Kaub ist ein Vorbild und in Bingen fehlt Geld

Am kommenden Montag beschließt der Zweckverband Welterbe die Bewerbung für die Bundesgartenschau 2031. Damit ist das Buga-Ticket schon so gut wie gelöst, denn alles weitere gilt als Formsache. In Bayern würde man den gegenwärtigen Zustand … weiterlesen

Ein Besuch in der Binger Unterwelt und die Bahn wird leiser

Die Binger Wein- und Spirituosen-Firma Racke („Amselfelder“,“Kupferberg“, „Racke Rauchzart“) war einmal eine ganz große Nummer. Jetzt erinnern nur noch die ehemaligen Racke-Gebäude an der Gaustraße daran. Am kommenden Donnerstag können die weitläufigen Kellergewölbe besichtigt werden. … weiterlesen

Der Bayer, der wieder daheim in Boppard ist

Dass es in Boppard ein neues Lebensmittelgeschäft gibt, ist gut. Aber die Geschichte dahinter klingt noch besser. Der Gründer von „Feinkostmarkt Link“ (Oberstraße 130) ist von Oberbayern zurück an den Mittelrhein gekommen. Einerseits, um den … weiterlesen

St. Goarshausen bekommt Zuwachs und der Mittelrhein einen Plan

In St. Goarshausen schlug die Mittelrhein-Rezession besonders hart zu. Seit den 50er Jahren hat sich die Einwohnerzahl halbiert, der Status als Kreisstadt ging verloren, und 2005 zog selbst die Kfz-Zulassungssstelle nach Nastätten im Taunus um. … weiterlesen

Ein Wochenende voller Wein und Neues vom gelobten Land

Das Deutsche Weininstitut mit Sitz in Bodenheim bei Mainz ist die gemeinsame Marketing-Plattform der deutschen Winzer. Für den 28. und 29. April plant die Organisation ein so genanntes „Weinwanderwochenende“ in allen 13 Anbaugebieten. Im Oberen … weiterlesen

Trockenmauern in Rüdesheim und eine Wein-Battle in Bingen

Neue Trockenmauern braucht das Land Nebenerwerbswinzer waren dabei, Jäger und Hobby-Gärtner: 25 Menschen haben  am Samstag am 3. Trockenmauer-Seminar des Zweckverbandes Welterbe in Rüdesheim teilgenommen. Es hätten doppelt so viele sein können, so groß war … weiterlesen

Oberdiebach will Windräder und Bingen unterstützt die Tafel

Die klamme Gemeinde Oberdiebach möchte weitere Windkraftanlagen im Raum bauen. Kommunalrechtlich gibt es dafür Unterstützung: Der Rat der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe hat einem entsprechenden Flächennutzungsplan bei 2 Enthaltungen zugestimmt. Ein von der VG beauftragter Planer erklärte, … weiterlesen

Schöner Wohnen im Welterbe

Mittelrhein-Immobilien gelten als besonders preisgünstig. Das stimmt auch, wenn man es mit dem Rhein-Main-Gebiet oder auch nur mit dem rheinhessischen Speckgürtel vergleicht. Aber auch im Oberen Mittelrheintal kann man für ein Haus über eine Million … weiterlesen

Rüdesheim wird die Brömserburg los und Oberwesel macht das Ufer schön

Das Interesse an der Rüdesheimer Brömserburg ist größer als erwartet: 8 Interessenten haben sich laut „Wiesbadener Kurier“ bei der Stadt gemeldet, 5 davon erfüllten die Ansprüche von Bürgermeister Volker Mosler und kämen voraussichtlich in die … weiterlesen

Ein Künstler für Bacharach und Heiraten bei Hasso

Ein Porträt von Fritz Stüber Dass der Bacharacher Verschönerungsverein einen pensionierten Polizeibeamten zum Vorsitzenden gewählt hat, klingt erstmal nicht nach ungewöhnlicher Nachricht. Wenn es um Fritz Stüber geht, schon. Der 65-Jährige (man muss es dazuschreiben, … weiterlesen

Bingen boomt und Bacharach grillt

Bingens langjähriger Tourismus-Chef Dieter Glaab verabschiedet sich mit Rekordzahlen in den Ruhestand. 2017 wurden so viele Gäste und so viele Übernachtungen registriert wie noch nie. 108.636 Übernachtungen registrierte die Stadt – das sind stolze 7,7 … weiterlesen

Heiraten in Bingen und Bezahlen in Rüdesheim

Bingen soll Hochzeitsstadt werden Auf das Wort „Hochzeit“ reagiert man in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel gerade ein bisschen gereizt. Stromaufwärts in Bingen ist damit etwas ganz anderes gemeint – keine kommunale Zwangsehe, sondern wirkliche Hochzeiten … weiterlesen