Bingen als Airbnb-Stadt und Flusskreuzer Ahoi

„Privat mit fließendem Wasser  – 10 DM / Nacht“:   Solcher Schilder klebten in den 70er Jahren noch an manchen mittelrheinischen Wohnzimmerfenstern.  Damals standen die „Fremdenzimmer“ im eigenen Häuschen noch am unteren Ender der Touristik-Skala. Heute … weiterlesen

Neue Hotels für das Welterbe-Tal und ein Blick in die Binger Zukunft

Es lohnt sich, in den Mittelrhein-Tourismus zu investieren, denn das Tal braucht rund 3.000 neue Hotelbetten und 1.500 Doppelzimmer. Das hat eine Studie im Auftrag der IHK Koblenz und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz ergeben. Die Unternehmensberatung … weiterlesen

Rüdesheim braucht einen neuen Tourismus-Chef und Bingen hat mehr Studenten

Seit 11 Jahren ist Rolf Wölfert Kopf und Herz der Rüdesheimer Tourismus-Vermarktung. Jetzt hat der Vorstand der Rüdesheim Tourist AG gekündigt. Wölfert gehe zum Jahresende, schreibt Barbara Dietel im „Wiesbadener Kurier“ und deutet lokalpolitische Probleme … weiterlesen

Tourismus-Boom in Lahnstein und Street Food in Osterspai

Die Lahnsteiner Touristeninformation hat eine überraschend starke Halbjahresbilanz vorgelegt. Demnach kamen in der Stadt zwischen Januar und Juni 23 Prozent mehr Gäste an; die Zahl der Übernachtungen stieg sogar um 25 Prozent. Lahnsteins Touristik-Chefin Petra … weiterlesen

Das „beste Netz“ für den Mittelrhein und die Rockfels-Krise auf der Loreley

In 14 Tagen fällt die Entscheidung über den Termin der Bundesgartenschau. Zur Wahl stehen 2031 und 2029. Der frühere Termin gilt als wahrscheinlich; er wird von den meisten Mittelrhein-Gemeinden und vom rheinland-pfälzischen Innenminister und SPD-Chef … weiterlesen

Die Mittelrheinbrücke bleibt „schwer abschätzbar“

Das Thema Mittelrheinbrücke hat fast religiöse Dimensionen angenommen. Manche sehen in der Rheinquerung das Ende der Welt, andere eine Art Heiland aus Stahl und Beton, der alle Probleme löst. Die Wahrheit liegt wie immer dazwischen. … weiterlesen

Rüdesheim ist eine Marke und Lahnstein klickt für Vera Christ

Wo Rüdesheim drauf steht, muss auch Rüdesheim drin sein: Ohne Genehmigung der Stadt darf niemand die Marken „Rüdesheim“ oder „Rüdesheimer“ nutzen. Auch „Drosselgasse“ und die Assmannshäuser „Höllengasse“ sind geschützte Begriffe. Für die Nutzung verlangt Rüdesheim … weiterlesen

Die Loreley-Touristik steigt auf und Bingen will die frühe Buga

Mit der Neugestaltung der Loreley wird auch für die Tourismus-Vermarktung alles anders. 2019 soll die lokale „Loreley-Touristik“ von St. Goarshausen hoch aufs Plateau ziehen und dort ganzjährig öffnen. Die Zustimmung des Verbandsgemeinderates am kommenden Donnerstag … weiterlesen

Wohnen in Bingen und Hafenplätze in Lahnstein

Wohnen im Mittelrheintal gilt als günstiges Vergnügen. Im Vergleich zu Großstädten sind die Mieten paradiesisch niedrig. Aber es gibt Ausnahmen: Vor allem in Bingen macht sich die Nähe zum Mainzer Speckgürtel immer stärker bemerkbar. Laut … weiterlesen

Comedy-Zugabe in Bingen und 5 Tipps für „Rhein in Flammen“

2016 gingen in der Alten Wagenausbesserungshalle in Bingerbrück die erste „Binger Comedy Nights“ über die Bühne. Das SWR-Format mit Comedians wie Bodo Bach, Lars Reichow, Marco Rima, Henny Nachtsheim und Rick Kavanian bringt so gute … weiterlesen

„Rhein in Flammen“ knallt jetzt anders und auf der Loreley fließt Blut

Auch wenn die Temperaturen am Wochenende endlich sinken sollen: Die außergewöhnliche Trockenheit erfordert beim Pyro-Spektakel „Rhein in Flammen“ am Samstag außergewöhnliche Maßnahmen. In Rhens ist der Abschussplatz vom Königsstuhl in die Nähe des Mineralbrunnens verlegt … weiterlesen

Was macht eigentlich „Papa Rhein“?

„Sportlich“ nennt die „AZ“ das Ziel, im kommenden Frühsommer das Großhotel „Papa Rhein“ zu eröffnen. Bisher ist am Binger Rheinufer nämlich noch kein Spatenstich zu sehen. Für Freitag ist ein Gespräch zwischen Investor Jan Bolland („BollAnts“ … weiterlesen