Burgen-Offensive in Braubach und Luxus-Lidl in Lahnstein

Die Deutsche Presse-Agentur berichtet vorab über die geplante Burgen-Offensive von RLP-Innenminister Roger Lewentz, die am Vormittag in Braubach vorgestellt wird. Demnach geht es um ein „Burggärten“-Konzept für alle 39 Burgen und Schlossanlagen im Welterbe-Tal. Laut … weiterlesen

Himmel auf Erden in Bacharach und ein Buga-Konzept für die Burgen

„Wie ein kleiner Dom“: So beschreibt der SWR die rund 800 Jahre alte evangelische Peterskirche in Bacharach. Ein Film, der am kommenden Sonntag ausgestrahlt wird, zeigt die große Vergangenheit und die schwierige Gegenwart. In den … weiterlesen

Mittelrheingold im grünen Bereich und Finale in St. Goar-Oberwesel

In eigener Sache Seit dem Start von Mittelrheingold im Januar ist eine Menge passiert. Tausende von Lesern haben durch ihr Interesse und ihren Ansporn dafür gesorgt, dass aus dem Hobby eine kleine Regionalzeitung für das … weiterlesen

Buga-Aussichten in Lorch und Schürzenjäger auf Maria Ruh

Nach dem großen Buga-Beschluss für 2029 startet der Dialog in den einzelnen Gemeinden. Lorch hat gerade den Anfang gemacht. Auf einer Bürgerversammlung erklärte Rainer Zeimentz von der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz, warum die Bundesgartenschau mit ihrem 108-Mio-Etat … weiterlesen

Der Kampf um die Fähren und der Möbeltraum von Bingen

Die Schifffahrtsgesellschaft Bingen-Rüdesheimer schippert nicht nur Touristen in Ausflugsdampfern zur Loreley; sie ist zugleich auch der größte Fährbetreiber am Oberen Mittelrhein. Laut „AZ“ will Geschäftsführer Olive Pohl demnächst „sechsstellig“ investieren, um auch in Zeiten des … weiterlesen

Boppard fährt bis zuletzt

Nach dem Ausfall der Fähren in Niederheimbach und Kaub  funktioniert der Niedrigwasser-Betrieb noch in Bingen, St. Goar und Boppard. In St. Goar macht es eine neue Stahlkonstruktion möglich, die beinahe in letzter Minute eingesetzt wurde … weiterlesen

Bingen als Airbnb-Stadt und Flusskreuzer Ahoi

„Privat mit fließendem Wasser  – 10 DM / Nacht“:   Solcher Schilder klebten in den 70er Jahren noch an manchen mittelrheinischen Wohnzimmerfenstern.  Damals standen die „Fremdenzimmer“ im eigenen Häuschen noch am unteren Ender der Touristik-Skala. Heute … weiterlesen

Comedy-Zugabe in Bingen und 5 Tipps für „Rhein in Flammen“

2016 gingen in der Alten Wagenausbesserungshalle in Bingerbrück die erste „Binger Comedy Nights“ über die Bühne. Das SWR-Format mit Comedians wie Bodo Bach, Lars Reichow, Marco Rima, Henny Nachtsheim und Rick Kavanian bringt so gute … weiterlesen

„Rhein in Flammen“ knallt jetzt anders und auf der Loreley fließt Blut

Auch wenn die Temperaturen am Wochenende endlich sinken sollen: Die außergewöhnliche Trockenheit erfordert beim Pyro-Spektakel „Rhein in Flammen“ am Samstag außergewöhnliche Maßnahmen. In Rhens ist der Abschussplatz vom Königsstuhl in die Nähe des Mineralbrunnens verlegt … weiterlesen

Weiße Schiffe auf dem Trockenen und William Turner für alle

Die Trockenheit drückt allmählich auf die Tourismus-Saison. Die beiden größten Reedereien am Mittelrhein, Köln -Düsseldorfer (KD) und Bingen-Rüdesheimer, können wegen des Niedrigwassers nicht mehr alle Stationen anfahren. Die KD hat außerdem ihre „Nostalgietour“ mit dem historischen … weiterlesen

Deutschlands freundlichste Winzer kommen aus Bingen

Wein-Prämierungen gibt es viele, aber der „Deutsche Weingutpreis“ gilt nicht dem einzelnen Gewächs, sondern dem kompletten Betrieb. Die Hochschule Geisenheim und die Sparda Bank zeichnen damit besonders kundenfreundliche und serviceorientierte Winzer aus. Deutscher Gesamtsieger 2018 … weiterlesen

Oberdiebach will Windräder und Bingen unterstützt die Tafel

Die klamme Gemeinde Oberdiebach möchte weitere Windkraftanlagen im Raum bauen. Kommunalrechtlich gibt es dafür Unterstützung: Der Rat der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe hat einem entsprechenden Flächennutzungsplan bei 2 Enthaltungen zugestimmt. Ein von der VG beauftragter Planer erklärte, … weiterlesen