Hessen rettet die Ehrenfels und Oberwesel hat ein Lux-Problem

700.000 Euro für die Ehrenfels Das Land Hessen lässt sich die Sanierung der Ruine Ehrenfels einiges kosten. Derzeit wird das Mauerwerk der Vorburg instandgesetzt. 337.000 Euro hat Kunst- und Kulturminister Boris Rhein dafür locker gemacht. … weiterlesen

Bingen sieht rot und in Rheindiebach kommen die Reben zurück

Rotlicht für den Mäuseturm 2018 ist das „Europäisch-chinesische Tourismusjahr“. Laut ZDF erhofft sich die EU-Kommission davon jährlich 10 Prozent mehr Touristen aus China. Zu Ehren der boomenden Volksrepublik und ihrer Auslandsreisenden werden am 2. und … weiterlesen

Die FAZ feiert Toni Jost und in Rüdesheim gibt’s Ärger

Eine Hymne auf Jost Der stellvertretende Feuilleton-Chef der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ hat Mittelrhein-Winzerin Cecilia Jost besucht und ist hin und weg von ihren Weinen. Im Artikel schwärmt Jakob Strobel y Serra von „Stählerner Mineralität“, einem „Wein … weiterlesen

Der Mittelrhein-Blick einer Instagrammerin und eine neue Bacharach-Bloggerin

7 Fragen an Sandra Bruns Die frühere „RZ-„Journalistin Sandra Bruns ist die bekannteste Instagrammerin am Mittelrhein. Über 5000 Menschen folgen ihren Foto-Touren durch Koblenz, Boppard und andere interessante Orte in der Region. Sandra gibt ihr … weiterlesen

7 Fragen an Sandra Bruns

Im 7-Fragebogen erzählen kreative und engagierte Mittelrheiner, was ihnen an der Region gefällt, wofür sie sich einsetzen und was man im Oberen Mittelrheintal unbedingt kennen(lernen) sollte. Den Anfang machten der Politiker Sebastian Busch und der … weiterlesen

Die Loreley bekommt eine Agentur und Bingen einen Genuss-Garten

Die Loreley-Agentur kommt aus Bonn Um die Neugestaltung der Loreley kümmert sich jetzt auch eine Agentur. Keine klassische Werbeagentur, sondern ein Spezialist für Kulturkommunikation und  Ausstellungskonzepte: „Projekt 2508“ aus Bonn. Eine Jury des Zweckverbandes Welterbe … weiterlesen

Ein deutsch-türkisches Weingut in Lorch und ein Bubenstück in Bingen

Ein TV-Winzer aus Lorch „Rheingauer Wein auf neuen Wegen“ heißt eine Reportage des HR-Fernsehens, die am kommenden Dienstag (20. Februar) ab 20 Uhr 15 läuft. Dort geht es u.a. um das Lorcher Weingut Mohr. Der … weiterlesen

TV-Karriere eines Museums und Neues vom Rabbi

BBC in Bingen Gleich drei TV-Teams haben sich im Februar im Museum am Strom in Bingen angesagt. Der SWR dreht für die Serie „Stadt-Land-Quiz“ und eine Folge „Die Quiz-Helden“ mit Museumsleiter Matthias Schmandt. Die britische … weiterlesen

Über Karnevalsmedien und Straßenumzüge

1 Abend, 2 Darstellungen Wenn man die Berichte der „AZ“ über den Nachtumzug in Bingen-Büdesheim mit dem der Polizeidirektion Bad Kreuznach vergleicht, könnte es sich um unterschiedliche Veranstaltungen gehandelt haben. Die Polizei gab noch in … weiterlesen

Karneval außer Kontrolle

Viel Herzblut steckt im „Biddesemmer“ Nachtumzug, für den Zugschmarschall Patrick Schwank und andere Fasstnachtsfreunde  vom TuS 1861 Bingen-Büdesheim e.V sogar die Mainzer Volksbank als Sponsoren gewinnen konnten. Um so trauriger die Bilanz des Abends. Die … weiterlesen

Papa Rhein in Bingen und ein Münsteraner in Oberwesel

So sieht das neue Hafen-Hotel aus Das „Papa-Rhein“-Hotel am Binger Hafen ist zwar noch nicht gebaut, digital aber schon zu besichtigen. Unter paparheinhotel.de hat der Investor Urban Stay Hotels eine Website mit Fotos und Skizzen … weiterlesen

7 Fragen an Christian Büning

Ab sofort gibt es jede Woche den Mittelrhein-Fragebogen. Kreative Menschen und erzählen, was ihnen an der Gegend gefällt, wofür sie sich einsetzen und was man im Oberen Mittelrheintal unbedingt kennen(lernen) sollte. Den Anfang macht Christian … weiterlesen