Stadt, Land, Fluss in Oberwesel

Bis zur Bundesgartenschau 2029 sollen über 8 Millionen Euro in Sanierung und Neugestaltung der Oberweseler Innenstadt fließen. Laut „Rhein-Zeitung“ reicht das knapp 23 Hektar große Fördergebiet bis zum Rheinufer. Dort ist eine – O-Ton – … weiterlesen

Ausverkauf in Lahnstein und Impfrekord in Lorch

Zuerst fehlten der katholischen Kirche nur die Priester, aber allmählich gehen ihr auch die Gläubigen aus. In Lahnstein geht es angesichts leerer Kirchenbänke und schwindender Einnahmen schon ans Eingemachte. Die Großpfarrei St. Martin, die bis … weiterlesen

Boppard bleibt

Vor Jahren prophezeiten Demografen einen spürbaren Bevölkerungsrückgang in Boppard. Die Einwohnerzahl könnte unter die 16.000er Marke fallen, hieß es laut „Rhein-Zeitung“. Zum Glück kam es anders. In den vergangenen Jahren ist die Stadt sogar gewachsen. … weiterlesen

Bauplätze in Kaub und Trassen-Träume in Braubach

Bauen im Mittlerheintal ist ein Kapitel für sich. Die meisten Orte am Ufer haben Mühe, sich auszubreiten. Vieles scheitert an der Geografie oder am Landschaftsschutz; dann bleibt nur noch der Weg eine Etage höher. Kommunen … weiterlesen

Erste Hilfe für die Mittelrhein-Wirte und letzte Chance auf der Loreley

Der Lockdown-Schock war diese Woche heftig, aber kapituliert wird noch lange nicht. Viele Gastronomen fahren jetzt wieder ihre Abhol- und Lieferservices hoch, die im Frühjahr zumindest einen kleinen Teil des Umsatzes gerettet haben. Bei Bacharachs … weiterlesen

Ein Lob auf die rechte Rheinseite

Das rechte Rheinufer zwischen Kaub und Lahnstein bekommt zwar besonders viel Abendsonne ab. Trotzdem steht es ein bisschen im Schatten der Nachbarn. Der Rheingau gilt besser entwickelt, und die Mitttelrhein-Orte gegenüber – Boppard, St. Goar, … weiterlesen

Mittelrhein-Oase in Rüdesheim und Hitze-Stress in Oberwesel

In Rüdesheim hat die Tourismus-Krise einen ungewöhnlichem Nebeneffekt: Es gibt mehr Wasser. Die Stadt hat im Verhältnis zur Einwohnerzahl so viele Hotelbetten und so viel Platz für Flussskreuzer, dass sich die Rezession unmittelbar auf den … weiterlesen

Last Exit Lorchhausen

Hinter dem Lorcher Stadtteil Lorchhausen ist die hessische Welt zu Ende. Die bis 1971 selbstständige Gemeinde grenzt an Rheinland-Pfalz und galt lange Zeit als der schläfrigste Ort im Rheingau. Aber damit ist es spätestens seit … weiterlesen

Die Marksburg nach dem Lockdown und Post vom Pixelhelper-Anwalt

Über 190.000 Gäste kommen jedes Jahr auf die Marksburg. Eigentlich. Corona wird die Bilanz 2020 deutlich drücken, aber die einzige vollständig erhaltene Höhenburg im Welterbe-Tal kann jetzt wieder besucht werden. Seit dem Wochenende ist auch … weiterlesen

Politiker-Pilgern in Oberwesel und die Rolle der Buga

Im Kampf um die Loreley-Kliniken überschlagen sich die Ereignisse. Der Marienhaus-Konzern hat nach den massiven öffentlichen Protesten einem zweiten Gutachten zugestimmt, das die Entscheidung zur Schließung überprüfen soll. Bisher hatte  sich der kirchliche Mehrheitsgesellschafter der … weiterlesen

Thai-Küche in Oberwesel und die Designer-Baustelle von Bingen

Die Oberweseler Gastronomie wird internationaler: Laut „RZ“ hat ein thailändischer Investor gleich 2 Traditionslokale am Marktplatz gekauft: Das Weinhaus Weiler und den „Römerkrug“. Das Weinhaus Weiler ist das größere Projekt. Klaus und Trudel Weiler haben … weiterlesen

Showdown in Rüdesheim und ein Hinkelstein in Bacharach

Am 27. Oktober geht das mittelrheinische Super-Wahljahr in die nächste Runde: Rüdesheim stimmt über den nächsten Bürgermeister ab. Zur Wahl stehen Amtsinhaber Volker Mosler, sein langjähriger CDU-Parteifreund Hansjörg Bathke und der unabhängige Kandidat Klaus Zapp. … weiterlesen