Die neue Netzwerkerin: 7 Fragen an Sarah Piller

Kunst und Kultur kamen im Lockdown als Erstes unter die Räder. Für die neue Welterbe-Kulturmanagerin Sarah Piller ein Grund mehr, kreative Menschen im Tal zu vernetzen und den Wiederaufbau anzugehen. In Teil 5 der Interview-Reihe … weiterlesen

11 Fragen und Antworten zur Mittelrheinbrücke

Über die geplante Mittelrheinbrücke zwischen St. Goar und St. Goarshausen gibt es mehr Informationen als in den vom Dauerthema erschöpften Regionalmedien zu lesen ist. Das komplette Material zum Raumordnungsverfahren umfasst über 1 Gigabyte Daten, darunter … weiterlesen

Ein Fahrplan für die Mittelrheinbrücke

4 Wochen vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz kommt die Mittelrheinbrücke wieder auf die Tagesordnung. Innenminister Roger Lewentz (SPD) und Verkehrs-Staatssekretärin Daniela Schmitt (FDP) wollen am Montag den Startschuss zum Raumordnungsverfahren geben. Es ist die Voraussetzung … weiterlesen

Einschläge auf der Loreley und St. Goarshausen für Liebhaber

Das geplante Hoteldorf an der Loreley sorgt weiter für Aufsehen. Die „Allgemeine Zeitung“ aus Mainz berichtet auf ihrer Rheinland-Pfalz-Seite über Proteste der „Bürgerinitiative Rheinpassagen“. Demnach wurden alte Eichen, Buchen und Ahornbäume gefällt, um Platz für … weiterlesen

LAG Mittelrhein: Es gibt Geld für gute Ideen

Was Corona mit Betrieben, kommunalen Kassen, bürgerschaftlichen Initiativen und Vereinen anrichtet, ist noch nicht zu übersehen. Aber ein Aufruf der „Lokalen Aktionsgruppe Mittelrhein“ (LAG) macht Mut für Wiederaufbau und neue Projekte. Die öffentlich-rechtliche Organisation mit … weiterlesen

Bingens beste Adresse

Wer Bingerbrück auf Hauptbahnhof und Durchgangsstraße reduziert, kennt nicht einmal die halbe Wahrheit. Bingens westlichster Stadtteil steckt voller Überraschungen und verfügt mit dem Mäuseturm über das bekannteste historische Bauwerk der Stadt. Eine Etage höher, auf … weiterlesen

Mittelrhein-Manager für Morgen

Es gibt noch keine umfassende Statistik, aber alles in allen dürfte der Altersdurchschnitt am Mittelrhein dem eines japanischen Kurortes entsprechen. Vor allem die Ufergemeinden rund um die Loreley gelten als Revier für graue Panther. Trotzdem … weiterlesen

Baumfäller in Boppard und verbrannte Erde in St. Goarshausen

Auffallend schnell anberaumte Bauarbeiten in den Rheinanlagen sorgen in Boppard weiter für Unruhe. Bürgermeister Walter Bersch hat in der vergangenen Woche mehrere Bäume fällen lassen, um die umstrittenen Skateranlage am Flussufer zu ermöglichen. Ein Eilantrag … weiterlesen

Zwangsruhe in Rüdesheim und ein offener Brief von der Loreley

Am 9. März eröffnete Niederwald-Gastronom Peter Häfner seinen zweiten Betrieb in Rüdesheim, das gerade übernommene traditionsreiche Hotel Trapp. 10 Tage später musste er es schon wieder schließen – der erste Corona-Lockdown legte alles lahm. In … weiterlesen

St. Goarshausen behält die Bühne und St. Goar bekommt 115 Betten

In St. Goarshausen sind die Loreley-Rebellen Daniel Daum, Bernhard Roth und Harald Steil mit den meisten ihrer Forderungen am Stadtrat gescheitert. Das Kommunalparlament folgte 2 von 5 Punkten und beschloss ohne Gegenstimme, dass die Freilichtbühne … weiterlesen

Offene Rechnungen in St. Goarshausen und Altlasten in Lorch

Auf den ersten Blick ist St. Gorshausen die Ruhe selbst. Im Städtchen gibt es noch nicht einmal Parteien, die streiten könnten. Der Stadtrat wurde ohne Listen nach reinem Mehrheitsprinzip gewählt und der aktuelle Bürgermeister kam … weiterlesen

Verbautes in Boppard und neue Offenheit in St. Goarshausen

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe ist in Rheinland-Pfalz für alles zuständig, was mit Geschichte zu tun hat. Die „GDKE“ mit Sitz auf der Festung Ehrenbreitstein verwaltet alle staatliche Burgen und Schlösser – darunter die Pfalz im … weiterlesen