Bau-Boom in Boppard und eine Bombe in Bingen

Landflucht ist in einzelnen Mittelrheingemeinden noch ein Thema, in Boppard nicht. Die Stadt weist wegen der hohen Nachfrage 179 neue Bauplätze aus. 99 sind für Bad Salzig geplant, 80 für den Höhenort Buchholz. Laut Bürgermeister … weiterlesen

Kommt jetzt das Mittelrhein-Parlament?

An der territorialen Zersplitterung des Welterbetals lässt sich wenig ändern, trotzdem könnte die Region in den kommenden Jahren näher zusammenrücken. Ein „Mittelrheinkreis“ z. B. mit Boppard als Kreisstadt bleibt zwar Utopie, aber es gäbe eine … weiterlesen

Bauen am Mittelrhein: Bingen ist noch nicht ganz dicht

Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser hat alle Baulücken in der Stadt erfassen lassen. Das Ergebnis ist eine Liste mit 131 (!) Grundstücken innerhalb der bestehenden Wohnbebauung. Sie soll auf der Website der Stadt veröffentlicht werden. Ob … weiterlesen

Zusammenhalt in Lahnstein und die Rückkehr der Güterzüge

Von der Corona-Krise profitieren und freiwillig etwas abgeben: In Lahnstein funktioniert das, wenn auch nicht in allen Betrieben. Bei der Spendenaktion der Handwerksmeister Joachim Krech (Sanitär und Heizung) und Roger Nengel (Schreinerei) sind rund 70.000 … weiterlesen

Bergbau mit Aussicht: Die Grube Rhein ist wieder gefragt

Momentan ist die Grube Rhein eher Industriedenkmal als Wirtschaftsbetrieb, aber im Sommer könnte Leben in die Bacharacher Bude kommen. Laut „AZ“ will Geschäftsführer Willem Douw am historischen Ort wieder Schiefermehl produzieren lassen – nicht aus … weiterlesen

Es ist noch Platz auf dem Rhein

Fast 162 Millionen Tonnen Güter sind 2019 auf dem Rhein transportiert worden. Es war das vorerst letzte „normale“ Jahr nach dem Rekord-Niedrigwasser 2018 und der Corona-Krise. Laut Wasserstraßenverwaltung des Bundes wäre noch weit mehr drin, … weiterlesen

Erster Protest gegen die Mittelrheinbrücke und Rettung auf der Loreley

Bisher lief das Raumordnungsverfahren für die Mittelrheinbrücke nach Plan. Die ersten 3 Kommunen – die Städte St. Goar und St. Goarshausen und die Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein – haben dem Vorschlag des Landes Rheinland-Pfalz schon zugestimmt. Demnach … weiterlesen

Rheinfels Reloaded: Ein Riese erwacht

Hoch über St. Goar startet das größte und vermutlich auch teuerste Sanierungsprojekt der kommenden Jahre: Mindestens 8 Millionen Euro fließen in die marode Burg Rheinfels. Zuständig ist das Kasseler Ingenieurbüro HAZ, das bereits am Niederwalddenkmal, … weiterlesen

„Normalerweise würden wir jetzt Rücklagen für den Winter bilden“

Die Mittelrheinbrücke ist für die Fährleute im Tal gerade das geringste Problem. Auf den Schiffen geht die Sorge um, noch nicht einmal die Buga 2029 zu erleben. Corona hat die Passagierzahlen abstürzen lassen und die … weiterlesen

Die Vermessung der Loreley und die Neuen im Mittelrhein-Wald

Wie stabil ist eigentlich die Loreley? Das Mainzer Landesamt für Geologie und Bergbau will es ganz genau wissen und überwacht den wichtigsten Felsen Deutschlands mit Messgeräten, Luftaufnahmen und persönlicher Überprüfung direkt im Hang. Im Auftrag … weiterlesen

Bingen macht Fernsehen und ein Bopparder will in den Bundestag

Wenn Bühnen, Bibliotheken und Museen geschlossen sind, hilft nur Fernsehen. Also zeigt die Stadt Bingen ihr Kulturangebot jetzt auf YouTube. „Kulturstrom“ heißt der Kanal, der Lesungen und Konzerte für alle ausstrahlt. Seit dem Wochenende ist … weiterlesen

Geheimtipp Osterspai: 7 Fragen an Guido Kreutzberg und Sebastian Reifferscheid

Osterspai hat ein Schloss, eine Burg, einen häufig falsch geschriebenen Ortsnamen ( „Osterspay“), weniger als 1.300 Einwohner und eine eigene digitale Plattform. „Osterspai Aktuell“ gibt es seit 10 Jahren. Die beiden Gründer Guido Kreutzberg und … weiterlesen