„Schöneres gibt’s nit“
In Bacharach ist Heiner Mades so etwas wie der letzte Mohikaner. Im Bacharacher Platt heißt er „Madesse Heiner“, aber die wirklichen Insider sprechen über ihn als den „Gele“. Es ist weniger ein Spitzname als ein … weiterlesen
In Bacharach ist Heiner Mades so etwas wie der letzte Mohikaner. Im Bacharacher Platt heißt er „Madesse Heiner“, aber die wirklichen Insider sprechen über ihn als den „Gele“. Es ist weniger ein Spitzname als ein … weiterlesen
Die Rettung der Loreley-Kliniken ist noch nicht in trockenen Tüchern, aber laut SWR verhandeln die Bürgermeister in Oberwesel und St. Goar schon mit einer bundesweiten Klinikkette. Sie könnte im kommenden Jahr einsteigen und die Anteile … weiterlesen
Boppards Traum vom Thermal-Hallenbad ist geplatzt. Selbst wenn ein Neubau für rund 9 Millionen Euro finanziert werden könnte: Die Betriebskosten wären nicht zu bezahlen. Laut Gutachter (Kosten: 36.373,54 Euro) müsste die Stadt jährlich fast 650.000 … weiterlesen
Wohnmobil-Touristen gelten als kaufkräftig und spendabel. Wer sich ein rollendes Schlafzimmer zum Preis eines Einfamilienhauses am Mittelrhein leisten kann, gönnt sich auch sonst gern etwas. Anders als die Passagiere der Flusskreuzer gehen Wohnmobilisten an Land … weiterlesen
Am 14. September geht das große „RhineCleanUp“ in die nächste Runde. Entlang des Rheins sammeln wieder tausende von freiwilligen Helfern Müll, der die Ufer verschandelt und irgendwann in der Nordsee landen würde. Im Welterbetal koordiniert … weiterlesen
Vom Kreuzfahrt-Boom profitiert bislang vor allem Rüdesheim. Im gegenüberliegenden Bingen diskutiert man stattdessen, ob die Hotelschiffe überhaupt erwünscht sind. Jetzt hat sich Oberbürgermeister Thomas Feser in die Debatte eingeschaltet. Er sieht die Flusskreuzer als „große … weiterlesen
Trechtingshausen alias „Trexico“ hat mehr zu bieten als die Burgen Rheinstein und Reichenstein. Das Dorf zwischen Bingen und Bacharach gehört zu den beliebtesten Wohnorten im Welterbe-Tal und kann sich anders als viele andere Gemeinden über … weiterlesen
Die Polizeiinspektion Boppard hat die Kriminalstatistik für 2018 vorgelegt. Demnach gab es rund um die Stadt weniger zu ermitteln. Laut „Rhein-Hunsrück-Anzeiger“ sank die Zahl der Straftaten im Vergleich zum Jahr 2015 um über 15 Prozent … weiterlesen
Im katholischen-konservativen Oberwesel fährt die Union traditionell Wahlergebnisse ein wie im tiefsten Niederbayern. 2014 holte die CDU 63,8 Prozent der Stimmen. Bei der Kommunalwahl am Sonntag reichte es immer noch für die absolute Mehrheit, aber … weiterlesen
Kein Mittelrhein-Politiker versteht mehr von Medien und PR als Thomas Feser. Der Binger Oberbürgermeister war jahrelang Geschäftsführer des Regionalmagazins „BIG“ und hat dort professionelle Kommunikation gelernt. Man merkt es an der Pressearbeit der Stadtverwaltung. Wo … weiterlesen
Das preußische Fort Asterstein ist die kleine Schwester der großen Festung Ehrenbreitstein. Bis 1969 (!) lebten in der früheren Kasematten Menschen, dann organisierte die Stadt menschenwürdige Wohnungen und ließ den Rundbau aus dem 19. Jahrhundert … weiterlesen
Ein wenig laut könnte es manchmal werden, aber sonst sieht es nach einem Traumarbeitsplatz aus: Die 6 bis 8 Bahn-Mitarbeiter, die in den „Alten Reiter“ in Bingerbrück einziehen, erhalten frisch sanierte Büros direkt über dem … weiterlesen