Bargeldlos am Mittelrhein und eine Kapelle auf der Marksburg

Nach den Bankangestellten scheinen jetzt auch die Automaten zu verschwinden: In Lahnstein macht die ohnehin schon zur „SB Filiale“ degradierte Zweigstelle der Deutschen Bank komplett dicht. Kunden werden an einen Geldautomaten der Postbank verwiesen. In … weiterlesen

Das große Aufräumen und ein Brunnen für Boppard

Am 14. September geht das große „RhineCleanUp“  in die nächste Runde.  Entlang des Rheins sammeln wieder tausende von freiwilligen Helfern Müll, der die Ufer verschandelt und irgendwann in der Nordsee landen würde. Im Welterbetal koordiniert … weiterlesen

Radweg Deluxe nach Rüdesheim und eine neue Boppard-Bahn

Niemand weiß sicher, welche Rheinseite die schönste ist. Fest steht nur: Das rechte Ufer zwischen Assmannshausen und Rüdesheim kostet momentan am meisten. Dort ist gerade der Fahrrad- und Fußweg entlang der B 42 eröffnet worden.  … weiterlesen

Kreuzfahrer in Rüdesheim und kalte Küche in Boppard

Glück auf, der Steiger kommt: Rüdesheim eröffnet im Juni eine weitere schwimmende Landungsbrücke für Kreuzfahrtschiffe, in der Binnenschiffersprache „Steiger“ genannt.  Sie ist schon jetzt ausgebucht. Das Flusskreuzer-Geschäft boomt wie noch nie. Für 2019 liegen der … weiterlesen

Revolte in Bingen und Sparkassen für Rhein-Hunsrück

„Von de Lung uff die Zung“ hört man in Bingen manchmal, wenn es um Oberbürgermeister Thomas Feser geht. Der CDU-Mann gilt als ebenso hemdsärmelig wie spontan. Momentan treibt er Teile des Stadtrates auf die Barrikaden, … weiterlesen

Ein Senior-Kandidat für Lorch und ein Kinderbuch für Bingen

In den Lorcher Bürgermeisterwahlkampf kommt Bewegung. Nach Amtsinhaber Jürgen Helbing und dem unabhängigen Kandidaten Ivo Reßler tritt jetzt auch SPD-Veteran Georg Breitwieser an. Der gelernte Schaufenstergestalter und frühere Bundeswehr-Feldwebel hat sich in Lorch einen Namen … weiterlesen

Bingen hat einen Plan und Assmannshausen fehlt ein Örtchen

Die Binger haben ihr Wahlkampfthema und vielleicht sogar Stoff für einen Bürgerentscheid: Die Neugestaltung von Rhein-Nahe-Eck und Fruchtmarkt. Die SPD hat ihr Konzept vorgestellt und will in den kommenden Monaten intensiv dafür werben. Es kommt … weiterlesen

Bingen baut um und befragt Oldies

In der Binger Innenstadt rücken demnächst die Bagger an. Laut „AZ“ wird das frühere Hotel „Goldener Kochlöffel“ abgerissen und durch ein Wohn- und Geschäftshaus mit Vinothek ersetzt. Der Binger Immobilien-Investor Klaus Endemann steckt 1,8 Millionen … weiterlesen

Der römische Arzt von Bingen und offene Türen auf der Loreley

Das römische Ärztebesteck von Bingen war in den 20er Jahren ein Sensationsfund. Noch heute ist es das wertvollste Stück im „Museum am Strom“. Karl-Maria Heidecker, Chirurg und pensionierter Chefarzt am Binger Heilig-Geist-Hospital, beschäftigt sich seit … weiterlesen

Burgen-Offensive in Braubach und Luxus-Lidl in Lahnstein

Die Deutsche Presse-Agentur berichtet vorab über die geplante Burgen-Offensive von RLP-Innenminister Roger Lewentz, die am Vormittag in Braubach vorgestellt wird. Demnach geht es um ein „Burggärten“-Konzept für alle 39 Burgen und Schlossanlagen im Welterbe-Tal. Laut … weiterlesen

Himmel auf Erden in Bacharach und ein Buga-Konzept für die Burgen

„Wie ein kleiner Dom“: So beschreibt der SWR die rund 800 Jahre alte evangelische Peterskirche in Bacharach. Ein Film, der am kommenden Sonntag ausgestrahlt wird, zeigt die große Vergangenheit und die schwierige Gegenwart. In den … weiterlesen

Mittelrheingold im grünen Bereich und Finale in St. Goar-Oberwesel

In eigener Sache Seit dem Start von Mittelrheingold im Januar ist eine Menge passiert. Tausende von Lesern haben durch ihr Interesse und ihren Ansporn dafür gesorgt, dass aus dem Hobby eine kleine Regionalzeitung für das … weiterlesen