Lilly und Paula Söhn bei der Weinlese 2022.

Lorchhausen greift nach der Krone und Bingerbrück ist preisverdächtig

250 Jahre Weinbau in der Familie, der Opa als letzter Nebenerwerbswinzer und die nächste Generation hat besseres zu tun, als nach Feierabend im Steilhang zu stehen. So enden am Mittelrhein viele Geschichten. Nicht so in … weiterlesen

Der stolze Turm

Noch ist nicht ganz klar, was aus dem Brauerei-Areal im Koblenzer Stadtteil Stolzenfels wird. Aber Recherchen der „Rhein-Zeitung“ legen nahe, dass sich einiges änderen muss. Die „RZ“ berichtet über besorgte Mitarbeiter, desolate Zustände im Betriebsgebäude … weiterlesen

Marek Gawel im Gespräch mit "Boppard Aktuell".

Boppard ist anders

Lokalpatriotismus ist für Außenstehende nicht immer nachvollziehbar, aber in Boppard versteht man ihn sofort. Die Stadt hat, was andere gern hätten. Zum Beispiel eine Einkaufsmeile mit bequemen Zugang zum Rheinufer, eine lebendige Gastro-Szene und eine … weiterlesen

Der Pfarrgarten in Oberdiebach. Foto: Bettina Wietzel-Skakowski

Gärtnern im Welterbetal ist nichts für Feiglinge

Verwinkelte Parzellen, schwer zugängliche Terrassenlagen oder steile Hanggrundstücke – manchmal auch alles zusammen – machen Hausgärten am Mittelrhein zur Herausforderung. Aber die Mühe lohnt sich. Vor traumhafter Landschafts- oder Fachwerkkulisse entstehen private Refugien, die keine … weiterlesen

Wellmich vor dem Brückenbau. Foto: Romantischer Rhein / Henry Tornow

„Wir sehen den Point of no Return“

Im Jahre 2 nach Marlon Bröhr ist der Widerstand gegen die Mittelrheinbrücke erlahmt. Der frühere Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises hatte die Planungen blockiert , weil er kein finanzielles Risiko eingehen wollte. Jetzt sitzt Bröhr im Bundestag … weiterlesen

Tarek Al-Wazir bei der Eröffnung des Radwegs zwischen Lorch und Rüdesheim. Foto: Hessen Mobil

Der Alptraum ist vorbei

Deutschlands angeblich teuerster Radweg ist eröffnet. Am Montagabend kam Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir persönlich ins Mittelrheintal, um den Abschnitt zwischen Lorch und Assmannshausen offiziell in Betrieb zu nehmen. Damit sind die insgesamt 11 … weiterlesen

Lahnstein 2029. Visualisierung: CG Elementum

Grünes Licht für Neu-Lahnstein und Oberwesel für Aufsteiger

Das größte Bauprojekt im Welterbetal kann kommen. Der Lahnsteiner Stadtrat ermöglicht den Bebauungsplan für „Rhein Lahn Living“ rund um die denkmalgeschützte Löhnberger Mühle am Rheinufer. Dort will der Berliner Immobilienkonzern CG Elementum fast eine halbe … weiterlesen

Bacharach 2023. Foto: Andreas Jöckel / Buga 2029

Der Wettbewerb ist eröffnet

Auf zum neuen Ufer: 11 Planungsbüros beteiligen sich am Wettbewerb um die Bundesgartenschau in Bacharach. Die Stadt gehört neben Lahnstein, Rüdesheim und St. Goar / St. Goarshausen zu den Top-Standorten der Mittelrhein-Buga 2029. Unter dem … weiterlesen

Planungen für die Bopparder Rheinalle. Visualisierung: FRL, Berlin

Boppard streitet über die Rheinallee und Oberwesel braucht einen neuen Bürgermeister

Die Neugestaltung der Rheinallee ist das heikelste Thema in Boppard. Zur Präsentation des Berliner Landschaftsarchitekten Franz Reschke kamen am Dienstagabend so viele Menschen in die Stadthalle, dass die Stühle knapp wurden. Kritikern ist alles zu … weiterlesen

Freibad in Bingen. Foto: Werner Federhenn

Rettung für die Badesaison und Augen auf beim Rittersturz

Im Sommer 2022 war der Fachkräftemangel im Bingerbrücker Freibad selbst bei Sat.1. Thema. Das Naturbad mit Panorama-Blick musste an 2 Tagen pro Woche schließen, weil Aufsichtspersonal fehlt. So schlimm ist es in der aktuellen Saison … weiterlesen

Burg Stahlberg., 2022

Die Stahlberg bekommt Geld und Rüdesheim will in die bunte Liga

Die vielleicht schönste Ruine im Welterbetal ist schwer zu erreichen, kaum bekannt und bietet noch nicht einmal Rheinblick. Insider lieben sie gerade deshalb. Burg Stahlberg liegt in einem stillen Seitental oberhalb von Steeg, dort, wo … weiterlesen

Schiffe bei St. Goar. Foto: Romantischer Rhein Tourismus / Henry Tornow

Kein Turbo bei der Rheinvertiefung und der erste Buga-Wein

Die umstrittene Rheinvertiefung wird noch lange auf sich warten lassen. Laut „FAZ“ steht die so genannte „Abladeoptimierung Mittelrhein“zwischen Lorch und der Loreley nicht mehr auf der Turbo-Liste der bevorzugt behandelten Infrastrukturprojekte. Eigentlich wollte Bundesverkehrsminister Volker … weiterlesen