Bingen macht Fernsehen und ein Bopparder will in den Bundestag

Wenn Bühnen, Bibliotheken und Museen geschlossen sind, hilft nur Fernsehen. Also zeigt die Stadt Bingen ihr Kulturangebot jetzt auf YouTube. „Kulturstrom“ heißt der Kanal, der Lesungen und Konzerte für alle ausstrahlt. Seit dem Wochenende ist … weiterlesen

Hotel-Notbremse auf der Loreley und Millionen für den Felshang

Aus dem Großprojekt „Slow Down Loreley“ wird nichts. Die Investoren des geplanten Hotelkomplexes kündigten am Donnerstag gegenüber der Deutschen Presse-Agentur ihren Rückzug an. Offiziell wegen zu hoher Lärmschutzauflagen: Die Verwaltung bestand auf bauliche Maßnahmen, damit … weiterlesen

Hausarrest auf der linken Rheinseite und Intensivbetten in Koblenz

Ab Mittwoch gelten Ausgangsperren für den kompletten linksrheinischen Teil des Welterbetals. Nach Koblenz, dem Kreis Mayen-Koblenz (Rhens, Spay, Brey) und dem Rhein-Hunsrück-Kreis muss jetzt auch der Kreis Mainz-Bingen die Notbremse ziehen. Damit sind zwischen 21 … weiterlesen

„Wir können nicht alles auf die Buga schieben“

Bingens Oberbürgermeister Thomas Feser warnt vor zu hohen Erwartungen an die Bundesgartenschau 2029. „Wir können nicht alles auf die Buga schieben“, zitiert ihn die „Allgemeine Zeitung“. Feser will ein Hauen und Stechen einzelner Kommunen um … weiterlesen

Hoffen auf die Luca-App

„Ein Sommer voller Trübsal“ nennt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ die mittelrheinische Event-Saison 2021. Rheingau-Korrespondent Oliver Bock hat sich auch im Welterbetal umgehört und listet  noch einmal alle abgesagten Großereignisse auf, darunter „Rhein in Flammen“ an … weiterlesen

Kunst am Treppenbau und Lärm auf der Loreley

396 Stufen führen von St. Goarshausen hoch zum Loreley-Plateau. Die Endlos-Treppe soll in den kommenden Jahren neu gestaltet werden. Laut „RZ“ unterstützen Stadtbürgermeister Nico Busch und sein Stadtrat eine Idee des Hunsrücker Künstlers Hermann-Josef Wilhelm: … weiterlesen

4 Aufsichtsräte und ein Beschwerdefall

59 Kommunen, Verbandsgemeinden und Landkreise unter einen Hut zu bringen war beim Zuschlag für die Buga 2029 eine Leistung. Jetzt hat es trotzdem gekracht. Beim linksrheinischen Kreis Mainz-Bingen ärgert man sich öffentlich über die Zusammensetzung … weiterlesen

Steinbruch Trechtingshausen: A bisserl was geht immer

Je nach Standpunkt gilt der Trechtingshäuser Steinbruch als Wunde in der Landschaft, als Denkmal rheinischer Industrie- und Bergbaukultur oder einfach nur als Goldesel. Vergangenes Jahr sorgte der niederländische Eigentümer mit Plänen für zusätzliche 10 Hektar … weiterlesen

Thomas Feser: „Wir sind da und erreichbar“

Was macht Corona mit einer Stadt? Thomas Feser ist Oberbürgermeister von Bingen, der nach Koblenz größten Kommune im Welterbetal. Im Interview mit Mittelrheingold-Gastbloggerin Marie-Luise Krompholz erzählt er, wie die Verwaltung auf die Krise reagiert, was … weiterlesen

Ein Wolf im Welterbetal

Förster vermuten es schon länger, aber jetzt ist es wissenschaftlich bestätigt: Im Kammerforst zwischen Lorch und Rüdesheim ist ein Wolf unterwegs. Laut „Hessenschau“ fanden sich in einer am 31. Januar bei Assmannshausen entnommenen Kotprobe entsprechende … weiterlesen

Gratis-Parken in Bingen und Bibber-Lese in Lorch

Noch ist unklar, wann der Einzelhandel aus dem Lockdown kommt. Aber am Tag X soll Innenstadt-Besuchern in Bingen der rote Teppich ausgerollt werden. Laut „AZ“ plant man im Stadtrat, mehrere Monate lang auf die Parkgebühren … weiterlesen

Stückle und die Hauptstadtfrage

Noch wird die Mittelrhein-Zukunft 188 Kilometer entfernt von der Loreley geplant: Wegen des Lockdowns arbeitet Buga-Chef Berthold Stückle überwiegend von Heilbronn aus, dem Standort der Bundesgartenschau 2019. Aber spätestens im kommenden Jahr soll die Zentrale … weiterlesen