Der Mittelrhein-Wein braucht eine neue Marketingchefin

Es ist kein Vollzeit-Job und gilt auch nicht als besonders üppig bezahlt, aber es gehört zu den wichtigsten Posten am Mittelrhein: Die Geschäftsführung der Gebietsweinwerbung. Jahrzehntelang war Hiltrud Specht zuständig. Sie hat für das Anbaugebiet … weiterlesen

In St. Goarshausen brennt die Luft und Lorch geht ein Licht auf

33 Einsätze listet die Website der Freiwilligen Feuerwehr St. Goarshausen allein für dieses Jahr auf. Vom Hochwassereinsatz über den Dachstuhlbrand bis zur Höhenrettung auf der Loreley ist alles dabei. Nicht mitgezählt sind die Abende, die … weiterlesen

Burg Reichenstein holt die Philharmoniker und St. Goarshausen plant den Kranuferpark

Burg Reichenstein bei Trechtinghausen entwickelt sich zur mittelrheinischen Erfolgsgeschichte. Vor 4 Jahren kaufte die Dortmunder Verlegerfamilie Lensing-Wolff die Burg. Sie ist mit den Puricellis verwandt, denen Reichenstein den Wiederaufbau um 1900 verdankt. 2016 eröffnete Lambert … weiterlesen

Selfie-Jäger auf der Loreley und ein Video über die Forstbach-Flut

Das teuerste Selfie auf der Loreley 60 Einsatzkräfte  mussten am späten Montagabend ausrücken, um einen 31-jährigen Frankfurter aus der Felswand der Loreley zu bergen. Der Mann hatte Fotos machen wollen, war zu nah an die … weiterlesen

Industriekultur und Katastrophen in St. Goarshausen

Der Bau eines modernen Feuerwehrhauses ist eigentliches nichts Besonderes, aber in St. Goarshausen steckt wie so oft am Mittelrhein Geschichte dahinter. Über 6 Millionen Euro soll die Anlage kosten, die mit großer Wahrscheinlichkeit auf dem Gelände … weiterlesen

Bingen braucht einen neuen Bauernhof und St. Goarshausen die Feuerwehr

Die TH Bingen steht nicht nur für High Tech, sondern auch für einen Bauernhof mit 88 Hektar Land, rund 70 Rindern und 10 Schafen. Das alles gibt es im so genannten St. Wendelinhof auf dem … weiterlesen

Rüdesheim hat eine Burg 4.0 und Bingen ein neues Schwätzerchen

Bürger übernehmen die Brömserburg In Rüdesheim ist die Entscheidung über die Brömserburg gefallen. Das „Bürgerkonsortium Burg 4.0“ übernimmt das städtische Gemäuer aus der Stauferzeit für 50 Jahre in Erbpacht. Laut „Wiesbadener Kurier“ stehen hinter dem … weiterlesen

St. Goarshausen bekommt Zuwachs und der Mittelrhein einen Plan

In St. Goarshausen schlug die Mittelrhein-Rezession besonders hart zu. Seit den 50er Jahren hat sich die Einwohnerzahl halbiert, der Status als Kreisstadt ging verloren, und 2005 zog selbst die Kfz-Zulassungssstelle nach Nastätten im Taunus um. … weiterlesen

Wandern mit dem Rheingrafen und Bürger-Kino in Bingen

Wer schon immer mal den Blogger von Rheintour.info kennenlernen wollte: Am kommenden Wochenende wäre die Gelegenheit. Dann veranstaltet der leidenschaftliche Mittelrhein-Wanderer, der keinen großen Wert auf Publicity legt, eine Tour von Kamp-Bornhofen nach Filsen. Die … weiterlesen

Loreley-Liebe und besser Backen in Henschhausen

Andreas Jöckel ist meiner Meinung nach einer der besten Lokaljournalisten am Mittelrhein. Der stellvertretende Redaktionsleiter der „Rhein-Lahn-Zeitung“ mag die Region rund um die Loreley, hat ein gutes Gespür für Themen und holt eine Menge aus … weiterlesen

Neue Heimat Loreley und ein Luxusliner auf dem Rhein

Die Loreley-Touristik zieht dahin, wo sie ihrem Namen nach hingehört: Direkt auf das Felsplateau. Die Büros sollen zunächst im Besucherzentrum untergebracht werden. Voraussichtlich 2020 kann der Verein unter Vorsitz von VG-Bürgermeister Werner Groß in die … weiterlesen

Party-Stimmung auf dem Rhein und ein Landhaus im Wispertal

Die KD-Trends der Saison Nicole Becker ist Marketingleiterin der Köln-Düsseldorfer, der größten Tourismus-Reederei am Mittelrhein. Der „AZ“ hat sie zum Saisonstart erzählt, was an Bord gerade angesagt ist: Events – von der Techno-Party bis zum … weiterlesen

%d