Boppard fährt bis zuletzt

Nach dem Ausfall der Fähren in Niederheimbach und Kaub  funktioniert der Niedrigwasser-Betrieb noch in Bingen, St. Goar und Boppard. In St. Goar macht es eine neue Stahlkonstruktion möglich, die beinahe in letzter Minute eingesetzt wurde … weiterlesen

Bingen als Airbnb-Stadt und Flusskreuzer Ahoi

„Privat mit fließendem Wasser  – 10 DM / Nacht“:   Solcher Schilder klebten in den 70er Jahren noch an manchen mittelrheinischen Wohnzimmerfenstern.  Damals standen die „Fremdenzimmer“ im eigenen Häuschen noch am unteren Ender der Touristik-Skala. Heute … weiterlesen

Comedy-Zugabe in Bingen und 5 Tipps für „Rhein in Flammen“

2016 gingen in der Alten Wagenausbesserungshalle in Bingerbrück die erste „Binger Comedy Nights“ über die Bühne. Das SWR-Format mit Comedians wie Bodo Bach, Lars Reichow, Marco Rima, Henny Nachtsheim und Rick Kavanian bringt so gute … weiterlesen

„Rhein in Flammen“ knallt jetzt anders und auf der Loreley fließt Blut

Auch wenn die Temperaturen am Wochenende endlich sinken sollen: Die außergewöhnliche Trockenheit erfordert beim Pyro-Spektakel „Rhein in Flammen“ am Samstag außergewöhnliche Maßnahmen. In Rhens ist der Abschussplatz vom Königsstuhl in die Nähe des Mineralbrunnens verlegt … weiterlesen

Weiße Schiffe auf dem Trockenen und William Turner für alle

Die Trockenheit drückt allmählich auf die Tourismus-Saison. Die beiden größten Reedereien am Mittelrhein, Köln -Düsseldorfer (KD) und Bingen-Rüdesheimer, können wegen des Niedrigwassers nicht mehr alle Stationen anfahren. Die KD hat außerdem ihre „Nostalgietour“ mit dem historischen … weiterlesen

Deutschlands freundlichste Winzer kommen aus Bingen

Wein-Prämierungen gibt es viele, aber der „Deutsche Weingutpreis“ gilt nicht dem einzelnen Gewächs, sondern dem kompletten Betrieb. Die Hochschule Geisenheim und die Sparda Bank zeichnen damit besonders kundenfreundliche und serviceorientierte Winzer aus. Deutscher Gesamtsieger 2018 … weiterlesen

Oberdiebach will Windräder und Bingen unterstützt die Tafel

Die klamme Gemeinde Oberdiebach möchte weitere Windkraftanlagen im Raum bauen. Kommunalrechtlich gibt es dafür Unterstützung: Der Rat der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe hat einem entsprechenden Flächennutzungsplan bei 2 Enthaltungen zugestimmt. Ein von der VG beauftragter Planer erklärte, … weiterlesen

Bingen braucht eine Prinzessin und Lorch macht das Internet flott

In Bingen ist der Job der „Prinzess Schwätzerchen“ neu zu vergeben. Gesucht wird eine mindestens 17-jährige Wein-Liebhaberin mit „Freude am Umgang mit Menschen“ und „Grundkenntnissen zu Sehenswürdigkeiten, Festen und der Geschichte von Bingen“.  Die Stadt … weiterlesen

Comedy-Nächte in Bingen und in Rüdesheim kann die Rheinhalle weg

SWR holt Comedy-Stars nach Bingen Im Juni gibt es die Neuauflage der „Binger Comedy Nights“. Wie schon 2016 ist der SWR mit Kamera-Teams vor Ort und wird die Auftritte nach und nach im TV ausstrahlen. … weiterlesen

Ein Luxus-Balkon in St. Goar und gute Ideen für Bingen und Niederheimbach

Noch mehr Geld für den Rheinbalkon Das Stuttgart 21 des Mittelrheintals heißt Rheinbalkon. 800.000 Euro sollte die Aussichtsplattform am Rheinufer von St. Goar kosten. Jetzt werden es wohl über 2 Millionen sein, und ein Ende … weiterlesen

Die Strom-Macher von St. Goar und Schiffsschrauben aus Spay

Die Strom-Macher von St. Goar Die Binger Unternehmer Christian Hanne und Norbert Burkart wollen noch in diesem Jahr die ersten von 13  Strom-Bojen im so genannten Prinzensteiner Fahrwasser bei St. Goar verankern. Dort sind keine … weiterlesen

Die Loreley bekommt eine Agentur und Bingen einen Genuss-Garten

Die Loreley-Agentur kommt aus Bonn Um die Neugestaltung der Loreley kümmert sich jetzt auch eine Agentur. Keine klassische Werbeagentur, sondern ein Spezialist für Kulturkommunikation und  Ausstellungskonzepte: „Projekt 2508“ aus Bonn. Eine Jury des Zweckverbandes Welterbe … weiterlesen