Der beste Park am Mittelrhein und ein Schweizer Blick auf Rüdesheim

Das klobige Niederwalddenkmal mag weltbekannt sein, aber die eigentliche Attraktion hoch über Rüdesheim ist älter, schöner und grüner: Der Landschaftspark des Grafen von Ostein aus dem 18. Jahrhundert. Er ist ebenso wie das Besucherzentrum am … weiterlesen

Kopfüber nach Koblenz und der Instagram-Beigeordnete von Bingen

Wenn es nach dem Koblenzer Tourismus-Chef Klaus Hoffmann geht, rutschen ganz mutige Gäste in einigen Jahren mit bis zu 115 Stundenkilometern von der Festung Ehrenbreitstein über den Rhein in die Innenstadt. Hoffmann will in Koblenz  … weiterlesen

Das große Aufräumen und ein Brunnen für Boppard

Am 14. September geht das große „RhineCleanUp“  in die nächste Runde.  Entlang des Rheins sammeln wieder tausende von freiwilligen Helfern Müll, der die Ufer verschandelt und irgendwann in der Nordsee landen würde. Im Welterbetal koordiniert … weiterlesen

Ein Herz für Hotelschiffe

Vom Kreuzfahrt-Boom profitiert bislang vor allem Rüdesheim. Im gegenüberliegenden Bingen diskutiert man stattdessen, ob die Hotelschiffe überhaupt erwünscht sind. Jetzt hat sich Oberbürgermeister Thomas Feser in die Debatte eingeschaltet. Er sieht die Flusskreuzer als „große … weiterlesen

Öko-Rewe in Boppard und dicke Luft in Bingen

Gewöhnliche Städte haben anonyme Supermärkte, Boppard hat Hans-Otto May. Der Inhaber des Rewe-Marktes ist eine Bopparder Institution. Er unterstützt regionale Lebensmittel-Produzenten, legt Wert auf soziales Engagement und pflegt den Kontakt zu kleineren Wettbewerbern. May investiert … weiterlesen

Auf der Suche nach dem Hildegard-Hype

Die Binger „AZ“ setzt ihre Kampagne für den Kauf der „Würth’schen Villa“ in Bingerbrück fort. Lokalredakteur Erich Michael Lang fordert ähnlich vehement wie Oberbürgermeister Thomas Feser, das Anwesen in den  Besitz der Stadt zu bringen. … weiterlesen

Rekord in Koblenz und Boppard am Limit

Das verflixte 7. Jahr nach der Buga lief in Koblenz bestens: Die Stadt-Touristiker zählten 2018 zum ersten Mal über 700.000 Übernachtungen. Das sind über 20.000 mehr als im Buga.-Jahr 2011. Laut „RZ“ profitiert Koblenz von … weiterlesen

Millionen für die Mittelrhein-Radler und 80 Euro für ein Hotelschiff

Nach der Kostenexplosion beim Radweg zwischen Rüdesheim und Lorch (115 Mio Euro) richtet sich der Blick jetzt auf den anschließenden rheinland-pfälzischen Teil. Dort ist Lutz Nink zuständig, der Leiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez. Laut … weiterlesen

Schöner Wohnen in Bingen und Glamour in St. Goar

Wenn 2020 das neue Binger Designhotel „Papa Rhein“ fertig ist, startet nebenan die nächste Großbaustelle. Zwischen 2020 und 2022 entstehen am Rheinufer etwa 11 Mehrfamilienhäuser mit bis zu 150 Wohnungen. Laut „AZ“ investiert der Frankfurter … weiterlesen

Lahnstein bekommt ein gutes Hotel und Bacharach ist die bessere Karibik

Ein historisches Gebäude, engagierte Besitzer und mutige Investitionen: In Lahnstein lässt sich lernen, wie man ein ambitioniertes Hotelprojekt verwirklicht. Dort eröffnet im August das „Alte Rathaus“. Das Lahnsteiner Unternehmer-Ehepaar Reinhard und Maria Nett hat das … weiterlesen

Ein Freitag am Mittelrhein und Bingen kocht

„Der Freitag“ ist eine linksliberale Wochenzeitung im Besitz des „Spiegel“-Erben Jakob Augstein. In der Online-Ausgabe findet sich ein längerer Artikel über Bahnlärm und Verkehrschaos im Mittelrheintal. Der äußerst meinungsstarke „Freitag“-Autor Richard Zietz war im Tal … weiterlesen

Revolution in Bingen und Entwarnung für St. Goar

Im traditionell konservativen Bingen ist die Revolution perfekt: SPD, Grüne und FDP bilden im neu gewählten Stadtrat eine Koalition und beenden die jahrzehntelange Vorherrschaft der CDU. Wichtigste Maßnahme ist eine Bürgerbefragung über die umstrittene Neugestaltung … weiterlesen