Ein Kräuterwirt als Kommunalchef und Luftunterstützung an der Loreley

In Assmannshausen ist Tourismus Chefsache. Der bekannteste Stadtteil von Rüdesheim wird als einziger Ort im Welterbetal von einem Gastronomen repräsentiert. Torsten Schambach führt im Hauptjob das Hotel „Zwei Mohren“ am Rheinufer, gehört zur Assmannshäuser Gastro-Initiative … weiterlesen

Kommt jetzt das Mittelrhein-Parlament?

An der territorialen Zersplitterung des Welterbetals lässt sich wenig ändern, trotzdem könnte die Region in den kommenden Jahren näher zusammenrücken. Ein „Mittelrheinkreis“ z. B. mit Boppard als Kreisstadt bleibt zwar Utopie, aber es gäbe eine … weiterlesen

Zusammenhalt in Lahnstein und die Rückkehr der Güterzüge

Von der Corona-Krise profitieren und freiwillig etwas abgeben: In Lahnstein funktioniert das, wenn auch nicht in allen Betrieben. Bei der Spendenaktion der Handwerksmeister Joachim Krech (Sanitär und Heizung) und Roger Nengel (Schreinerei) sind rund 70.000 … weiterlesen

Loreley-Hotel: Die Furcht vor Plan B

Was wird aus dem Gelände für das Loreley-Hotel? Ulrich Gerecke von der Zentralredaktion der Verlagsgruppe Rhein-Main („AZ“, „Wiesbadener Kurier“) entwirft ein mögliches Szenario: Nach der Absage des „Slow Down Loreley“-Projekts könnten die norddeutschen Investoren mit … weiterlesen

Die große Boppard-Party fällt ins Wasser und der 2020er ist die Lösung

Die Liste der Mittelrhein-Events wird gestrichen voll. Nach der Absage sämtlicher „Rhein-in-Flammen“-Großfeuerwerke ist nun auch der Rheinland-Pfalz-Tag in Boppard gekippt worden. Er hätte vom 9. bis11. Juli stattfinden sollen. Die Stadt hatte Ende 2018 den … weiterlesen

Solidarität in Lahnstein und Küchenkassen-Krieg in Boppard

Für viele Handwerker ist Corona-Krise ein Fremdwort. Vor allem die Bau-Branche boomt wie nie. Bei den meisten Schreinern, Fliesenlegern oder Installateuren quellen die Auftragsbücher über, weil Hausbesitzer ihre Budgets für Urlaub, Mode oder Restaurants in … weiterlesen

Reichenstein als Hochzeitsparadies und noch kein Lichtblick in Lahnstein

Der „Wedding Award Germany“ ist so etwas wie der Oscar der deutschen Hochzeitsbranche. Die Auszeichnung wird in insgesamt 30 Kategorien vergeben und deckt sämtliche Dienstleistungen rund um die Trauung ab – von der Frisur über … weiterlesen

LAG Mittelrhein: Es gibt Geld für gute Ideen

Was Corona mit Betrieben, kommunalen Kassen, bürgerschaftlichen Initiativen und Vereinen anrichtet, ist noch nicht zu übersehen. Aber ein Aufruf der „Lokalen Aktionsgruppe Mittelrhein“ (LAG) macht Mut für Wiederaufbau und neue Projekte. Die öffentlich-rechtliche Organisation mit … weiterlesen

Kundenkontakte in Bingen und ein König in Koblenz

In Bingen brauchte es kein Corona, um die Innenstadt zu leeren. Der lokale Einzelhandel, von der Stadt nur mäßig unterstützt, schrumpft seit Jahren. Umso tapferer stemmen sich Ladenbesitzer jetzt gegen die Krise. In der „AZ“ … weiterlesen

Was macht eigentlich Slow Down Loreley?

Für Fans des 720-Betten-Hotels „Slow Down Loreley“ ist es ganz einfach: Schon im kommenden Frühjahr sollen die Bauarbeiten hoch über dem Tal beginnen, damit 2024 die ersten Gäste anreisen können. Landschaftsschützer finden das Mega-Projekt durchaus … weiterlesen

Rheinstein knipst das Licht an

Mit ihrer märchenhaft beleuchteten „Weihnachtsburg“ hat es Familie Hecher sogar in die Londoner Presse geschafft. 2018 nahm der renommierte „Daily Telegraph“ Burg Rheinstein in eine Liste europäischer Top-Reiseziele auf. Die spektakuläre Advent-Aktion verlängert den Hechers … weiterlesen

Highway to Rüdesheim und die Tourismus-Bilanz von Boppard

Die Autobahn der Radfahrer heißt Radschnellweg. In Belgien, den Niederlanden und Dänemark gibt es die XXL-Radwege schon und auch Deutschland kommt in die Gänge. Laut „Wiesbadener Kurier“ denkt man im Rheingau über einen autofreie Schnellstraße … weiterlesen