Eine Kampagne für die Kirsche und Rad ab in Rüdesheim

Der Zweckverband Welterbe wirbt für das schon fast vergessene rote Gold vom Mittelrhein: Kirschen. Der Oberweseler Kommunikationsdesigner Christian Büning – nebenbei einer der Macher des Gutscheinbuchs „Mittelrheintaler“ –  hat mehrere Motive entwickelt, die u. a. … weiterlesen

Radweg Deluxe nach Rüdesheim und eine neue Boppard-Bahn

Niemand weiß sicher, welche Rheinseite die schönste ist. Fest steht nur: Das rechte Ufer zwischen Assmannshausen und Rüdesheim kostet momentan am meisten. Dort ist gerade der Fahrrad- und Fußweg entlang der B 42 eröffnet worden.  … weiterlesen

Macht’s noch einmal, Mittelrheintaler!

2018 hatten die Oberweseler Designer Marcel D’Avis und Christian Büning die Idee zum Gutscheinbuch „Mittelrheintaler“. Sie klapperten unzählige Einzelhändler, Winzer und Gastronomen im Tal ab, handelten Rabatte für Kunden aus und brachten eine perfekt gestaltete … weiterlesen

Die schwimmende Kirche von St. Goarshausen und Fahnen für die Buga

Einmal im Jahr ist im Mittelrheintal alles anders. Am letzten Sonntag im Juni werden die Bundesstraßen an beiden Ufern für den Autoverkehr gesperrt und das Tal gehört den Radfahrern. Das Radler-Spektakel „Tal total“ gibt es  … weiterlesen

Schwarzbauten in Rüdesheim und der Mittelrhein von oben

Das Beispiel der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel macht Schule. Jetzt überlegt man auch in Rüdesheim, die Bahn wegen fehlender Betriebserlaubnis zu verklagen. Laut „Wiesbadener Kurier“ war die 1856 im damaligen Herzogtum Nassau eröffnete rechtsrheinische Strecke ursprünglich … weiterlesen

Basisdemokratie in Bingen und Gift-Raupen über Rüdesheim

Die Neugestaltung von Fruchtmarkt und Rhein-Nahe-Markt war das entscheidende Wahlkampfthema in Bingen. Die historisch abgestrafte CDU erholt sich noch immer davon. Jetzt könnte es einen Bürgerentscheid über das XXL-Projekt geben. Laut „AZ“ würde sich der … weiterlesen

Die Oldie-Apotheke von Lahnstein und ein Allgäuer in Rüdesheim

Ein Besuch in der Lahnsteiner Jerusalems-Apotheke ist eine Zeitreise. Die Inneneinrichtung mit Holz und Delfter Porzellan stammt aus dem Jahr 1925 und überstand sogar einen Bombenangriff im 2. Weltkrieg. Die Geschichte der Apotheke ist noch … weiterlesen

Rüdesheim ohne Rausch und Götterdämmerung in Bingen

Null Promille ist das letzte, woran man beim Wort Rüdesheim denkt, aber die Stadt steht nicht nur für Drosselgasse, sondern auch für das alkoholfreie Weingut Carl Jung. In der „FAZ“ ist gerade ein Artikel über … weiterlesen

Horror-Zahlen in Rüdesheim und Tunnelblick in Oberwesel

Wer zum ersten Mal nach Rüdesheim kommt, kann sich über den dortigen Bahnübergang nur wundern: Die Schienen kreuzen am Ortsausgang Richtung Assmannshausen die Bundesstraße, und der Verkehr muss wie auf einem Dorf in Vorpommern per … weiterlesen

CO2-Party in Rüdesheim und Future-Demo in Boppard

Einmal im Jahr herrscht in Rüdesheim Ausnahmezustand: Die „Magic Bike“ zieht am Fronleichnams-Wochenende mehrere 10.000 Motorradfans an. Das Biker-Treffen dauert 4 Tage und sorgt nicht nur für Motorensound. Zum Programm gehört Live-Musik auf 3 Bühnen. … weiterlesen

Die Brömserburg braucht mehr Zeit und Bingen redet über das Klima

Die Neugestaltung der Brömserburg dauert länger als geplant. Laut „Wiesbadener Kurier “ rechnen die Eigentümer erst 2021 mit der Wiedereröffnung. Derzeit sind immer noch Bauforscher im Gemäuer unterwegs. Nach der Bestandsaufnahme werde entschieden, „welchen Mitteln … weiterlesen

Bahn frei für die Brömserburg und ein Verlies auf der Pfalz

Rüdesheim soll bei der Bundesgartenschau 2029 eine zentrale Rolle spielen. Laut Buga-Blog ist die Stadt als „Schwerpunktstandort“ vorgesehen. Die Rüdesheimer Seilbahn-Gesellschaft investiert schon jetzt: Geschäftsführer Rainer Orben beteiligt sich mit 220.000 Euro an der Neugestaltung … weiterlesen