was machen“, zitiert der „Wiesbadener Kurier“ die Rüdesheimerin … weiterlesen

Lilly und Paula Söhn bei der Weinlese 2022.

Lorchhausen greift nach der Krone und Bingerbrück ist preisverdächtig

250 Jahre Weinbau in der Familie, der Opa als letzter Nebenerwerbswinzer und die nächste Generation hat besseres zu tun, als nach Feierabend im Steilhang zu stehen. So enden am Mittelrhein viele Geschichten. Nicht so in … weiterlesen

Tarek Al-Wazir bei der Eröffnung des Radwegs zwischen Lorch und Rüdesheim. Foto: Hessen Mobil

Der Alptraum ist vorbei

Deutschlands angeblich teuerster Radweg ist eröffnet. Am Montagabend kam Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir persönlich ins Mittelrheintal, um den Abschnitt zwischen Lorch und Assmannshausen offiziell in Betrieb zu nehmen. Damit sind die insgesamt 11 … weiterlesen

Schiffe bei St. Goar. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Henry Tornow

Kein Turbo bei der Rheinvertiefung und der erste Buga-Wein

Die umstrittene Rheinvertiefung wird noch lange auf sich warten lassen. Laut „FAZ“ steht die so genannte „Abladeoptimierung Mittelrhein“zwischen Lorch und der Loreley nicht mehr auf der Turbo-Liste der bevorzugt behandelten Infrastrukturprojekte. Eigentlich wollte Bundesverkehrsminister Volker … weiterlesen

10 Gründe für Lorch und ein Millionär für Kamp-Bornhofen

Nach über 16 Jahren Bundesstraßen-Baustellen und immer neuen Vollsperrungen ist Lorch aus dem Verkehrskoma erwacht. Seit dem vergangenen Wochenende ist die Stadt wieder normal zu erreichen. „Rheingauprinzessin“ Tanja Werle nutzt die neue Freiheit für eine … weiterlesen

Lahnstein 2029:“Eine gewaltige Chance”

Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert erwartet im Buga-Jahr allein in seiner Stadt rund 800.000 Gäste und setzt auf einen ähnlichen Entwicklungsschub wie 2011 in Koblenz. Der Optimismus in Lahnstein hat Gründe: Die Bundesgartenschau-Gesellschaft will dort bis … weiterlesen

Blick auf Boppard. Foto: Friedrich Gier

Camping-Boom in Boppard und Manta, Manta in Lorch

Seit gut 2 Jahren ist Kristina Neitzert die oberste Touristikchefin am Mittelrhein. Sie führt die „Romantischer Rhein Tourismus GmbH“ mit Sitz in Koblenz und vermarktet das gesamte Tal von Bingen bis Remagen. Bei einem Besuch … weiterlesen

Die Kauber Fähre vor Burg Pfalzgrafenstein. Foto: Dietmar Guth / Romantischer Rhein Tourismus

Die 49-Euro-Fähren

Das 49-Ticket macht möglich, woran Regionalpolitiker jahrzehntelang vergeblich herumgedoktert haben: Fähre fahren. ohne abkassiert zu werden. Wer mit dem Auto aufs andere Ufer will, muss zwar zahlen wie immer. Aber Fußgänger mit bundesweiter Monatskarte gehen … weiterlesen

Bingen hat einen neuen Tourismus-Chef

Ein Jahr nach dem überraschenden Abgang von Heiner Schiemann hat Marketingprofi Jens Thiele die Geschäftsführung der stadteigenen Bingen Tourismus & Kongress GmbH übernommen. Thiele, 44, stammt aus Alzey, ist diplomierter Betriebswirt und arbeitete 15 Jahre … weiterlesen

Hotels in Bingen und die Zukunft des Bopparder Krankenhauses

Mit den Hotels ist es am Mittelrhein wie mit den Restaurants: Es gibt sie und sie werden mehr. Aber wehe, wenn das Budget nicht reicht. Wer anständige Mittelklasse-Qualität zu angemessenen Preisen sucht, hat es schwer. … weiterlesen