Radeln am rechten Ufer und Millionen für die Mittelrhein-Klinik

Radfahrer brauchen am rechten Rheinufer nicht nur sportlich einen langen Atem. 2006 (!) begannen die Bauarbeiten am Radweg entlang der B 42 von Rüdesheim nach Koblenz. Die Buga macht dem Endlosprojekt noch einmal Beine. Laut … weiterlesen

Arbeiten auf dem Land und der Plan für Bad Boppard

„Dorfbüro“ klingt nicht besonders hip, aber die Idee könnte Wohnen und Arbeiten im Welterbe-Tal deutlich attraktiver machen. Es geht um professionell ausgestattete Arbeitsplätze für Menschen, die ansonsten pendeln oder isoliert im eigenen „Home Office“ sitzen … weiterlesen

Die Bilanz der Karnevalspolizei und ein Schiffsunfall vor Oberwesel

Straßenkarneval bedeutet auch für die Polizei am Mittelrhein Schwerstarbeit. Bei der größten Veranstaltung gibt es immer besonders viel zu tun: dem Büdesheimer Nachtumzug in Bingen. Dieses Jahr zählte die Polizeidirektion Bad Kreuznach „17 Straftaten, davon … weiterlesen

„Die gefährlichste Bahnstrecke Deutschlands“

Heiner Monheim ist emeritierter Professor für Raumentwicklung an der Universität Trier und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit intelligenter Verkehrsplanung. In der „RZ“ ist am Wochenende ein lesenswertes Interview mit ihm erschienen. Monheim erklärt dort, was … weiterlesen

Ein Zug wird kommen und es gibt mehr Buhnen

Der Bahnverkehr im Mittelrheintal ist Fluch und Segen zugleich. Die Güterzüge nerven, aber die direkte Anbindung nach Mainz oder Koblenz hilft Pendlern, Ausflüglern und Touristen. Böses Blut machte eine Fahrplanänderung im Dezember: Seitdem verlässt wochentags … weiterlesen

Ein sagenhafter Plan für 4 Mittelrhein-Burgen

Wer im Winterhalbjahr schon einmal auf der Suche nach einem geöffneten Restaurant durch Oberwesel oder Bacharach geirrt ist, weiß es: Die Saison muss länger werden. Bis zum Ganzjahresbetrieb ist es noch ein weiter Weg, aber … weiterlesen

Lorch bleibt professionell und Bingen hat noch Wohnraum

Das Projekt „Hobby-Bürgermeister“ scheint in Lorch vom Tisch. Nachdem die Verwaltung kein wirkliches Einsparpotenzial feststellen konnte, rückt nun auch die Lorcher SPD vom Plan ab, den hauptamtlichen durch einen ehrenamtlichen Bürgermeister zu ersetzen. Die Überlegungen … weiterlesen

„Ich dachte, das könnte doch auch hier funktionieren“ – 7 Fragen an Andreas Nick

Manchen Menschen kann die Hotellerie am Mittelrhein gar nicht komfortabel genug sein, aber der Bopparder Lehrer Andreas Nick geht den umgekehrten Weg: Er bietet in seinem „Hostel Bad Salzig“ günstige Übernachtungsmöglichkeiten für Radler und Rucksack-Touristen … weiterlesen

Lottogewinn für St. Goar und ein gutes Jahr für Burg Rheinstein

Pleiten, Pech & Pannen haben St. Goar fast das ganze Jahr über begleitet. Mit dem Unglücksprojekt „Rheinbalkon“ schaffte es die Stadt sogar in das „Schwarzbuch“ des Bundes der Steuerzahler. 2019 dagegen könnte St. Goar  zu … weiterlesen

Eklat in Bad Salzig und eine 24-Stunden-Fähre für Bingen

Lehrer der Grundschule in Bad Salzig haben sich gegenüber der Kreisverwaltung im Ton vergriffen. In einem offiziellen Schreiben an Landrat Marlon Bröhr vergleichen sie die Abschiebung einer Familie nach Armenien mit den Nazi-Pogromen 1938 und … weiterlesen

Bob Geldof soll nach Maria Ruh und Oberwesel knallt wie Pink Floyd

Die kleine und feine Schwester der großen Loreley-Bühne findet man gegenüber auf der anderen Rheinseite in Maria Ruh. Seit 2016 veranstaltet Schloss-Rheinfels-Hotelier Gerd Ripp dort die „Maria Ruh Classix“, eine bunte Konzertmischung aus Pop, Rock, … weiterlesen

Ein Brandbrief aus Rüdesheim und Herrenfrisuren in Bad Salzig

Bei der Rüdesheimer Feuerwehr brennt die Hütte Die Bilanz von Rüdesheims Feuerwehrchef  David Rovillard klingt beeindruckend:  336 Mal rückten sein Teams im vergangenen Jahr aus. 165 ehrenamtliche Feuerwehrleute leisteten insgesamt 22.557 Stunden Einsatz, dazu kommen noch … weiterlesen