Extratour an der Loreley und die teuersten Donuts von Koblenz

Die „Loreley Extratour“ ist nichts für Weicheier. Der Wanderweg aus der Kategorie „Schwierig“ führt rund 4 Stunden lang über fast alpine Pfade von der Loreley nach Patersberg und wieder zurück. Im Sommer könnte die steile … weiterlesen

Was macht eigentlich Slow Down Loreley?

Für Fans des 720-Betten-Hotels „Slow Down Loreley“ ist es ganz einfach: Schon im kommenden Frühjahr sollen die Bauarbeiten hoch über dem Tal beginnen, damit 2024 die ersten Gäste anreisen können. Landschaftsschützer finden das Mega-Projekt durchaus … weiterlesen

Zwangsruhe in Rüdesheim und ein offener Brief von der Loreley

Am 9. März eröffnete Niederwald-Gastronom Peter Häfner seinen zweiten Betrieb in Rüdesheim, das gerade übernommene traditionsreiche Hotel Trapp. 10 Tage später musste er es schon wieder schließen – der erste Corona-Lockdown legte alles lahm. In … weiterlesen

Der Buga-Chef ist da

Die wahrscheinlich wichtigste Mittelrhein-Personalie des Jahrzehnts ist amtlich: Buga-Profi Berthold Stückle wird Geschäftsführer der Bundesgartenschau 2029. Der Landschaftsarchitekt mit Meisterbrief übernimmt am 1. Januar. Stückle hat jahrzehntelange Buga-Erfahrung und steht für die Weiterentwicklung der klassischen … weiterlesen

Offene Rechnungen in St. Goarshausen und Altlasten in Lorch

Auf den ersten Blick ist St. Gorshausen die Ruhe selbst. Im Städtchen gibt es noch nicht einmal Parteien, die streiten könnten. Der Stadtrat wurde ohne Listen nach reinem Mehrheitsprinzip gewählt und der aktuelle Bürgermeister kam … weiterlesen

Neues Marketing für Bingen und ein bisschen was geht immer

Die Idee war gut, aber so richtig gezündet hat sie bisher nicht. Seit 2018 soll eine Art Superminister Bingen ins rechte Licht setzen. Der städtische Top-Job bündelt Tourismus, Marketing und Events, für ihn wurde eine … weiterlesen

Keine Vermittlung auf der Loreley

Die Zukunft der Loreley-Bühne ist ungewisser denn je. Am Montagabend hat sich der Stadtrat von St. Goarshausen gegen ein Mediationsverfahren mit dem Pächter entschieden. Damit bleibt die außerordentlichen Kündigung des Konzertveranstalters bestehen. Ein Grund dafür … weiterlesen

Erste Hilfe für die Mittelrhein-Wirte und letzte Chance auf der Loreley

Der Lockdown-Schock war diese Woche heftig, aber kapituliert wird noch lange nicht. Viele Gastronomen fahren jetzt wieder ihre Abhol- und Lieferservices hoch, die im Frühjahr zumindest einen kleinen Teil des Umsatzes gerettet haben. Bei Bacharachs … weiterlesen

Die Unesco und das Loreley-Hotel

Was sagt eigentlich die Unesco zum geplanten Loreley-Hotel? Kritiker wie Berfürworter des 700-Betten-Projekts sehen sich im Einvernehmen mit den Welterbe-Hütern. Der norddeutsche Investor Nidag etwa suggeriert eine mit der Unesco abgestimmte Planung „Mit den Unesco-Vorgaben“ … weiterlesen

„Vielleicht bin ich einfach Idealist“ – 7 Fragen an Nico Busch

In der Verbandsgemeinde Loreley scheint die SPD-Welt noch in Ordnung zu sein: Landeschef und RLP-Innenminister Roger Lewentz ist über seinen Wohnort Kamp-Bornhofen hinaus der ungekrönte König am rechten Rheinufer, sein früherer Büroleiter Mike Weiland gewann … weiterlesen

Kein Happy End in Oberwesel

Kommende Woche ist es mit dem Oberweseler Krankenhaus vorbei. Am Montag scheiterte ein letzter Übernahmeversuch. Laut „RZ“ lehnte der Oberweseler Stadtrat einstimmig ein Angebot der Firma Helexier ab, die seit März ein früheres Krankenhaus im … weiterlesen

Sonntagsreden an Bahngleisen und dicke Luft in Lorch

Mit dem Güterverkehr am Mittelrhein wie mit der Rheinquerung: Es wird viel disputiert, angekündigt, versprochen und noch mehr aneinander vorbeigeredet, aber pragmatische Lösungen gibt es wenige. Die Aufarbeitung des Lahnstein-Unfalls ist ein typisches Beispiel. Noch … weiterlesen