Dornröschenschlaf in Koblenz und Hildegard-Rausch in Bingen

Das preußische Fort Asterstein ist die kleine Schwester der großen Festung Ehrenbreitstein. Bis 1969 (!) lebten in der früheren Kasematten Menschen, dann organisierte die Stadt menschenwürdige Wohnungen und ließ den Rundbau aus dem 19. Jahrhundert … weiterlesen

Öko-Pläne für Niederheimbach und Kirchenklau in Dellhofen

Niederheimbach ist eine der Problemzonen am Mittelrhein. Die 770-Einwohner-Gemeinde kämpft mit Leerstand, Sanierungsstau, Bahnlärm und einer Bundesstraße direkt vor den Haustüren. Trotzdem lassen sich die Niedeheimbacher nicht unterkriegen. Ihr Engagement gleicht vieles aus, was unglückliche … weiterlesen

Giftmischer in Rüdesheim und Tag 1 für die neue Loreley

Eigentlich sollte heute die Neueröffnung des Loreley-Plateaus im Mittelpunkt des Medieninteresses stehen, aber eine Festnahme in Rüdesheim beschäftigt die Presse noch mehr. „Bild“, Regionalzeitungen, Deutsche Presseagentur und Radiosender berichten ausführlich über einen Rüdesheimer, dem ein … weiterlesen

Ein Bayer für Rüdesheim und ein Kahlschlag in St. Goar

Rüdesheim hat einen neuen Tourismuschef: Martin Duda kommt aus Regensburg und war nach Stationen in Obersdorf und Tegernsee zuletzt als Berater für die Kreuzfahrtbranche unterwegs. Seine Kontakte ins Reederei-Geschäft dürfte den Ausschlag gegeben haben, denn … weiterlesen

Bröhr erklärt sich und Bingen hat’s doch noch drauf

Rhein-Hunsrück-Landrat Marlon Bröhr hat sich zum Beschluss der Staatsanwaltschaft geäußert, seine Strafanzeige gegen die Bad Salziger Lehrer nicht weiter zu verfolgen. „Ich werde die Entscheidung annehmen und keine Beschwerde dagegen einlegen, auch wenn ich die … weiterlesen

10 Mio für ein ruhigeres Rheintal

Die schlechte Nachricht zuerst: Die Güterzüge werden noch lange durchs Rheintal rollen, denn die rechtsrheinische Alternativtrasse zwischen Troisdorf und dem Rhein-Main-Gebiet bleibt noch weit über die Buga 2029 hinaus ein Traum. „Planer und Ingenieure wissen: … weiterlesen

Kreuzfahrer in Rüdesheim und kalte Küche in Boppard

Glück auf, der Steiger kommt: Rüdesheim eröffnet im Juni eine weitere schwimmende Landungsbrücke für Kreuzfahrtschiffe, in der Binnenschiffersprache „Steiger“ genannt.  Sie ist schon jetzt ausgebucht. Das Flusskreuzer-Geschäft boomt wie noch nie. Für 2019 liegen der … weiterlesen

Revolte in Bingen und Sparkassen für Rhein-Hunsrück

„Von de Lung uff die Zung“ hört man in Bingen manchmal, wenn es um Oberbürgermeister Thomas Feser geht. Der CDU-Mann gilt als ebenso hemdsärmelig wie spontan. Momentan treibt er Teile des Stadtrates auf die Barrikaden, … weiterlesen

Ein Traum von Hildegard und die Wut der Freien Wähler

„Ideenreich Rheinhessen“ heißt ein regionaler Touristik-Wettbewerb, der 10 Projekte beim Geldsammeln im Internet unterstützt. Eines ist vom Binger Martin Rector initiiert worden. Der Musiker und Grünen-Stadtrat will sein Hildegard-von-Bingen-Musical „Ich sah die Welt als EINS“ … weiterlesen

Ein Senior-Kandidat für Lorch und ein Kinderbuch für Bingen

In den Lorcher Bürgermeisterwahlkampf kommt Bewegung. Nach Amtsinhaber Jürgen Helbing und dem unabhängigen Kandidaten Ivo Reßler tritt jetzt auch SPD-Veteran Georg Breitwieser an. Der gelernte Schaufenstergestalter und frühere Bundeswehr-Feldwebel hat sich in Lorch einen Namen … weiterlesen

Die afghanischen Dachdecker von Rüdesheim und eine Nacht in Bingen

Deutschland gehen die Handwerker aus, und weil die Baubranche weiter boomt, müssen Kunden viel Geduld (und Geld) mitbringen. Der „Wiesbadener Kurier“ beschreibt den Fachkräftemangel in 3 Betrieben im Rheingau-Taunus-Kreis, darunter bei Dachdeckermeister Paul Michael Dries … weiterlesen

Ein Stummfilmkino in Rüdesheim und Neues von der Brücke

Das ungewöhnlichste Museum am Mittelrhein ist „Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett“ im historischen Brömserhof in Rüdesheim. Die Familie Wendel präsentiert dort die Vorläufer digitaler Musik: Über 350 automatische Musikinstrumente aus 3 Jahrhunderten.  Zum Saisonauftakt am 17. März … weiterlesen