Papa Rhein braucht länger und der Tourismus wächst

Bingen starrt auf eine leere Baustelle: Obwohl die Genehmigungen längst vorliegen und das Niedrigwasser im Herbst beste Arbeitsbedingungen für den Bau von „Papa Rhein“ geboten hätte, ist am geplanten Hotel-Standort noch kein Bagger zu sehen. … weiterlesen

10 wichtige Mittelrheiner unter 30

Die große Vergangenheit des Welterbe-Tals lässt einen manchmal vergessen, was noch in der Zukunft möglich ist. Auch wenn der Altersdurchschnitt am Mittelrhein höher sein mag als in manchen anderen Regionen: Zwischen Bingen und Koblenz leben … weiterlesen

Die Pferdepfarrerin von Rüdesheim

Eine der ungewöhnlichsten Pfarrerinnen Deutschlands predigt am Mittelrhein: Julia Mack-Heil ist die wahrscheinlich einzige promovierte Theologin mit Ausbildung und Nebenjob als Pferde- und Westerntrainerin. Am 13. Januar wird sie offiziell in ihr Amt als evangelische … weiterlesen

Das Rennen um die Rathäuser

2019 wird das Superwahljahr am Mittelrhein. Am 26. Mai finden nicht nur die regulären rheinland-pfälzischen Kommunalwahlen statt, dann wird auch schon über den Bürgermeister der zukünftigen Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein entschieden. Und auf hessischer Seite wählen Rüdesheimer … weiterlesen

Legenden des Loreley-Tourismus: Ein Influencer aus den 80ern

„Influencer“ sind Leute, deren Fotos, Videos oder Texte im Internet interessant für Sponsoren sind. Vor allem auf Instagram und YouTube kann das ein äußerst lukratives Geschäft sein. „Influencer Marketing“, so der Fachausdruck, erlebt gerade einen … weiterlesen

Wohnmobile am Welterbe-Versailles und eine Rheinreise mit Stil

Die größte Ruine des Oberen Mittelrheintals ist nicht etwa das Bopparder Kloster Marienberg, sondern die frühere Erzgrube Dr. Geier auf der Amalienhöhe in Waldalgesheim. Auch sie gehört seit 2002 zum Welterbe-Gebiet. Das „Versailles der Industriekultur“ … weiterlesen

Bürgermeistersuche in Oberwesel und Indian Summer in Boppard

Dass ehrenamtliche Bürgermeister im Alltag ganz normalen Berufen nachgehen, führt oft zu ungewöhnlichen Konstellationen. Die kurioseste Mittelrhein-Kombination gibt es in Oberwesel. Dort amtiert der Pressesprecher des Binger Oberbürgermeisters als Stadtbürgermeister. Laut „RZ“ sind die Amtstage … weiterlesen

Stifter in Boppard und Experten in Lahnstein

Der Bopparder Europa-Abgeordnete Norbert Neuser hat seine Stiftung „Kick for Help“ an den Start gebracht. Zur ersten Kuratoriumssitzung kam u.a. Schwester Lea Ackermann von der Hilfsorganisation Solwodi. Neusers neue Stiftung unterstützt ihr Mädchenfußball-Projekt in Kenia. Außerdem … weiterlesen

Die Loreley hat einen neuen Wirt und Boppard große Pläne

Mit der Neugestaltung des Loreley-Plateaus soll sich auf dem Felsen auch gastronomisch etwas tun. Dafür sorgt ab 2019 der neue Pächter Muzaffer Oguz. Binger-Wald-Fans kennen ihn bereits als Inhaber des Forsthauses Heiligkreuz. Oguz übernimmt zunächst das … weiterlesen

Fähren ohne Wasser: Niederheimbach gibt auf, Kaub zittert

Schon vor 2 Monaten musste Michael Schnaas mitten im Rhein baggern lassen, um den Fährbetrieb bei Niedrigwasser aufrechtzuerhalten. Am Sonntagabend hat der erfahrene Fährmann kapituliert und die Verbindung zwischen Lorch und Niederheimbach unterbrochen. Auch in … weiterlesen

Ein seltener Besuch auf der Ehrenfels und in Kaub brennt der Backofen

Die Ruine Ehrenfels gehört zu den Logenplätzen im Welterbe-Tal. Der Blick auf den Mäuseturm, das Binger Loch und die Nahemündung ist nicht zu toppen. Besucher müssen aber leider draußen bleiben: Das Gemäuer aus der Stauferzeit … weiterlesen

Das älteste Fest in Bingen und die Hecken von Hirzenach

Am Mittelrhein gibt es eine Menge „Events“, aber nur ein Binger Rochusfest. Das jahrhundertealte, schon von Goethe beschriebene Ritual mit Prozession, Gottesdienst und Festzelt wirkt 2018 ein bisschen altmodisch und vermarktet sich auch nicht besonders … weiterlesen